Visualisierung der Erkenntnisse der KOGNIK

+ zu all den »Wissbarkeiten der WELT«

– in der Sprache der ‚Kognisch-Systemischen Grafik‘ –  [1]

=======================================================================================

Entwurf aus der Website zum »Unterfangen Weltpuzzle«® -- https://kognik.de

Online-Zugang:  Home; Sitemap; Dateien-Übersicht; Glossar; Tipps & FAQs

Offline-Version: Home; Sitemap; Dateien-Übersicht; Glossar; Tipps & FAQs

Home --> Puzzle WELT --> Abbildungsseitiges --> Systemische Grafik --> Erläuterte Beispiele
zitierbar als: https://kognik.de/ONLINE/abbildungen_zur_kognik/systemische_grafik/HYPERLINKS_zu_den_systemischen_grafiken.doc

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stand:         Versions-Nummer = 0,85

{in Zugehörigkeits-Andeutungen zunächst}

Wortfeld:    Ergebnisse + Entdeckungen aus dem »Unterfangen Weltpuzzle«; kompakt dargestellt; Kernbotschaften der KOGNIK visualisiert; „Systemische Grafik“ als ‚Wissensträgertyp‘; in erklärungsmächtiger ‚Beschreibungsweise‘; POSTER-Galerie; Verknüpfungen hin zu Phänomenen / Erläuterungen / Begründungen / Ergebnissen / Botschaften / …; Die Erste unter: „all den Dimensionen der Welt“  =  Die A-Achse des »Kognischen Raums«; Rückwärts-Links {von den „Systemischen Grafiken her“}; Symmetrien + Invarianzen; …; …

Jedem „Wortfeld“ zugehörig: ein eigener hochabstrakter „Zentraler Hub“!

Diese Datei in Kontrast zum: \„allemal nacheinander“ – per Verbaler Sprache und Schrift – \„Schelte“ – zur klassisch-philo­sophischen ‚Beschreibungsweise‘; \Der – teil-unifizierende – ‚Wissensträgertyp‘: „Systemische Grafik“; \„Auto­matisches Einsammeln“; \„Richt­fest-Rede“ zum ‚Gedankengebäude der KOGNIK‘; \...]  

§Arbeitspaket für Freiwillige: „Englisch- + anderssprachige Version“ dieser Einführungs-Datei – als „POSTER-Galerie“§

=======================================================================================

Worum es in diesem Teil der Puzzlestein-Sammlung gehen soll:

Allerlei an Rückwärts-Hyperlinks von den ‚Systemischen Grafiken‘ her  [2]
hin zu dem in der Webpräsenz: kognik.de bislang vorhandenen Bestand an

Texten; Bildern; Essays; Videoclips; Wikis; Entdeckungen

+ anderen Datei-Arten

– [\Definition: KOGNIK; \„Unifizierung“ – als solche; \„Netzwerk“ – interne + externe Vernetzung; \Das »Puzzle WELT« – immens als GANZES – \seine – grundsätzliche – „Lösbarkeit“; \\Dateiordner – (mit noch mehr an) „Systemischer Grafik“; \Kollektionen mit ‚Systemischer Grafik zur KOGNIK‘ – aus dem »Unterfangen Weltpuzzle«; \Datei-Index: „Erste Systemische Grafiken“; \...]

*********************************************

{Wer zwecks seines intensiveren Studiums der Download-Empfehlung gefolgt ist,

mag sich auf seinem Desktop extra eine Verknüpfung zur folgenden „POSTER-Galerie“ einrichten.}

Die „Welt der Materie + Energie“ [3]

– in Seitenansicht + in Draufsicht –

        +     

vergrößerbar als:

„Zoomkanal“ von ‚Guckloch‘-Weltausschnitten auf die: „Materielle Welt“ – in Seitenansicht
+
„Zoomkanal“ eines ‚Guckloch‘-Weltausschnitts auf die: „Materielle Welt“ – in Draufsicht

– [\all die „Materie der WELT“; \Die Vereinigungsmenge der ‚Sichtbarkeiten der Welt‘; \Die – rein abbildungsseitige – ‚Durchzoombarkeit aller Weltausschnitte‘  (↕) ; \Paradefall eines ‚Zoom­kanals‘ – als Videoclip: „ZehnHoch“ / „Powers of Ten  (↕) ; \„Einführungsessay zur KOGNIK“ – Kapitel 3; \speziell das ‚Tortenstück des Großen GANZEN‘ mit der Palette der „Naturwissenschaften“; \Der (ideale) „Geografische Universalatlas“ – dessen Soll-Inhalt an „Karten“  (↕) + (↔) ; \mehr bzw. weniger an ‚Raumgreifung‘ (dabei); \Die Palette der ‚Zoomphänomene‘; \‚Reißverschlüsse‘ – im »Kognischen Raum«; \...; \...

**********************************************************************************

In Verallgemeinerung daraus abgeleitet – Seitenansicht + Draufsicht

Der »Abstraktionskegel« + Das Konzept: ‚Zoomkanal‘

   

vergrößerbar: »Abstraktionskegel« + ‚Geschachtelte Weltausschnitte‘ + \in Version #2 dazu

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \Das ‚Durchzoombarkeits‘-Paradig­ma der KOGNIK  (↕) ; \Das ‚Guckloch-Paradig­ma der KOGNIK‘; \Die Palette der ‚Zoomphänomene‘; \Der »Punkt der KOGNIK – ein besonders unifizierungsmächtiger ‚Wissensträgertyp‘ (↕) – \Der ‚Wissensträgertyp‘ »Abstraktionskegel«; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als ‚Allseits-Transparente Box‘; \„Google-Earth“-artige ‚Ansteuerung von Weltgegenden‘  (↓) ; \Das „Apfelmännchen” – als Weltausschnitt + weiterer Paradefall  (↕) ; \Das „Elefantenrüssel“-Szenar­io der KOGNIK  (↕)  +  (↔) ; \Unifizierungslogo: B1 bis B5 – in Seitenansicht  (↕) + \die­selben – in Draufsicht  (↕) ; \„Individualitäten“ + all deren Einzelheiten  (↓) ; \Die »Drosophila der KOGNIK; \„Netzwerke“ – als ‚Wissensträgertyp‘; \„Hyper­link­wesen“ – in der KOGNIK «; \allerlei Seitenansichten auf »Abstraktionskegel« + \#2 + \#3 + \#4; \allerlei ‚Draufsichten’ auf den »Diskurs- + LEGE-Raum zum Puzzle WELT« + \#2 + \#3; \allerlei ‚Geschachtelte Weltausschnitte‘ + ‚Zoomkanäle‘; \Foto-Metapher zum „Aussehen der Dinge im Kognischen Raum“ – in Seitenansichten + \in Draufsichten; \...]

**********************************************************************************

Analog dazu als Struktur angewendet auf den Fall

»Der Kognische Raum«

mit dessen ‚Durchzoombarkeit‘

 

  +  

--------------------

vergrößerbar als:

„Zoomkanal“ von ‚Guckloch‘-Weltausschnitten durch den »Kognitiven Prozess – Seitenansicht
+ „Zoomkanal“ eines ‚Guckloch‘-Weltausschnitts auf den »Kognitive Prozess«  – in  Draufsicht

– [\Die ‚WELT‘  (˄)  versus: Die ‚Welt‘  (˅)  ; \Der »Kognitive Prozess« – als GANZER; \Der ‚Weltausschnitt’ – (hier: Der »Kognitive Prozess« als GANZER); \ewig als Herausforderung: Das »Puzzle WELT«; \„Einführungsessay zur KOGNIK“ – Kapitel 5  (↕) ; \Die „Kulturgeschichte des Wissens“; \‚wissbar sein‘ – ein originalseitiges Merkmal; \all die „Wissenschaften“  (↓) ; \Phäno­men: „Herumreisen + Herumspringen“ (können) in all den Gegenden, Weiten + Faltungen des »Kognischen Raums«  (↔)  +  (↕) ; \Der ‚Kognitive Lebensfilm‘ eines jeden „Individuums“  (↔)  – \„Standbilder im ‚Kognitiven Lebensfilm‘; \Das ‚Nadelöhr allen Denkens‘; \als »Wirkprinzip allen Denkens«: Die ‚Platsch‘-Verarbeitung; \zum „Bit- + Byte“-Wesen  (↓) ; \„Ab­bildtheorie“ + Die vier separaten: ‚Richtigkeitsinstanzen‘; \Arten von ‚Kognitiv wirksamem Apparat‘; \...]

**********************************************************************************


All die ‚Wissensträgertypen

– zur freien Auswahl –

 

vergrößerbar als:
Grafik in Seitenansicht: Die Palette der ‚Wissensträgertypen‘
+
dieselben in Draufsicht auf das GANZE

– [\Erläuterungstext zu all den ‚Wissensträgertypen‘; \in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \‚halbdurchlässig sein‘ als Merkmal  – (˄versus:  (˅); \zum (freien) ‚Behauptungswesen‘; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als ‚Allseits-transparente Box‘; \Das ‚Puzzle‘-Paradigma der KOGNIK; \„Fiktionen“  (↓)  +  \„Virtuelles“  (↓) ; \...; \...]

**********************************************************************************


Fließsprache
in den zugehörigen ‚Abstraktionskegel‘ eingetragen

vergrößerbar: Fließsprache im ‚Abstraktionskegel‘

– [\Der Wissensträgertyp: „Verbale Sprache; \Die – grundsätzliche – ‚Kartografierbarkeit der Wissbarkeiten‘; \„zur Erinnerung!“; \Systemische Grafik: „Stapel“-Kegel; \„Planquadrate“ im ‚Abstraktionskegel‘; \Systemische Grafik: „Netzwerk von Teilkegeln“;  \all die „Wortfelder“; \PASTE8 - Fig. 1; \„sequenziell“ daherkommen; \Spuren des »Kognischen Raums« in der „Alltagssprache“; \zum ‚Behauptungswesen‘; \Die Palette der „Wissbarkeits-Szenen“; \„Herumreisen + Herumspringen“ in all den Gegenden + Weiten des »Kognischen Raums«; \...]

**********************************************************************************

Wechsel im Aussehen der Dinge

aufgrund von bloßer Verschiebung der „Eigenen Froschaugenlinse“

vergrößerbar: Wechsel beim „Aussehen des Inhalts“ ein und derselben Bildvorlage

– [\(visuelle + kognitive) ‚Froschaugenverzerrung‘; \Phänomene bei der Verschiebung einer „Froschaugenlinse“; \Escher_g; \Fälle von „Anosognosie“; \dtv-Atlas Philosophie; \\Videoclips + Fotos zu diesen Phänomenen; \...]

**********************************************************************************

Arten von Lerninhalt

– in den zuständigen »Abstraktionskegel« eingeordnet

vergrößerbar: Lerninhalte in der Seitenansicht

– [\lernen“ – eine kognitive Leistung; \Systemische Grafik: »Abstraktionskegel« + ‚Geschachtelte Weltausschnitte‘; \Grafik: „Standard für die Seitenansicht der Dinge“; \„Lernprozess“ – Kontext-Schachtelung; \all die „Wissenschaften“ + \„Wissbarkeitsgebie­te“; \...]

*********************************************************************************

Unifizierung + ‚Kognische Kartografie‘

vergrößerbar: Komplementäre „Strategien der Unifizierung“

– [\Szenario: „Kunstakademie”; \Das „Hohe Warte”-Szenario der KOGNIK; \Unifizierbarkeit; \zur ‚Kartierbarkeit‘ der Wissbarkeiten; \all die ‚Planquadrate im Kognischen Raum‘; \„Systemanalyse“ – als solche; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als ‚Allseits-transparente Box‘; \als – ‚im Abbildungsseitigen‘ extra vorzu­schaltender – Arbeitsschritt: Die „richtige“ ‚Transformation der Dinge‘ in den »Kognischen Raum«; \Die ‚Regeln der Kunst der KOGNIK‘; \Der „Clou“ zum »Puzzle WELT; \...; \...]

*********************************************************************************


Selbstähnlichkeit in der »LÖSUNG des Puzzles WELT«

vergrößerbar als:
»Abstraktionskegel« im »Abstraktionskegel« + „Knoten und Verknüpfungen“ im LÖSUNGS-Netzwerk – Draufsichten + Standards für ‚Blumengrafiken‘ – in Draufsicht

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \Foto: „Orthogonalität zwischen ‚Der Welt‘ und ‚Der WELT‘; \Das „Hohe Warte“-Szenario der KOGNIK  (↑) ; \»Gipfel-Logo«  (↑) + \»Pusteblumen-Logo der KOGNIK«  () ; \Selbstähnlichkeit“ – im »Kognischen Raum«; \Erläuterungen zum „Kognitiv ausrollbaren LÖSUNGS-Netzwerk“ (↓) ; \Systemische Grafik: „Stapel“-Kegel  (↕) ; \„Planqua­drate“ – im ‚Abstraktionskegel‘ (↓) ; \„Netzwerk“ von Teilkegeln  () ; \Systemische Grafik: Das „Diabolo“-Fadenkreuz – im »Kognischen Raum«   (↕)  +  (↔) ; \Grafik: Standard“ für die Seitenansicht von »Abstraktionskegeln«  (↕) ; \Das ‚ZWEITE Aussehen der Dinge‘; \...]

**********************************************************************************

Das „Soll“ beim »Unterfangen Weltpuzzle«

vergrößerbar: „Aufgabe + Soll-Lösung“

– [\Das »Unterfangen Weltpuzzle«; \»Pusteblumen-Logo  der KOGNIK«  (↕) ; \Der ‚Ausgezeichnete Blickpunkt‘ – in Seitenansicht   (↑) ; \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle WELT«  (↑) ; \Der zum »Puzzle WELT« gesuchte ‚All-Unifizierende Raum‘; \Überblicksgrafik: Der ‚Nabel der Welt‘ – in Draufsicht  (↕)  (↔) ; \all die „Wortfelder“  (↓) ; \Phänomene bei der ‚Verschiebung einer Froschaugenlinse‘; \...] 

**********************************************************************************

„Unifizierung“, ‚Ausgezeichneter Blickpunkt
+ Die Rolle des »Privilegierten Beobachters«

vergrößerbar: Der ‚AUSGEZEICHNETE Blickpunkt‘
in Seitenansicht – mit den drei Paradefotos

– [\Erläuterungstext dazu; \Video-Clip zwecks „Visualisierung dieser Phänomene“; \Das „ZehnHoch“-Szenario der KOGNIK  (↕) ; \„Strahlengeometrie“ – im Klassischen versus: im Kognischen Raum  (↕) ; \Das Konzept: »Allgemeinste Relativität«; \„Keinerlei Fremdparadigmen mehr benötigt!“; \Foto-Metapher zum gesuchten „Ergebnis“  (↑) ; \Das »Gipfellogo der KOGNIK«; \„Ord­nung“ – ein erst abbildungsseitiges Konzept; \„Stützstellen­wesen“ – \„Planquadrate” / ‚Plankegel‘ – im »Kognischen Raum«  (↕) + (↔) ; \Der »Punkt der KOGNIK« – ein besonders unifizierungsmächtiger ‚Wissensträgertyp‘  (↕) + (↔) ; \als – ‚im Abbildungsseitigen‘ extra vorzuschaltender – Arbeitsschritt: Die „richtige“ ‚Transformation der Dinge‘ in den »Kognischen Raum«; \zur – all-fälligen – „Gemeinsamen Ausrichtung“ der Puzzlesteine  (↑) ; \Trick zur Darstellung von „Unvorstellbarem“; \...]

**********************************************************************************


Der »Punkt der KOGNIK«

vergrößerbar: Der »Punkt, der sich teilen lässt« – in Seitenansicht + in Draufsicht

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \»Einsheit in Vielheit« – Das Haupt­merkmal des »Originals WELT«;  \Der »Punkt, der sich teilen lässt«  (↓) ; \Die Erste unter: „all den Dimension der Welt“  (↕) ; \Der »Abstraktionskegel« – ein besonders unifizierungsmächtiger ‚Wissensträgertyp‘; \‚Weltausschnitte’ – als solche; \Paradebeispiel: Ein „Sternlein“ – im ‚Durchzoombarkeits‘-Paradigma  (↓) ; \‚wissbar sein‘ – ein originalseitiges Merkmal; \Die (volle) Palette der ‚Zoomphänomene‘  (↕) ; \Das Phänomen: ‚Überzoomung‘  (↑) ; \Das „ZehnHoch“-Szenario der KOGNIK  (↕) ; \all die Arten von „Punkt“; \all die ‚Wissensträgertypen‘; \‚Glasfaser‘-Kegel; \Systemische Grafik: „Stapel“-Kegel  (↕) ; \Systemische Grafik: „Netzwerk“ im ‚Abstraktionskegel‘ – in Seitenansicht  (↑) ; \‚Netz von Teilkegeln‘; \Das „Fadenkreuz”-Szenario der KOGNIK  (↕)  +  (↔) ; \„Schelte“; \Dia-Show: Zoomkanal ins „Apfelmännchen“ hinein  (↓) ; \... --- \Die ‚Hauptsätze der KOGNIK’; \...]

**********************************************************************************

All die ‚Kognitiven Nabelschnüre‘ versus: Der »Privilegierte Beobachter«

vergrößerbar: ‚Irgendwo privilegiert sein‘ – als Beobachter

– [\Komplexität“ – als Angstgegner; \„Komplexität“ und – verlustfreie – „Reduktion“; \Die: ‚GRÖßT-Kleinste Welt‘  (↑) ; \Der ‚Weltausschnitt‘ + Das „Peildaumen“-Szenario  (↓) ; \„Perspektiven“ + Perspektivwechsel; \„Richtung“ + „Grad“ der ‚Raum­greifung‘ – zwei freie Variable  (↑) ; \Phänomene bei der „Verschiebung einer Froschaugenlinse“; \Überblicksgrafik: „Aufgabe und Soll-Lösung“ des »Puzzles WELT«  (↑) ; \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle WELT«  (↑) ; \Grafik: „Standard“ für die ‚Seitenansicht von Abstraktionskegeln‘  (↕)  +  (↔) ; \zueinander: „orthogonal sein“ – als Merkmal  () ; \Sabo­tage eines Unifizierten GANZEN per „Umstülpung“; \all die „Aufschlüsselungs-Optionen“; \Phänomen: „Fehlinterpretierbarkeit“ + \Systemische Grafik: Der „LEGE-Platz für Fehlinterpretationen“; \...; \...] 

**********************************************************************************

Die Palette der ‚Zoomphänomene‘

vergrößerbar: Die Palette der ‚Zoomphänomene‘

– [\Text-Datei zur ‚Palette der Zoomphänomene‘ --- \Der ‚Weltausschnitt‘ – als solcher – \als „Freiheitsgrad“: dessen ‚Durchzoombarkeit‘  (↕) ; \Das ‚Guckloch‘-Paradigma der KOGNIK; \Das ‚Abstraktionskegel‘-Paradigma; \Systemische Grafik: »Abstraktionskegel« + ‚Geschachtelte Weltausschnitte‘  (↕) ; \„Überzoombarkeit“ – ein abbildungsseitiges Merkmal  (↑) ; \zur ‚Aus- und Einrollbarkeit‘ der Diskursraumdimensionen; Merkmale; Zusammenhänge; Fragen; Probleme; … + Richtigkeitskriterien  (↕) ; \‚kognisch oben‘ versus: ‚kognisch unten‘ – als „Positionen“ + „Richtungen“ im »Kognischen Raum«  (↕) ; \„Aufschlüssel­ungs“-Optionen  (↓) ; \Die »Drosophila der KOGNIK«; \Phänomen; ‚Verwacklung im Kognischen Raum‘; \...]

**********************************************************************************

Getrennte Bänder im „Auflösungsgrad“

vergrößerbar: „Bänder im Auflösungsgrad“

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \Das originalseitige Merkmal: »Einsheit in Vielheit«; \Ausdünnung der ‚Welt‘  (↑) ; \Die Erste unter: „all den Dimensionen der Welt“  (↕) ; \als Soll: Die „Gemeinsame Ausrichtung all der Puzzlesteine“; \Definitionsgrafik: Vom ‚Ausgezeichneter Blickpunkt‘ her betrachtet  (↓) ; \all die „Wortfelder“; \Schalenmodelle zur ‚WELT‘; \„Symmetrien“ + \Aspekte + Grade von „Invarianz“; \...]

**********************************************************************************

Erkennung von „Dingen“
– aus bloßen Andeutungen –

vergrößerbar: Wiedererkennung eines „Dings“ / „Objekts“ / „Konzepts“

– [\Muster“-Erkennung – als solche; \Der extra ‚Abgrenzungsschritt‘ – Das „Schrumpffolien“-Szenario der KOGNIK; \„Immer wieder dasselbe!“ – nur eben: in grün; \‚Verwacklung im Kognischen Raum‘; \Die »Drosophila der KOGNIK«; \all die „Ansteuerungs-Optionen“; \„Behälter sein“ – als Merkmal; \‚Schachtelbarkeit der Weltausschnitte‘; \„Was alles sähe anders aus, wenn: <... / ...>?“; \...]

**********************************************************************************

Vier Suchrichtungen im »Kognischen Raum«

vergrößerbar: „Intensional“ versus „Extensional“ – als Denk- + Such-Richtungen

– [\Der Alles unifizierende »Kognische Raum«; \Philosophie“ + „Metaphysik“; \\Wiki: „Extension + Intension“; \‚Raum­greifung‘ versus: \‚Raumverzicht‘; \momentan als DAS GANZE (gelten); \(in sich) „zusammenhängen“ – {aber wie?!}; \Das »Puzzle WELT«; \‚Explikationismus‘ + dessen Fallstrick;  \Das »Gipfellogo der KOGNIK«; \Die Erste unter: „all den Dimension der Welt“; \Der »Abstraktionskegel« – ein besonders unifizierungsmächtiger ‚Wissensträgertyp‘; \Freiheitsgrad: „Umkehrbarkeit“ der Denk- und Such-Richtung; \Der »Punkt der KOGNIK«; \Die Palette der ‚Zoomphänomene‘ – nach ‚kognisch oben‘ + ‚kognisch un­ten‘ zu; \Systemische Grafik: Konvergenz all der ‚Direttissimas‘ – in Draufsicht; \„Individualität­en“ + all deren Einzelheiten; \Thema: „Gewiss­heit“; \„Logik“ – (oder nicht); \als ‚Wissbarkeits-Landschaft‘ so vorhanden; \Die ‚GRÖßT-Kleinste Welt‘; \Die Palette der ‚Wirkprinzipien‘ – im »Originalseitigen« + im »Abbildungsseitigen«; \Die zum »Puzzle WELT« gesuchte LÖSUNG; \zum Machen von „Theorien“; \„Zugehörigkeit“ – Der Trenngrad = 1; \Wissens­träger­typ: „Zentraler Hub“; \‚Lokaler Top-Punkt‘ sein – als Merkmal – \unter gemeinsamer „Ausrichtung“ all der Puzzlesteine; \...]

**********************************************************************************

Schachtelbarkeit von „Rahmen“

„Gipfel“-Lesart versus: „Zoomkanal“-Lesart

vergrößerbar: „Berggipfel“ versus: „Zoomkanal“

– [\Rahmen“ – als solche; \„System sein“ – als Merkmal; \Definitionsgrafik: »Abstraktionskegel« + ‚Geschachtelte Weltausschnitte / Systeme’ – (hier: die Seitenansicht dabei) + \»Abstrak­tions­kegel« + ‚Kognitiver Ansteuerungs-Schlauch‘; \Das ‚Durchzoombarkeits’-Paradigma der KOGNIK; \Die Erste unter „all den Dimensionen der Welt“; \Die Palette der: ‚Zoom-Phänomene‘; \Das »Pusteblumenlogo der KOGNIK« – erläutert; \„Individuali­täten“ + Die jeweiligen Einzelheiten; \...]

**********************************************************************************

Kulturhistorie der Erkenntnisgewinnung

vergrößerbar: „Kulturgeschichte der Erkenntnis“

– [\Die „Ideen- + Kulturgeschichte der Menschheit“; \Machen von „Theorien“; \„Erkenntnisgewinnung“; \„verstehen“ – eine kognitive Leistung; \Das ‚Delta+-Geschehen der Erkenntnis‘; \Systemische Grafik: „Inkrementelles Wachstum der Qualität“; \Definitionsgrafik: „Logistische Kurve“ zum »Puzzle WELT«; \all die „Wissenschaften“; \Phänomen: ‚Raumgreifung‘; \Paradigma – „Optimierung”; \‚Kognitive Immunsysteme‘ – als solche; \...]

**********************************************************************************

Denk-Orthesen‘ + Die ‚Kognitive Infrastruktur‘

vergrößerbar: Die Rolle der ‚Denkorthesen‘

– [\‚Raumgreifung‘ – als solche; \Das „Ich” – in seiner Rolle als „Geistwesen“; \allerlei Arten von ‚Kognitiv wirksamem Apparat’; \Die ‚Kognitive Infrastruktur der Menschheit‘ + …; \Systemische Grafik: Konvergenz der ‚Kognitiven Infrastruktur‘; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT«; \Definitionsgrafik: »Abstraktionskegel« + ‚Geschachtelte Weltausschnitte‘; \all die „Wissbarkeitsgebiete“; \...]

**********************************************************************************

‚Kognische Himmelsrichtungen‘

vergrößerbar: Die ‚Kognischen Himmelsrichtungen‘

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \Das jeweils zugehörige: »Referenzideal«; \Der ‚Punkt der KOGNIK‘; \Der »Abstraktionskegel« – als ‚Wissensträgertyp‘; \Seitenansichtenversus: Die ‚Draufsicht; \Der „Globus“ – als Paradefall; \Der jeweilige „REST der Welt“; \...]

**********************************************************************************

Direttissimas im Kognischen Raum‘

– „Wo enden diese denn?“

vergrößerbar als:
„Konvergenz“ der ‚Direttissimas‘
+
Seitenansicht dazu

– [\all die ‚Direttissimas‘ – im »Kognischen Raum«; \Das »Pusteblumenlogo«; \Das „Einführungsessay“ zur KOGNIK; \„Wortfelder“ als solche – (um alle dort genannten Schlagwörter hier einzupuzzeln!); \Überblicksgrafik: Die „Entwicklung des KOSMOS“; \Der »Kognitiver Prozess« – als GANZER; \Die „Planungstheorie“; \all die „Wissenschaften“; \Datei-Index zum »Unterfangen Weltpuzzle«; \Das innovative Konzept: ‚Ausgezeichneter Blickpunkt‘; \Auflistung von „Szenarios zur KOGNIK“; \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle WELT«; \‚Hervorkrem­pelbarkeit der Dinge‘ an die Kegeloberfläche; \Die Palette der ‚Elementarschritte des Planens’; \als Soll: In ‚Gemeinsamer Ausrichtung‘ all der Puzzlesteine im Kognischen Raum; \...]

**********************************************************************************

Kern-Zoomfahrten / Die Haupt-Kegelflanken – im »Kognischen Raum«

vergrößerbar: Komplementäre ‚Direttissimas‘ – Essays zum »Puzzle WELT«

– [\»Pusteblumenlogo« – grob beschriftet; \allseitige ‚Durchzoombarkeit‘ – »Abstraktionskegel«-Erzeugung in Draufsicht; \Der »Punkt der KOGNIK«; \all die ‚Nabelschnüre im Kognischen Raum‘; \‚Dirett­issi­mas‘ + Konvergenz; \Die Palette der ‚Welt-Tortenstücke; \Phänomene der „Froschaugenverzerrung“; \Der – gesuchte – ‚All-unifizierende LEGE-Raum‘; \...]

**********************************************************************************

Massenhaft ‚Platz da‘ für:
Freie Behauptungen

vergrößerbar: durchlässig‘ – hin zum »Original WELT«   ˅

– [\Das ‚Behauptungswesen; \Systemische Grafik: „Zoom-Fehler“ – in Seitenansicht + in Draufsicht – \„Schrägzoom“ – \„Fehlinterpretationen“ + \„Falsch-Behauptun­gen“; \„Personifizierung“ – als (fauler) Ausweg; \„Fugk the World“; \„Relig­iosität“; \„Ismenwesen“; \„Mystizismus“; \Der ‚Ausgezeichnete Blickpunkt‘ – \„Formaler Umweg“; \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle WELT«; \Phänomen: „Falsch gestellte Frage“; \Das »Ultimative Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT«; \Option / Pflicht: „Entordnung“; \...]

**********************************************************************************

Die „Materielle Welt“ – vom Urknall bis HEUTE + in alle Zukunft

vergrößerbar: „Zeitliche Entwicklung des KOSMOS“

– [\Das »Pusteblumenlogo« der KOGNIK; \als Tortenstück im insgesamt gesuchten GANZEN: Die „Welt der Materie + Energie; \„Wortfelder“ – als ‚Wissensträgertyp‘ (auch zur: „Materiellen Welt); \„Selbstorganisation“ – als Wirkprinzip ständig am Werk; \Das Phänomen: „LEBEN“; \Grafik: „einzellig“ – „mehrzellig“; \„Ideen- + Kulturgeschichte der Menschheit“; \Szenario: „Dickenvergleich”; \...]

**********************************************************************************

Als Wirkprinzip: »Eingriffe in die WELT«

vergrößerbar als:
Anzahl der ‚Eingriffe in die WELT‘ pro Zeiteinheit
+ Gegenüberstellung von „
angeblichen“ + den „tatsächlichen“ Eingriffen

– [\Eingriffe in die WELT“ versus: \„Selbstor­ganisation“ – als Wirkprinzip; \Überblicksgrafik: Die „Entwicklung des KOSMOS“; \„Wie + Wann kam es denn: <dazu / …>?“; \„Dickenvergleich“; \„Emergenz“- Phänomene; \‚Ecken + Glatte Kanten‘ im Puzzle; \immer mehr an ‚Raumgreifung‘; \Der (schillernde) „Informationsbegriff“; \Phänomene der „Wirkungsausbreitung“; \‚Stützstellenwesen‘ + \‚Diamanten‘ – im »Kognischen Raum«; \‚Ecken + Glatte Kanten‘ – beim Puzzeln; \Das ‚Herr & Knecht‘-Paradigma der KOGNIK; \Die Palette der ‚Elementarschritte des Planens‘; \„Anthropisches Prinzip“; \...]

**********************************************************************************

Die ‚Diabolo‘-Figur der KOGNIK

als Fadenkreuz innerhalb des
»Referenzideals der Abbildung der WELT«

vergrößerbar als:
Das ‚Diabolo-Fadenkreuz‘ – pur
+ Das ‚Diabolo-Fadenkreuz‘ der KOGNIK – kommentiert

– [\„Abbildtheorie“ – Die Richtigkeitsinstanz #2s als »Referenzideal«; \Der jeweilige ‚Weltausschnitt‘; \Definitionsgrafik: »Abstraktionskegel« + ‚Geschachtelte Weltausschnitte‘; \zur ‚Ansteuerbarkeit der Dinge‘ – im »Kognischen Raum«; \Das „Fadenkreuz“ -Szenario der KOGNIK; \Systemische Grafik: „Stapel“-Kegel; \Die ‚Raumsonden‘-Option des „Endoteleskop-Szenarios der KOGNIK“; \Systemische Grafik: Beispiel einer ‚Kognitiven Reiseroute’; \„Das Apfelmännchen“ – als Paradebeispiel; \Der »Punkt der KOGNIK« + seine vier separaten Zonen; \Standard für die Seitenansicht der »Abstraktionskegel«; \...]

**********************************************************************************

Unser ‚Visuelles Guckloch in die WELT‘

vergrößerbar: Zufallsblicke durch ein und denselben: „Passepartout“

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \Der ‚Beobachter der WELT‘; \Das ‚Guckloch‘-Paradigma zur „Visuellen Welt“; \Definitionsgrafik: „Perspektivik“ – erklärt von Albrecht Dürer; \‚Beweg­ungs-, LEGE- + Diskurs-Räume‘ – als solche – \deren jeweilige ‚Aufspannung‘; \‚Weltausschnitte‘ / ‚Raumwinkel‘ – als solche; \Das „Bild“ – ein unifizierender ‚Wissensträgertyp‘; \Freiheits­grad: „Schwenken des Peildaumens“; \Die »Drosophila der KOGNIK«; \im »Original WELT« so angetroffene ‚Invarianzen‘; \Das ‚Durchzoombarkeits‘-Paradigma der KOGNIK; \‚Raumverzicht‘ versus: \immer mehr an: ‚Raumgreifung‘; \Der jeweils ausgeblendete ‚REST der Welt‘; \Fotoserie: Nachträgliche ‚Zerpflückung‘ eines bereits gelösten Puzzles; \\Der „Zoom durchs Apfelmännchen“ versus: \Die „Zehn-Hoch“-Zoomfahrt; \...]

**********************************************************************************

Der Klassische Raum“ – mit all seinen ‚Wissbarkeiten‘

vergrößerbar: Die ‚Durchzoombarkeit des Klassischen Raums‘

 

– [\Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – \dessen ‚Raum‘-Flanke; \Das ‚Durchzoombarkeits‘-Paradigma der KOGNIK; \„Seitenansichten“ versus: Die „Draufsicht“; \„Froschaugen“-Projektion – \oft zentriert auf den MENSCHEN; \Der ‚Beobachter der WELT‘; \Das „Ich“ – in seiner Rolle als Körperwesen; \Überblicksgrafik: „Der MENSCH in der Welt“; \Das „Menschliche Maß“; \Systemische Grafik: Konvergenzen in der „Materiellen Welt“ – in Draufsicht; \mögliche / vorgefundene „Symmetrien“; \Wortfeld zum „Klassischen Raum“; \in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \System­ische Grafik: Die „Entwicklung des KOSMOS“; \„Information“ + jeweiliger Zweck; \„Infini­tesimale“ – als solche; \...]

**********************************************************************************

Reisen + Reiserouten – im »Kognischen Raum«

vergrößerbar als:
„Reisestationen“ im »Kognischen Raum«
+ \
„Denklinie in der Modellwelt“

– [\Herumreisen“ + „Herumspringen“ (können) in all den Gegenden + Weiten des »Kognischen Raums«; \Überblicksgra­fik: „Die Spur des Einführungsessays im Kognischen Raum“ – Seitenansicht; \Definitionsgrafik: „Verknüpfte Abstraktionskegel“; \Definitionsgrafik: ‚Absturz in die Vermenschlichung‘; \„Fritz I“; \„Zwerg & Platsch“; \„Fehlinterpretationen“; \...]

**********************************************************************************

Auflösungsgrade + Konvergenzen in der Naturwissenschaft

– in Draufsicht –

vergrößerbar: Konvergenzen beim Beschreiben der „Materiellen Welt“

– [\Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als ‚Allseits-transparente Box‘; \Das ‚Durchzoombarkeits’-Paradigma der KOGNIK; \all die „Wissenschaften“; \„Theorien der Physik“; \Die „Naturwissenschaften“; \Wortfeld zur „Raumflanke des Referenzideals”; \Das »Pusteblumenlogo der KOGNIK« – beschriftet; \„Aus­sehen der LÖSUNG“ – in ‚Kognitiver Umkrempelei‘; \all die „Stützstellen“ – im »Kognischen Raum«; \‚aus- und einrollbar-dimensional‘ sein – als Merkmal; \‚Hervorkrempel­barkeit‘ aller „Aspekte“ + „Merkmale“;\„Vererbbarkeit von Merkmalen“ – nach ‚kognisch unten zu’; \„Unifizierung zur „Materiellen Welt“; \Überblicksgrafik: Der ‚Nabel der Welt’ – in Draufsicht; \Wortfeld zur „Materiellen Welt“; \...]

**********************************************************************************

Der MENSCH

– nur eines der Dinge innerhalb des ‚Großen GANZEN‘ –

 in Seitenansicht

vergrößerbar: Der „MENSCH“ im »Kognischen Raum« – in Seitenansicht

– [\Die „Froschaugen“-Projektion – \hier zentriert auf den „MENSCHEN; \„Ich“ – physisch; \„Ich“ – kognitiv; \all die ‚Reißverschlüsse im Kognischen Raum‘; \Phänomen: ‚Kognitive Verzerrung‘; \all die „Wortfelder“; \...]

**********************************************************************************

All die ‚Kognitive Prozesstypen‘ + ‚Kognitive Leistungen‘

– gemeinsam –

vergrößerbar: Der „Lebensbaum“ zum »Kognitiven Prozess«

– [\Die Palette der ‚Kognitiven Prozesstypen; \deren zeitliche Anteile im Denkalltag – (als „Tortengrafik“); \‚Kognische Kartografie‘; \Trend zur ‚Kognitiven Infrastruktur‘; \Überblickgrafik zum Vergleich: Die „Stammesgeschichte des Tierreichs“; \„sehen“; \Arten von ‚Kognitiver Leistung’; \all die „Aufschlüsselungs-Optionen“; \Formen der „Anosognosie“; \...]

**********************************************************************************

Erkenntnis-Gewinnung im ‚Delta+-Geschehen

vergrößerbar: Kulturhistorische Entwicklung der „Wissbarkeitsgebiete“

– [\zum Machen von „Theorien“; \Erkenntnis“-Zugewinn; \(besser) „verstehen“; \Prinzipgrafik: Die „Logistische Kurve“ zum »Puzzle WELT«; \Das ‚Delta+-Geschehen der Erkenntnisgewinnung‘; \all die „Wissenschaften“ + \„Wissbarkeitsgebie­te“; \Phäno­men: immer mehr an ‚Raumgreifung‘; \Das Paradigma der „Optimierung”; \„Kognitive Immunsysteme“ – als Erkenntnis-Bremse; \...]

**********************************************************************************

Objekte“ + deren jeweilige Abgrenzung

vergrößerbar als: allerlei an „Objektabgrenzung“ + weitere

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \‚Diskurs- + LEGE-Räume‘ – als solche – \deren jeweilige ‚Aufspannung‘ + \Der ‚Weltausschnitt‘ – als solcher; \‚Gradienten‘-Landschaften – als solche; \Objekt sein“ – als Merkmal; \„Mengen“ + Mengenlehre; \„wolkig sein“; \(noch / ganz ohne?) „Bedeutung“ + „Sinn“; \Der »Punkt der KOGNIK«; \all die ‚Überzoomungs-Punkte‘ + \‚Nabelschnüre im Kognischen Raum‘; \(irgend­wie) „in sich zusammenhängen“ – \als jeweils eigenständige »Einsheit in Vielheit«; \Die ‚So als ob‘-Paradigmen; \zur „Richtigen Transformation der Dinge“ – in den »Kognischen Raum«; \Die »Drosophila der KOGNIK«; \Der „Klassische Raum“: Perspektiven; Aufenthalte; Relationen; Bewegung; Die Zeichenfläche --- weitere Gelegenheiten zur ‚Abgrenzung‘ von OBJEKTEN; \Die „Löwenzahn“-Metapher für den »Punkt der KOGNIK«; \„Olympia-Zeltdach“; \Der ‚Geo-Visuelle Abstraktionskegel‘; \all die „Pappkarton-Puzzles“ – Vorgehensschritte;  \\Videoclip: „Spaziergang in einem Forst“; \...]

**********************************************************************************

Teilwissen“ + dessen Interpretationsproblem

vergrößerbar: „Teilwissen“ – als Phänomen

– [\Der jeweilige ‚Weltausschnitt‘ – als solcher; \‚Durchzoombarkeit‘; \Der ‚Abstraktionskegel‘ – als Soll; \Das ‚Puzzle‘-Paradigma der KOGNIK; \Der jeweils zuständige „Diskurs- + LEGE-Raum“; \„Gewissheit“; \„Stützstellenwesen“; \„Rah­men“-Arbeit; \Das »Puzzle WELT«; \all die „Perspektiven“; \„Ding an sich”-Projektion; \‚wissbar sein‘ & „Das Wesen”; \Sze­nario: „Kunstakademie“; \Weiße Flecken; \Standard für die „Seitenansicht“; \Systemische Grafik: „Fehlinterpretierbarkeit“; \...]

**********************************************************************************

Die ‚Gemeinsame Ausrichtung‘ all der Bausteine

– Das Zweite Soll beim Puzzeln –

vergrößerbar:
Paradebeispiel zur „Gemeinsamen Ausrichtung“

– [\Das ‚Puzzle‘-Paradigma der KOGNIK; \all die „Pappkarton-Puzzle“ + deren Szenario; \zur ‚Ausrichtung‘ all der Puzzlesteine – in gemeinsamer ‚Ein-Nordung‘; \...; \...]  

**********************************************************************************

Möbiussche Bänder

+ all die „Behauptungsfehler“ im »Kognischen Raum« 

vergrößerbar als:

Das Wirkprinzip der: ‚Möbiusschen Verdrehung der Dinge‘
+
„Normalring“ versus: „Möbius-Ring – von der Seite her gesehen

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \zur ‚Möbiusschen Ver­drehbarkeit der Dinge‘ – im klassischen + im kognischen Raum; \Fallstricke der „Fehlinterpretation“; \Definitionsgrafik: Massenhaft ‚Platz da‘ für Falsch-Behauptungen; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – ganz ohne eigenes „Draußen“; \...]  

**********************************************************************************

Undurchsichtigversus: „Durchschaubar“

vergrößerbar: „Transparente Box“ versus: „Black-Box“

– [\Systemanalyse“ – als solche; \Das »Original WELT« – ‚Modell stehend‘; \Der jeweilige ‚Weltausschnitt‘ – mit all seinen ‚Wissbarkeiten‘; \Der »Kognitive Lebensfilm des Individuums« – in seinen Sekunden-Momenten; \Die Palette der ‚W-Fragbarkeiten“; \Systemische Grafik: „Teilwissen“; \Die Palette der ‚Kognitiven Prozesstypen‘ + \„Kognitiven Leistungen“; \‚wissbar sein‘ – doch meist unbekannt; \„Information“ (gemutmaßt / ermittelt) + jeweiliger Zweck; \Das ‚Funktions‘-Paradigma der „Technik + Organisation“; \„Input“ versus: „Output“; \Definitionsgrafik: Die generelle Struktur von „Bearbeitungsprozessen“ – in Draufsicht; \Das Paradigma der „Objektorientierung“; \Das Paradigma der „Relationsorientierung“; \Fotos: Zufallsblicke durch ein und denselben „Passepartout“; \zur ‚Durchzoombarkeit‘ + \‚Überzoombarkeit der Dinge‘; \„Total-Verschränkt­heit“ – als Merkmal; \„Kontext sein“ – als Merkmal; \Dynamik im betrachteten „System“; \‚Beschreib­ungs­weisen‘ + Paradigmenwechsel; \Hochzählung von „Partnerkategorien“; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als ‚Allseits-transparente Box‘; \Das »Ultimative Richtigkeitskriterium der KOGNIK« – (qualitativ); \...]

**********************************************************************************

Durch dieses Nadelöhr muss Alles hindurch!“

vergrößerbar: Standbilder-Abfolge an der ‚Front des Kognitiven Lebensfilms‘

– [\Kognitiver Prozesstyp: „Wahrnehmung”; \„nacheinander“; \„Bewusstsein“; \Das ‚Guckloch‘-Paradigma der KOGNIK + \Das ‚Nadelöhr‘ allen Denkens – \„Standbilder daraus“; \‚Herumreisen + Herumspringen‘ – im »Kognischen Raum«; \Abzweigen im – »Kognischen Raum« --- Paradebeispiele: \„Zwanzig Fragen“; \„Zwerg & Platsch“; \„FRITZ I”; \...]

**********************************************************************************

Konvergenz zu einem Gemeinsamen GANZEN

vergrößerbar als: Konvergenz zur »Integrierten Kognitiven Infrastruktur«
+
Rollen-Verteilung beim „Kognitiven Umgang mit der WELT“

– [\Erläuterungstext dazu; \Überblicksgrafik: Der ‚Lebensbaum zum Kognitiven Prozess‘; \(analog aus fremder Feder - 1983) Die Grafik: Konvergenz der „Kommunikations-Infrastruktur“; \„operational sein“ – ein abbildungsseitiges Merkmal; \als Methode: „Reverse Engineering“; \„Benutzerober­fläche 3000“; \...]

**********************************************************************************

Optionen: Im Ganzen auch anders darstellbar!

vergrößerbar: Abbildungsseitige Optionen zur: ‚Umstülpung der Dinge‘
– in Seitenansicht + in Draufsicht

– [\‚Weltausschnitte’ als solche – egal ob: rechteckig; kreisförmig; oval; puzzlesteinförmig; ...; \Das ‚Durchzoombarkeits‘-Paradigma; \Das ‚Guckloch’-Paradigma; \Grad + Richtung der ‚Raumgreifung‘; \Der ‚Wissensträgertyp‘: »Abstraktionskegel«; \zur ‚Umstülpbarkeit der Dinge‘ – im »Kognischen Raum«; \Definitionsgrafik: »Abstraktionskegel« + ‚Geschachtelte Weltausschnitte‘ + \»Abstrak­tions­kegel« + ‚Kognitiver Ansteuerungs-Schlauch‘; \Das „Elefantenrüssel“-Szenario + \Das ‚Puzzle‘-Paradigma der KOGNIK; \...]

**********************************************************************************

Innerhalb der »LÖSUNG des Puzzles WELT«

‚derart ineinander geschachtelte Teilkegel‘

vergrößerbar als:
»Pusteblumenlogo der KOGNIK« – hochzoomend: B1 bis B5
+
‚Unifizierungskegel‘ – dieselben abgestuften Auflösungsgrade – jetzt in Seitenansicht

– [\Das »Pusteblumenlogo« – kommentiert; \Das ‚Durchzoombarkeits‘-Paradigma der KOGNIK; \„Auflösungsgrade + Zoomkanäle“ – als solche; \Das ‚Ultimative Richtigkeitskriterium der KOGNIK‘; \...; \...]  

**********************************************************************************

Was an (neuen) Fachbegriffen braucht es denn insgesamt?

vergrößerbar: Kategorien aus der »LÖSUNG des Puzzles WELT«

– [\KOGNIK; \„Abbildtheorie“; \Die Palette der ‚Leitmotive‘ des »Unterfangens Weltpuzzle«; \Der zum »Puzzle WELT« gesuchte LEGE-Raum; \Glossar zur KOGNIK; \Die volle Palette an ‚Zoomphänomenen‘; \Definitionsgrafik: „Netzwerk von Teilkegeln“; \Wortfeld zum »Unterfangen Weltpuzzle«; \...]

**********************************************************************************

„Zentrale Hubs“ – Ein ‚Unifizierender Wissensträgertyp‘

vergrößerbar als: Der »Zentrale Hub« – in Draufsicht
+ Paradebeispiele:
Sammelgrafik

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \Der „Beobachter der WELT“; \Der ‚Weltausschnitt‘; \„Wissbarkeits-Landschaft“ sein; \Der »Abstraktionskegel«; \Zugehörigkeit“ – als Merkmal; \kom­plette ‚Durchzoombarkeit‘; \„Projekt­ionen“; \„An sich“-Projizierbarkeit; \„Verlust von Dimensionen“; \‚ausrollbar-dimensio­nal‘ sein; \„Systemanalyse“ – als solche; \Überblicksgrafik: Das „ABC“ der KOGNIK; \Konverg­enzen in der „Materiellen Welt“ – Draufsicht; \Drauf­sicht: Der ‚Nabel der Welt; \all die „ Wissenschaften“ + \„Wissbarkeits­gebiete“; \Der »All-uni­fizierende Kognische Raum«; \Der »Punkt der KOGNIK«; \Die ‚Palette der Freiheitsgrade‘ in der Kognitiven Welt; \‚Rich­tigkeitskriterien‘ – zur Auswahl; \„Origi­naltreue“; \(ältere / neuere / mögliche) „Methoden“; \„Wertungsmerk­male“ – zur Auswahl; \„Ansteuerbarkeit“; \„Anlupfbar­keit“; \‚Ausgezeichneter Blickpunkt‘; \Der jeweilige ‚Rest der WELT‘; \...]

*********************************************************************************

Die Struktur der »LÖSUNG zum Puzzle WELT«

– in Seitenansicht

vergrößerbar: „Ein total vernetztes System von Teilkegeln“

– [\Das »Gipfellogo der KOGNIK«; \als – ‚im Abbildungsseitigen‘ extra vorzuschaltender – Arbeitsschritt: Die „richtige“ ‚Transformation der Dinge‘ in den »Kognischen Raum«; \Erläuterungen zur Grafik; \„Netzwerke“ – als ‚Wissensträgertyp‘; \Das „Fächer“-Paradigma für den ‚LEGE-Raum der KOGNIK‘; \Die Palette der ‚Zoomphänomene‘; \Systemische Grafik: „unverzerrt?“ – als Draufsicht dazu; \Die Unmenge an dort zu platzierenden „Puzzlesteinen“; \Das „Trichter“-Szenario“ der KOGNIK; \Das Konzept: ‚Kognischer Universalatlas‘; \‚ausrollbar-dimensional‘ sein; \Überblicksgrafik: ‚Ausgezeichneter Blickpunkt‘; \Draufsicht-Grafiken: „Weltbildvergleich“; \Draufsicht-Grafik: Der ‚Nabel der WELT’; \„Unifizierung“ + ‚Kegelschnitte’ – beim »Referenzideal der KOGNIK«; \„Bologneser Tränen“; \Zehntausende von Schlagwörter – in den „Wortfeldern“!; \all die „Individualitäten“ + deren „Einzelheiten“; \...]

**********************************************************************************

Paradebeispiel zum „Verstehen-Können

vergrößerbar: Das ‚Wirkprinzip des Denkens‘ – Paradebeispiel für die »Platsch-Verarbeitung«

– [\„Zwerg“; \„wolkig sein“ – als Merkmal; \Platsch“-Verarbeitung: Das ‚Wirkprinzip allen Denkens‘; \zum ‚Stützstellenwesen im Kognischen Raum‘; \‚Stimulusware‘ – als solche; \„Sinn“ + Sinngebung; \„Aha“-Erlebnisse – als solche; \...]

**********************************************************************************

Massenhaft ‚Platz da‘ für: „Falsch-Interpretation“!

vergrößerbar: „Fehlinterpretationen der WELT“
– deren Platzierung innerhalb der »LÖSUNG zum Puzzle WELT«

– [\„Abbildtheorie“; \»Gipfellogo« + \»Pusteblumenlogo«; \Der »All-unifizierende Kognische Raum«; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT«; \Draufsicht auf den Kegel: „Aufgabe + Soll-Lösung“; \„originalgetreu“ – oder nicht; \Defini­tionsgrafik: Absturz in die „Vermenschlichung“; \Falsche Behauptungen; \all die „Weltbilder“; \‚Verzerrung + Entzerrung‘ – im »Kognischen Raum«; \Szenario: „Kunstakademie”; \„Eingebaute Fremdkörper”; \Die ‚Gemeinsame Ausrichtung aller Puzzlesteine‘ – als Soll; \Die ‚Regeln der Kunst der KOGNIK‘; \Der „Urknall“ + all seine Folgen; \Phänomen: „Religiosität”; \(Gedanken)-Spiele; \all die ‚So als ob’-Paradigmen; \...  
                                   Beispiele: \
„Götterdämmerung”; \„Bildnis zu Sais”; \Grafik: „Misslungene Lösung“; \...]

**********************************************************************************

Massenhaft ‚Platz da‘ für „Falsch-Behauptungen

vergrößerbar: „Falsch-Behauptungen zur Materiellen WELT“
 – deren Platzierung innerhalb der »LÖSUNG zum Puzzle WELT«

– [\Der jeweils zugehörige »Abstraktionskegel« – als LEGE-Platz; \„Zugehörigkeit“ – als Merkmal; \zum ‚Behauptungswesen‘; \Falsch-Behauptungen“ – als solche; \‚So als ob‘-Paradigmen; \„Mystizismus“; \all die „Fiktionen“; \„virtuell sein“ – oder nicht; \...; \...]  

*********************************************************************************

Abstürze in die „Vermenschlichung der Dinge und Probleme“

vergrößerbar: „Absturz in die Vermenschlichung“

– [\zum ‚Behauptungswesen‘; \„Anthropozentrismus“; \Nutzen + Fallstricke der „So als ob“-Paradigmen; \Systemische Grafik: „Zoom-Fehler“; \Systemische Grafik: „Falsch-Behauptungen“; \„Fehlinterpretationen“ versus: \Der ‚Ausgezeichnete Blickpunkt‘; \Personifikat­ion“ – als Not-Trick; \„Fugk the World“; \Einschleusungs-Kette: „Enten-Ali”; \„Religionen“; \Das „Ismenwesen“; \Formaler Umweg über den jeweiligen ‚Top-Punkt‘; \„Mystische Erlebnisse“; \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle WELT«; \Phäno­men: „Falsch gestellte Fragen“; \Das »Ultimative Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT«; \Option: „Entordnung“; \als Pflicht: „Die Gemeinsame Ausrichtung all der Puzzlesteine“; \Systemische Grafik: „Schrägzoom“; \...]

**********************************************************************************

Das ‚Fächer‘-Paradigma für den »LEGE-Raum zum Puzzle Welt«

vergrößerbar als:
„Das ‚Fächer‘-Paradigma der KOGNIK – Ausrollungs-Optionen“
+
Foto-Serie als Metapher dazu + als Gegenbeispiel: „Lampion“-Struktur

– [\Der ‚Beobachter der WELT‘; \„Systemanalyse“ – als Methodik + deren Richtigkeitskriterien; \Das ‚Fächer‘-Paradigma für den »LEGE-Platz zum Puzzle WELT«; \Video-Clip: „Fächer-Entfaltung“; \Überblicksgrafik: „Ziel der Unifizierung“; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als ‚Allseits-transparente Box‘; \Der ‚Punkt der KOGNIK‘; \gesucht: Der ‚Nabel der Welt; \Der aus- und einrollbare ‚LÖSUNGS-Raum zum Puzzle WELT‘; \Die »Einsheit des da gesuchten GANZEN« + seine ‚Vielheit‘; \Die – grundsätzliche – ‚Kartierbarkeit alles Wissbaren‘; \‚Kognische Koordinaten‘ – als solche; \„Platzangebot“ + „Platzhalterwesen“ auf der da „Gefalteten Oberfläche“ + „Innen drin“; \Das ‚Guckloch‘-Paradigma – der „Optik“ + der ‚KOGNIK‘; \Fotos zur „Löwenzahn“-Metapher; \...; \...]

**********************************************************************************

Draufsicht auf den »LÖSUNGS-Kegel zum Puzzle WELT«

{qualitativ – „Ist nur ein erster Rohentwurf !!“}

vergrößerbar als:
Der »Nabel der Welt« – in Draufsicht

+ §Die dazu allfälligen Seitenansichten§

– [\Erläuterungen zur Grafik; \»Einsheit in Vielheit« – als Hauptmerkmal des »Originals WELT«; \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle WELT«; \zur Erinnerung!; \Die Leitmotive des »Unterfangens Weltpuzzle«; \»Pusteblumenlogo« – grob beschriftet; \Das ‚Fächer‘-Paradigma für den »LEGE-Platz des Puzzles WELT«; \zur (freien) ‚Froschaugen-Verschiebbar­keit‘; \„Was alles wäre anders, wenn: <…>?“; \‚Achserei‘-Arbeit – als solche; \Phänomen: ‚Ausgezeichneter Blickpunkt‘; \Das „Hohe Warte”-Szenario der KOGNIK + \ihr „Gute Fee”-Szenario; \Der zum »Puzzle WELT gesuchte LEGE-Raum«; \„Indiv­idualitäten“ + all deren Einzelheiten; \all die ‚Wortfelder‘; \all die Arten von „Potential“; \‚ein - + ausrollbar‘-dimen­sional sein; \Das Konzept: »Allgemeinste Relativität«; \„Blumengrafiken“ – als ‚Wissensträgertyp‘; \zur „Hervorkrempelbarkeit“ von Aspekten; \Systemische Grafik: Konvergenzen in der „Materiellen Welt“; \Datei-Index zum »Unterfangen Weltpuzzle«; \„Netzwerk“ zur KOGNIK; \Thema: „Hochabstraktion“; \„Fehlende Abstraktionen“; \...]

**********************************************************************************



[1]  Tipp: Diese Datei – nebenbei – als eine Art: „Inhaltsverzeichnis der Kerngrafiken“ ausdrucken. Der Übersichtlichkeit halber darüber, wie gerade dieser eine „Satz an Visualisierungen“ innerhalb des »Kognischen Raums« + des »zum Puzzle WELT insgesamt gesuchten Großen GANZEN« zusammenpasst!
Lesen sollte man den Inhalt jedoch am Bildschirm, weil man sich dort die
{auf dem Papier allzu kleine} Schriftgröße nach eigenem Bedarf einstellen kann. Und weil nur dort die „das jeweilige Bildchen erläuternden Hyperlinks“ sich anklicken lassen.

[2] als Links zu den lokal-zuständigen Dateien. Da das *.jpg-Bildformat eine Hyperlink-Einfügung nicht anbietet.

[3] Einführungs- + Parade-Beispiel für die zunächst ungewohnten Konzepte: „Zoomkanal“ + „Abstraktionskegel