Änderung - als solche

– ‚originalseitige‘ versus: bloß ‚abbildungsseitige‘ –

--- und das nicht nur längs der „Zeit“-Achse!

========================================================================

Entwurf aus der Website zum »Unterfangen Weltpuzzle«® -- https://kognik.de

Online-Zugang:  Home; Sitemap; Dateien-Übersicht; Glossar; Tipps & FAQs

Offline-Version: Home; Sitemap; Dateien-Übersicht; Glossar; Tipps & FAQs

Home --> Puzzle WELT --> Weltausschnitte --> Geschehen --> Veränderung
zitierbar als: https://kognik.de/ONLINE/box/aenderung.doc

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

{in Zugehörigkeits-Andeutungen zunächst}

Wortfeld:    Existenz; „Der Zustand“; Systeme + Systemzustände; Das Platzangebot; zusammenhängen; Änderung; Kontrolle (mit / ohne); im Gleichgewicht (oder nicht); Behälter; Inhalt; Merkmale; Lage; Bestandteile; anders sein; (räumliche / zeitliche /  ...) Anordnung; abgeändert werden; Vorhandene Wirkprinzipien versus: Die Wirkprinzipien „gerade am Werk“; Das »Referenzideal der Abbildung der WELT«; Der jeweilige Diskursraum; Die gesamte  / partielle / lokale „Spielwiese“; „schweifen der Gedanken“; Systeme + Systemzustände; Inkubation; Dauerzustand; Zustandsänderung; Explosion; Feuerwerk; Die Gesetze / Optionen der Kinematik; bloßes „tun“; „vorher – nachher“; Start / Stopp; Die Differenz; Aktualisierung (fällig / vorgenommen); gleich sein versus: gleich bleiben; Folgeerscheinungen; persistent; Sensi­tivität; Deklaratives versus: Prozedurales; Der Zustandsraum („Phasenraum“); als System: „statisch sein“ versus: „dynamisch“; Statik; Systemdynamik; „Umkipp-Punkte“ <des> Systems; Der „Vorgänger“; „Der Nächste“ – in der Abfolge; Arithmetische Reihe versus: Geometrische Reihe; Zelluläre Automaten; „anders sein als: <Objekt / Ablauf / …>“; „anders in der <Abgrenzung / ...>“; „anders verlaufen können“; „ortsfest sein“ (oder nicht); lokal berührungsempfindlich; Kausalitätsfragen; Prozesse + Prozessgeschehen; verschwinden; (zum Ausgangszustand) zurückkehren; Die „eingeprägten Kräfte“; Freiheitsgrade (vorhanden / behauptet); gestern / heute / morgen; Strömung; Unbeständigkeit; variabel sein; <sich / etwas> „auflösen“; <...> „einfügen“; Indikatoren; Verstärkung & Abschwächung; {...} „löschen“; Beteiligte Variable; flexibel sein; sich (von selbst) „ändern“; Naturschauspiel; instantan versus: verzögert; fließend versus: abrupt; radikal; Die „Zustandsgleichung“; Beweglichkeit; verstopfen; aufmachen; Navigation; Gelenkigkeit; Geschmeidigkeit; Verschiebbarkeit + Verschobenes; Fluktuation; Vibration; wabern (lokal; als GANZES); „Aktualisierung“ (manuell / automatisch); wandern mit der „Zauberkugel“; beginnen; aufhören; Die laufende Eieruhr; Count-down; Benachrichtigung; Rückkopplung; Umrüstung; Umwandlung; Konversion / Konverter; …; Platzwechsel; Geschwindigkeit; Beschleunigung; Trajektorien (im klassischen + im kognischen Raum); zurückfallen; „Sperrklinke“ aktiviert / „Ratschen-Dynamik“; Selbstorganisation; Spontanes Geschehen; Sedimentation; „in Gang setzen“; Geochronologie; Wirkung + Wirkungsausbreitung; Wirkungsspektrum; Fortpflanzung; Beziehungsaufbau / -abbau; Parameter; (nicht) konstant sein; unabänderlich; „Tag & Nacht“; Der Wechsel der Jahreszeiten; „Frischer Wind“; Abkling-Verhalten; „in sich verschränkt“; (trotzdem) weiter zusammenhängen; Invarianzen; „unwandelbar“? / „unauflöslich“? / „…“?; Austausch von Komponenten; Abweichung; Abzweigung; Jeder Schachzug; Die Fähigkeit mit Variationen umzugehen; Das Argument; Prädikat sein; Das „Prinzip des Wandels“ (= eher ein Phänomen!); „Was denn läuft da ab?“; Das „Prinzip der kleinsten Wirkung“; qualitativ / quantitativ / strukturell; Teilbarkeit; sich teilen; geteilt werden; aufteilen; wachsen; anwachsen; heranwachsen; sprießen; faulen; nachwachsen; absterben; nachlassen; stagnieren; „Das Leben“; Anpassung an die eigene / sich wandelnde Umwelt; Adaption; Versorgung; Der Wuchs; versagen; Stochastik; schaffen; Schöpfung; Der Anfangszustand (hypothetisch / potentiell / tatsächlich) + all die vorhandenen „Potentiale“; Die Anfangsbedingungen; Das Geschehen (in) der WELT; Abwechslung; „Blasen“-Bildung; Kontingenzbewältigung; Transposition von <...>  auf andere Wissbarkeitsgebiete / Probleme; Gruppendynamik; Emergenz; Auswüchse; (tatsächlich / angeblich) „supervenieren“ (↑) ; „neu“ sein; neuartig; erstmals; Erkenntnisgewinnung; bearbeiten; ergänzen; kombinieren; Verbesserung; korrigieren; Korrektur; <sich / ...> festlegen; Revision; beseitigen; sich einpendeln; Die Moden; <…> hinwegfegen; „kaputt gehen“; Obsoleszenz (... / geplant); „Innen“ versus: „Außen“; Der Übergang dazwischen; Hervorkrempeln & Wegkrempeln (im »Referenzideal der Abbildung der WELT«!); Schwenk / Ausschnitts-Wechsel; Submergenz; Der ewige Fluss der Dinge; Etappen (in einem längeren Prozess); keimen;  „Was wäre anders, wenn <...>?“; Transformation; Operatoren; „Die Erhaltungssätze“ (+ deren Unverletzbarkeit / ihre eventuelle Brechung); Logische Wahrheiten; Stabilität versus: Änderung; andocken; Mutation (in der DNS / …); vorteilhaft versus: nachteilig; Allel-Verbreitung; Aktivität; Mehrwert; Funktionswechsel; Funktionalitäts-Erweit­erung; Einfluss haben; Beeinflussung; Schubkraft; „Nichts passiert!“; kurzfristig versus: langfristig; Mustererkennung; Beständigkeit; bewahren; Der „Wandel“ von: <...> versus: „in Bewegung“ (in <welcher Art von>: „Raum“?); schicksalhaft (oder nicht); Klimawandel; Ökosystem; Reorganisation; schaukeln; oszillieren (können); Pegelschwankungen; sich aufschaukeln; Entscheidung + ihre Folgen; abzweigen; auswechseln; verlagern; reinigen / putzen; Verluste; schützen; Wäschewechsel & Co.; Umstellung; (vorübergeh­end) „im Fluss sein“; Katastrophe / katastrophal; triggern; vorbeifliegen; <…> bemerken / übersehen / verdrängen; Erweiterung (Kleidung / Macht / Mathematische Formel / Bedeutung / ...); sich ausdehnen; gedeihen  (oder nicht); platzen; Auszehrung; ersetzen (durch: <...>); substituieren; überschreiben; umverteilen; formen; umformen; deformieren; komprimieren; <etwas Anderes> durchdringen; spiegeln; verzerren; kippen; umfärben; radieren; splittern; „Die Handwerker“; Technik; Roboter-Tun; Fabrikation; Erschließung; einen Ersatz haben / finden; Gradienten (in egal welcher der ‚Diskursraum-Dimen­sionen‘); speziell: „Gradienten in Raum & Zeit“; Vorhandene Attraktoren; Instabilitätspunkte; Fließgleichgewicht; Kreislauf; Schockwellen; Kosmische Zyklen; Duktion; Torsion; rotieren; stolpern; ...; Strukturentstehung; Zusammenbruch; Die jeweilige Vorgeschichte; Wechsel der Blickrichtung; Durchzoombarkeit; Wechsel des Aussehens; Kontrollparameter; Ruhe versus: Geschehen; „Panta rhei!“; turbulent sein; Wirbel; Spontaner Übergang; Vergrößerung + Verkleinerung; Die Zeitachse + ihr Richtungspfeil; altern; sterben; Verjüngung; Zeitlupe + Zeitraffer; Raum & Zeit; all die anderen ‚Kognischen Himmelsrichtungen‘; Unterschiede; Zeitreihen; Gesetzmäßigkeiten; Wiederherstellung (der Funktion <xy> / eines früheren Zustands / einer Kommunikation / …); Vorgang; Wandlung; Umwandlung; Verwandlung; Digitalisierung; Die Übergänge; Zwischenstadien; Andere Sichtweise; Entdeckung; Eroberung; Umgewichtung; (Un)-Umkehrbarkeit; „Transmutation“; (Spontaner) Zerfall; Entstehung; Entwicklung + Entwicklungsdynamik; Wachstum; Werden & Vergehen; Regeneration; Rehabilitation (gesundheitlich / technisch / persönlich); Anerkennung (von: Phänomenen / Tun / Thesen / ...); Reparatur; kollabieren / Kollaps; Konstruktivismus; Konvektion; schneller / langsamer werden; sich erschöpfen (Personen / Vorräte / Ressourcen); Eingriffe in die WELT; Gestaltung; zweckmäßig  (oder nicht); freiwillig versus: unfreiwillig; „Gas geben“; verlangsamen / bremsen / drosseln; Speck ansetzen; abmagern; Beschleunigungseffekt; Einflussfaktoren; Nachhaltigkeit; Krisensituationen; Expansion (friedlich / gewaltsam); breitenwirksam  (oder nicht); Verschmelzung; Weitergabe; Multiplikatoren; Kombination; Verzapfung; Unbeweglichkeit; Starrsinn; Trägheit; Spiel; Beweglichkeit; Spielzüge; Die Bewegungsgesetze / Bewegungsgleichungen; Kaleidozy­klen; Scharnier; Transfer; Verformung (von Objekten / Rahmen / Räumen / ...); Dinge in eine bestimmte Form zwingen; Vertauschung von <Platz / Rolle / Inhalt / Aussehen / ...>; „Rochade“ + „Bauer“ wird „Dame“; „Richtiger Platz“; „aus der Spur geraten“; erlernen + umlernen; Problemlösung; Trainingserfolg; vergessen; Gedächtnisformen; Gleichgewichtszustand + Nichtgleichgewichtszustand; Geschlossenes System versus: Offenes System; selbstreferentiell  (oder nicht); Entropie & Energie; Mikrozustände + Makrozustände; Thermodynamik; Konstanz versus: Verhalten; linear versus: nicht-linear; exponentiell; gedämpft; stetig; kontinuierlich; zyklisch; holprig; zäh; „bipolar“; „auf stur“ gestellt; turbulent; chaotisch werden / geschehen; Abhängigkeiten; Prämissen; „ganz von selbst“ geschehen; gesteuert versus: ungesteuert; „geordnet“; geplant; benennen / umbenennen; „Schritt für Schritt“; „Standbein“ versus: „Spielbein“; weggeblasen werden; schrumpfen; <…> durchweichen; schmelzen; aushärten; erstarren; kristallisieren; verdampfen + kondensieren; sublimieren; verdünnen; Diffusion; Erosion; Meereswellen + Dünenwanderung; Bau / Einbau / Umbau / Abbau / Neubau; Wiederaufbau; Vergänglichkeit / Flüchtigkeit; Ereignis; stattfinden; Steigerung + Abnahme; Räumliche Verwerfung; veränderlich / unveränderlich sein (können); laminar versus: turbulent; Unfall; ...; Verwandlung in etwas ganz Anderes; Information (gesandt / erhalten); Kommunikation; Stadien der Metamorphose (im ‚Originalseitigen‘ / bei manchen Tierarten); morphen (bloß) im ‚Abbildungsseitigen‘!; animieren; Reorganisation; Transsubstantiation / Konsubstantiation; retuschieren; bewahren; Bedrohung (scheuen); Sicherheitsbedürfnis; verwerfen; ...; Infinitesimale (= „Fluxionen“ [Newton]); „skaleninvariant“  (oder nicht); Anfang + Entwicklung des Universums; Evolution (der Organe / Spezies / der Technik / des Wissens / …); Das absolut Unveränderliche; Naturkonstanten als solche; Naturgesetze; Symmetrien; Kosmologie; Vergangenheit & Zukunft; Das Geschehen im Jetzt; Sicherheitsgefühl; Verunsicherung; Aufkommende Zweifel; Grenzüberschreitung; „ausbrüten“ (etwas Materielles / Kognitives); Brauchtum & Tradition; Die Aussichten; Die Erwartungen; Das Wetter; Orientierung (haben / bekommen); (andere) Allianzen bilden; Zukunftsängste; Bewahrung versus: Erneuerung; konservativ; Umbruch; Neuerung; Innovation (technisch / gedanklich / gesellschaftlich /  …); Neue Strategie / Taktik; Revolution; „Nährboden“ ( sein / werden / ihn entziehen); plastisch sein; Akkommodation; brechen; vereisen; verfrachten; Reaktionsraten; Gleichklang; Resonanz / in Resonanz treten; „sich in Nichts auflösen“; Materialverfolgungssystem; Lösungsmittel; „Push“-Geschehen versus: „Pull“-Geschehen; „Change Management“; Auslöser; Katalysator; Lähmung / Paralyse; steril sein; Immunität; Resignation; Temperaturwechsel; Phasenübergang; reversibel versus: irreversibel; verdampfen (kochen) / kristallisieren (einfrieren); Messgrößen; Kurven-Algebra; Wertesprung (scharf / minimal / gar keiner); Vorzeichenwechsel (bei Merkmalen / Messgrößen); Quadranten; im Mathematischen Formelwesen; Differentialgeometrie; Differentialgleichungen; Randbedingungen; Lösungen; Wellenfunktionen; deren „Kollaps“ (per Messung im „Jetzt“); Zustandsvektoren; Ionisation; (Der) „Stoffwechsel“; Vermehrung; Schwingung; Sägezahn; unverändert bleiben; Stabilisierung; Das (charakteristische / ... / ... / ewige) „Wesen“; Differentiation; Ordnung; Dedifferenz­ierung; sortieren; umordnen; zentrifugieren; Umstülpung; Aufschäumung; „entschlafen“; Bewegungs-Sehen; Mikrosakkaden (eine technische Notwendigkeit); Ausschüttung von <Botenstoffen; Regen; ...>; Ausfällung von Stoffen; Schneeball-Effekt; Domino-Theorie; Generationswechsel (in der Gemeinschaft / in der Technologie / in der Familie); aufblühen; reifen; verwelken; verdorren; <etwas>: „mit Aufschlag“; „von Runde zu Runde“; Iteration; Der Iterationsschritt; Konvergenz / Divergenz; (fast!) „Alles fließt.“; verwittern; Zerfall versus: Fortschritt; Rückschritt; technisch justieren; Seitwärts-Bewegung; Wartungsarbeiten; <etwas / sich selbst> arrangieren; fokussieren; Absolution bekommen; zusätzliche ‚Raumgreifung‘; ‚Raumverzicht‘; erwerben; Die Erwerbstätigkeit; Besitzerwechsel; Industrie; passend machen; Die Jahreszeiten; Mondphasen; Tag & Nacht; Präzession; weiter-ticken; Stau; Bruch-Ereignis; Ausbruch; Übersetzung; Paradigmenwechsel; Notationswechsel; (jetzt) „unter anderer Bezeichnung“; unter anderen Umständen: <...>; mit anderen Zahlen gerechnet; „Abstraktionsgrade“ versus: „Auflösungsgrad“; Namenswechsel; Die (spontane / im Experiment bewirkte) Erzeugung + Annihilation von Teilchen und Antiteilchen-Paaren; <etwas / jemanden> verbrennen; Reprogrammierung; konfigurieren; Rekonfiguration von <Hardware / Software / Stimulusware / Methodik / ...>; epigenetisch vererbt; Zusätzliche Evidenz; hinzufügen; hinzugeraten; N  -->  N + 1; entfernt werden; zusammenrücken (müssen); „aus Rücksichtnahme anders“; Persönlichkeits-Veränderung; Rollenverständnis; Rollenwechsel; Rollentausch (zwischen Darsteller und Beobachter); Schwund; Input + Output; Peristaltik; Krustenbildung; „Wie gewonnen, so zerronnen!“ (+ dergl. Sprüche); Erfolgreiche Anpassung; überdauern; Fehlentwicklung; eine (erste / neue / andere) Bedeutung annehmen; als <...> einen neuen „Stellenwert“ bekommen; Impulsen nachgeben; Aktivierung; Dämpfung; Unterdrückung; Einschalten / Ausschalten; bloß Strohfeuer; stroboskopisch; Ansammlung; „Individualität“ versus: „Identität“; Paradigmen-Wechsel: „Lokalität“ statt „Fernwirkung“; Das „Variationsprinzip“; Stationarität; Progression (arithmetisch / geometrisch / …); Seneszenz; ...
                                                                          --- usw.; usw.

Jedem Wortfeld sein eigener hochabstrakter „Zentraler Hub“!

Vgl. aus der lokalen kognitiven Nachbarschaft: \in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \Der ‚Weltausschnitt‘ – als solcher jeweils fest-umrissen gehalten; \zur ‚Vielheit‘ innerhalb einer vorliegenden / gemeinten »Einsheit«  (↓) ; \Szenario: „Kunstakademie“ + ‚Modell stehen‘; \zur „Teilbarkeit“ – als solcher; \Das „Wegknipserei“-Szenario der KOGNIK; \Das generelle ‚Spiel‘-Paradigma + all seine Spielwiesen  (↔)  +  (↕) ; \zur „Mathematik“ + all ihren Sparten; \„Seiendes“; \„Systeme“ – als solche; \„zusammenhängen“ – als Merkmal; \all die Arten von ‚Wirkprinzip‘ (am Werk); \„invariant sein“ – als Merkmal; \zur „Dynamik“ von Systemen; \zur „Mess“-Szene des »Referenzideals der Abbildung der WELT«  (↓) ; \zum „Kausalitätsprinzip“; \all die im »Original WELT« vorhandenen „Potentiale“  (↓) ; \„Prozessge­schehen“ – als solches; \bloße  „Wahrnehmung“; \Der extra „Abgrenzungsschritt“ + nachträgliche „Änderungen“; \„ver­gleichen“ – einen kognitive Leistung; \Muster + „Mustererkennung“; \„kontin­gent sein“; \sich <so und so> „verhalten“; \all die Arten von „Prinzip“; \Der Fall „Galileo Galilei“; \Die N ‚Modalitäten der Existenz + Änderung; \Entwicklungsschritte auf dem Weg zum „Individuum“; \„Selbst­organisation“ – als Wirkprinzip versus: \»Eingriffe in die WELT« – als Wirkprinzip; \zur „Wirkungsausbreitung“ – als solcher; \‚Kognitiver Prozesstyp‘: „Macher“; \jeweils die „Nullhypothese“; \Der „Urknall“ (als Änderung!) + all die „Kosmologie“ (↔) ; \Rückkopp­lung, Selbstregulation, … – „Kybernetik“; \(biolog­ische + sonstige) „Evolution“ – als Wirkprinzip; \Das Phänomen: „Neuigkeit“ – als solches; \„Was alles wäre / würde / liefe anders, wenn <... / ...>?“; \zum unterschiedlichen „Aussehen“ ein und derselben Dinge  (↓) ; \Das „Ich“ – ein seiner Rolle als Körperwesen + \Das „Ich“ – ein seiner Rolle als Geistwesen; \„Verzweigung + Abzweigung“ im Kognischen Raum; \zur ‚Aus- und Einrollbarkeit‘ der Diskursraumdimensionen, Merkmale, Zusammenhänge, Arten von Änderung, Fragen + Richtigkeitskriterien  (↕) ; \Die Palette der ‚Elementarschritte‘ des Denkens, Verwaltens, Fragens, Planens, Forschens, Spekulierens, …  (↔) ; \all die Arten von „Transformation“; \zum „Gradienten­wesen“ – im »Kognischen Raum«  (↓) ; \zum „Attraktorwesen“ im »Kognischen Raum«  (↓) ; \„Emergenz“ – ein originalseitiges Phänomen  (↓) ; \„Rahmenarbeit“ – als solche; \„Kompaktierung“ – als solche; \„Korrektur-Lesen“: als kognitive Leistung; \Handwerk + „Technik“; \(schon) mit / (noch) ohne das ‚Funktions‘-Paradigma der „Technik + Organisation“; \zum Merkmal: „verschränkt sein“ – im / als »Kognischer Raum«  (↑) ; \Das ‚Guckloch‘-Paradigma der KOGNIK – Die daran beteiligten „Invarianzen“ und „Änderungen“; \Die ‚Navi‘-Metapher der KOGNIK  (↔)  +  (↕) ; \Phänomene bei der Verschiebung einer ‚Froschaugenlinse‘ („Zauberkugel“) vor einem originalseits festen / sich dort selbst ändernden Hintergrund; \„Musik“ – als solche; \Das „Zentrifugen“-Szenario der KOGNIK; \„Informatik“ + EDV; \„Trendelenburg“; \Die „Zeit“-Szene + \Die „Raum“-Flanke des »Referenzideals der Abbildung der WELT«; \Zeitskala: „Dickenvergleich“; \zum „Kinowesen“ + seinem Wirkprinzip; \Die „Naturwissenschaften“; \Das „Variationsprinzip“ im Konfigurationsraum des jeweiligen „Systems“ + ‚Stationaritätspunkte‘; \„Laterales Denken“ – als Option / Pflicht; \„Emergentismus“ – als solcher; \‚Achserei‘-Arbeit – als solche; \„Transaktionen“ – als solche; \Die Palette der „Daseinsbereiche“; \...; \Die „Welt der Materie + Energie“; \Der ‚Kognitive Lebensfilm‘ – eines jeden „Individuums; \‚Herumreisen’ + ‚Herumspringen‘ – in all den Gegenden + Weiten des »Kognischen Raums«; \zur „Fehlinterpretierbarkeit der Dinge“ + (all den erforderlichen „Korrekturen“); \„Dynamische Erkenntnisgewinnung“ – als solche; \„lernen“ – eine kognitive Leistung; \all die ‚Arten von Punkt‘ + Die Unterschiede zwischen diesen; \Die ‚Palette der Freiheitsgrade‘ der „Bewegung“ + des „Handelns“ in der materiellen Welt‘; \Die ‚Palette der Freiheitsgrade‘ der „Bewegung“ + des „Handelns“ in der kognitiven Welt‘; \Das „Durchzoombarkeits“-Paradigma der KOGNIK – hier auf  all die „Änderungen“ angewandt; \Chaos + „Chaostheorie“; \Das „Planungswesen“ – als GANZES + im Detail; \zur „Szenario“-Technik; \Das ‚Kognitive Archiv‘ der Menschheit; \„Klassische Thermodynamik“ + deren Messgrößen + Phänomene; \‚Selektions-Diamanten‘ im »Kognischen Raum«; \zur ‚Umstülpbarkeit‘ + ‚Aufschäumbarkeit der Dinge‘ – im »Kognischen Raum«; \zum Nutzen + den Fallstricken von ‚So als ob‘-Paradigmen; \„Individualität“ + all die Details; \Die Palette der „Zeitkonstanten“; \...; \...

Systemische Grafik und Beispiele: \„Quix“-artige Verformbarkeit einer Drahtskulptur – \„Lotus“ – ein und dasselbe materielle Objekt in unterschiedlichen Formen; \Video-Clip: „sich drehende Metallscheibe“; \Grafik: „Entwicklung des Kosmos“ (↔); \Der „Schmetterlingseffekt“ der Chaos-Theorie; \Ein „Parade-Ereignis“ aus der Teilchenphysik; \zur „Ideen- und Kulturgeschichte“ der Menschheit; \Das ‚Delta+-Geschehen der Erkenntnis; \Wortfeld zur Zeit-Flanke des »Referenzideal der Abbildung der WELT«; \Prinzip­grafik zur ‚Raumgreifung‘ + zum ‚Raumverzicht‘ – in Seitenansicht + in Draufsicht (↕); \Phänomen: ‚Ausgezeichneter Blickpunkt‘; \„Mathematischer Jux-Kasten“; \...; \Die Erkenntnisse der „Systembiologie“; \„Sprachentstehung“ + Sprachdynamik; \Die „ZeitHoch“-Tabelle; \...

Literatur:    ...; §Roberto Mangabeira Unger; Lee Smolin: „The Singular Universe and the Reality of Time”§; …

========================================================================


Das Urknall-Ereignis vor 13,7 Milliarden Jahren!

Als originalseitige Änderung von „was denn eigentlich“?

Aber ganz genau, bitte!!

-----

 „Plus ça change, plus c’est la même chose!“ – [N. N.]

– [\»Einsheit in Vielheit«: Das – so unabänderlich – angetroffene Haupt-Merkmal des »Originals WELT«; \Prinzipgrafik dazu: „Zentraler Hub“ – in Draufsicht; \‚invariant sein’ (oder nicht) gegenüber „Änderungen“ oder „Austausch“ bei: <… / ...> – ein systemisches Merkmal; \Nachträgliche „Zer­pflückung“ einer bereits fertigen LÖSUNG; \...; \...]

--------------------------------------------

Worum es in diesem Teil der Puzzlestein-Sammlung gehen soll:

 „Änderungen“

Die gibt es in Raum und Zeit.

+ Wo sonst noch überall? – Längs welcher der „Diskursraum-Achsen“?

Im »Original WELT« selbst
in all seiner »Einsheit in Vielheit«

+ Im bloßen „Aussehen der Dinge“.

Aber auch bei jedem „Wechsel der Position im Raum“:
sei es die des Beobachteten, sei es die des Beobachters.

– [\Das ‚originalseits‘ – dort unabänderlich – angetroffene Merkmal: »Einsheit in Vielheit«; \zum unterschiedlichen „Aussehen“ ein und derselben Dinge; \Phänomene bei der ‚Verschiebung einer Froschaugenlinse‘ vor einem fest-stehendem Hintergrund – \in Foto-Metapher + \Videoclip (90 sek) + \Systemische Grafik zu diesem „Verlagerungsgeschehen“; \Das ‚Durchzoombarkeits‘-Paradigma der KOGNIK + \damit eng korreliert: Die ‚Aus- und Einrollbarkeit‘ der Diskursraumdimensionen, Merkmale, Zusammenhänge, Arten von „Änderung“, Fragen, Probleme, … + Richtigkeitskriterien; \Die (Grund)-Palette an: ‚Zoomphänomenen‘; \„Transformationen“ – als solche; \„Was wäre anders, wenn: <...>?“ – Was alles wäre dann los? --- Sei es im „Modell stehenden Original“ / im „Geknipsten Bild“ / beim „Aussehen der Dinge“?; \...]

*****

Änderung als solche

„We see change and change is the variation of properties
with respect to time.“

--- So schrieb mal jemand. ---

Doch ebenso gut hätte er auch definieren können:

„We see change and change is the variation of properties
with respect to position and direction in space.“

„We see change and change is the variation of properties
with respect to the degree of resolution.“

„We see change and change is the variation of properties
with respect to: <
was allem sonst noch>.“

Denn trotzdem geht es da um etwas in der „Ganzen Landschaft“ – mit all deren „Kognischen Himmelsrichtungen“. Bzw. mit dem jeweils zugehörigen ‚Abstraktionskegel‘.

Genauer noch:

Um das jedermann ‚Modell stehende‘ »Original WELT«,
dieses GANZE in seiner so unabänderlichen ‚Einsheit‘.

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ;\Die – gemäß dem Szenario: „Kunstakademie“ Modell stehende – »Einsheit in Vielheit der WELT« (+ deren „allseitige / ewige“ Erhaltung als GANZES); \Der ‚Weltausschnitt‘ – als solcher; \„wolkig sein“ – als abbildungsseitiges Merkmal; \„{...} ist / hat / kann:  <...>?“; \„Diskursräume „ als solche + \ihre jeweilige / wechselnde ‚Aufspannung‘; \Das (Allem gemeinsame) »Referenzideal der Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als ‚Allseits-transparente Box‘; \„Terminologiearbeit“ – als solche; \„Merkmal sein“  (oder nicht) – als solches; \zur „Vererbbarkeit + Ererbung von Merkmalen“ – in / aus dem »Kognischen Raum«; \Das »Ultimative Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT« – (qualitativ); \Die „Maxwellschen Gleichungen“ + deren spezieller Diskursraum; \„Unifizierung“ + ‚Ausgezeichneter Blickpunkt‘; \„Transformationen“ als solche; \Die ‚Palette der Freiheitsgrade‘ der „Bewegung“ + des „Handelns“: in der materiellen Welt  versus: \diejenige: in der kognitiven Welt; \Die „Welt der Materie + Energie“ + \all die anderen „Tortenstücke des beim »Puzzle WELT« gesuchten GANZEN“; \...; \...]

**********

Unterscheidung

*****

Unterscheidung nach der „Art der Änderung“

– [\...; \...]

*****

Unterscheidung

Wo eigentlich kommen die jeweiligen „Änderungen“ ursprünglich zustande?

– [\Die N ‚Modalitäten der Existenz + Änderung; \...; \...]

*****

Formen der „Änderung“ speziell in der Zeit

„Zeitreihen“; „Dynamik“; „Wiederholungen“; „Regelmäßigkeit“; „Überraschung“; „Rauschen“; …

·      ...
– [\...; \...]  

·      Die im Zuge der Weiterentwicklung der WELT allseits hinzuwachsende weitere ‚Wissbarkeiten‘
– [\Überblicksgrafik: „Entwicklung des Kosmos“; \Das „Rückspul“-Szenario der KOGNIK; \Zeitskala: „Dickenvergleich“; \„variant / invariant“ sein – als Unterscheidungsmerkmal; \...]

·      Alle (sekündlich / minütlich / stündlich / jährlichen) „Anstrickungen“ an die ‚Kognitiven Lebensfilme’
– [\Der – so persönliche – ‚Kognitive Lebensfilm des Individuums‘; \Das ‚Universalarchiv alles Wissbaren‘ + der dort ständige Input; \Das ‚Kognitive Archiv der Menschheit‘ + dessen ständige Ausweitung; \...]

·      „Weißes / Rosa / Rotes / Braunes / Schwarzes Rauschen“ – in Zeitreihen
– [\Wiki: „Rauschen in der Technik“; \...; \...]

·      ...
– [\...; \...]   

**********

§…§

**********

....

– [\...]

*****

Weiterungen zum Thema

\zum ‚Knoten im LÖSUNGS-Netz‘

 All die Arten von „Änderung“

·         Cells that fire together, wire together.“ --- Neurotransmitter --- …
– [\Entwicklungsschritte auf dem Weg zum „Individuum“; \Das „Gehirn“ – in seiner Rolle als ‚Kognitiver Apparat‘; \(plastische) „Neuronale Netze“ – als solche; \<so und so> „funktionieren“  (oder nicht) – als Merkmal; \...; \...]

·         Arbeitspaket: Die Änderungs-Anfälligkeit der Ergebnisse pro ‚Elementarschritt des Denkens + Planens‘ + Die daran jeweils „schuldigen“ Faktoren. …
– [\Die ‚Palette der Elementarschritte‘ des Planens; ...; ...; \ ...; \...]

·         Der „Zeitpunkt des Ereignisses“ versus: Der „Zeitpunkt seiner Beobachtung“ [1]
– [\...; \...]

·         ...
– [\...; \...]

*****

In eigener Sache

·         -->   »Aufklärung 2.0«
Wohin im »Kognischen Raum« muss sich derjenige eigentlich erst einmal selbst begeben,
der in den Genuss der Vorteile des »Privilegierten Beobachters« gelangen möchte?
                             Per „Änderung“ der eigenen „Ruhe-Position im Raum“.
– [\Der ‚Beobachter der WELT‘; \Das „Ich“ – in seiner Rolle als Geistwesen; \Das „Hohe Warte“-Szenario der KOGNIK; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als ‚Allseits-transparente Box‘; \Der – all-unifizierte – »Kognische Raum«; \zur ‚Konvergenz all der Direttissimas‘; \Der ‚Ausgezeichnete Blickpunkt‘ – als Sollposten für den »Privilegierten Beobachter« – \Prinzipgrafik dazu – in Seitenansicht; \Die ‚Palette der Freiheitsgrade‘ der „Bewegung + des Handelns“ in der kognitiven Welt versus: \Die ‚Palette der Freiheitsgrade‘ der „Bewegung + des Handelns“ in der materiellen Welt; \„Kognitive Weltbürgerschaft“ – als solche; \»Kognische Koordinaten« – als solche; \Die – abbildungs­seitige – ‚Aus- und Einrollbarkeit‘ der Diskursraumdimensionen, Merkmale, Zusammenhänge, Arten von Änderung, Fragen + Richtigkeitskriterien  (↕) ; \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle WELT«; \...
--- Aber auch: \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – ganz ohne eigenes „Draußen“    -->  „Bis hin zur »LÖSUNG des Puzzles WELT« ist ein weiterer Paradigmenwechsel fällig!“; \„Kontrolljahr 3000“; \...; \...]

·         Egal in welche der (vorhandenen!) „Himmels“-Richtungen man vom ‚Nabel der Welt‘ aus seine Aufmerksamkeit auch steuern mag, der „Inhalt“ des ‚Kognitiven Passepartouts‘ wird danach wie ausgetauscht aussehen. Egal, wie weit man die eigenen Gedanken von dessen „Zentralzone“ weg entfernt.
– [\Systemische Grafik – in Draufsicht: ‚Der Nabel der Welt‘; \‚kognisch oben‘ versus: ‚kognisch unten‘; \all die ‚Tortenstücke in der LÖSUNG des Puzzles WELT‘; \Das ‚Guckloch‘-Paradigma der KOGNIK – Passepartout-Technik; \Systemische Grafik: #2 +  \#4 – usw. in der Serie; \zum (unterschiedlichen) „Aussehen  der ein und derselben Dinge“; \...]  

·         ...
– [\...; \...]

\Der – all-unifizierende – „LEGE-Raum“ zum »Puzzle WELT«

 



[1] etwa per Mikrowellenhintergrundstrahlung – Milliarden Jahre später  --- in denen sich der Signalweg per Ausdehnung des Universums um einen berechenbaren Faktor vergrößert hat.
– [\zur „Mess“-Szene des »Referenzideals der Abbildung der WELT«; \...; \...]