Work-Breakdown Structure
zur »
Kognischen Optik« / KOGNIK / dem »Puzzle WELT«

=======================================================================================

Entwurf aus der Website zum »Unterfangen Weltpuzzle«®  -- https://kognik.de

Online-Zugang:  Home; Sitemap; Dateien-Übersicht; Glossar; Tipps & FAQs

Offline-Version: Home; Sitemap; Dateien-Übersicht; Glossar; Tipps & FAQs

Home --> Puzzle WELT --> Arbeitsschritte
zitierbar als:
https://kognik.de/ONLINE/akquis/a-pakete.doc

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wortfeld:    Das »Unterfangen Weltpuzzle«, „Lose Enden“ im GANZEN; Aufforderung (zum Tun / Forschen / Puzzeln / ...); Systemanalytische Arbeitspakete; Die Nachdenkliste; Lösungs-Strategie; Fortschreibungslisten; Fragen; Aufgaben; Hypothesen; Nachdenkliste; Wunschliste; Entwirrungsarbeit; Konvergenzhindernisse; Orthogonalisierung; Verbesserungen / Nachträgliche Korrekturen; Optimierung; Visualisierungen; Video-Clips; Aufwand; Zuarbeit von außen; Probanden; Gewährsleute; Kartografie-Gehilfe; Das Wikipedia-Soll; „Wissenschaftliches Vermächtnis“; „Weiße Flecken“ (bekannte + bislang unbekannte); Fallstricke; Der „Fehlerzoo“!; ...; ...

Jedem Wortfeld sein eigener hochabstrakter „Zentraler Hub“!

Vgl. aus der lokalen kognitiven Nachbarschaft: \\Dateiordner: „Akquisition“; \Erinnerung an die Gestalt + Struktur des im »Unterfangen Weltpuzzle« entdeckten: „Gedankengebäudes“; \zur – grundsätzlichen – ‚Kartierbarkeit des Wissbaren‘; \„Arbeits-Plan“; \Hausaufgaben 1; \TKE-90-1 §Abgleich!§; \Pflichtenheft §Abgleich / Zusammenfassung in einer einzigen Datei!§ \...; \Soll-Inhalt-Verzeichnis; \„Wie kam <xy> überhaupt in die WELT hinein?“; \„Team-Management“; \allerlei an „Übungen“ zur KOGNIK; \„Offene Fragen“; \zur ‚Aus- und Einrollbarkeit‘ der (fälligen / optionalen / optimalen) „Arbeitsschritte“; \„Orthogonalisierung“ – zwecks ‚Kognitiver Ökonomie‘; \Das eigene „Wikipedia-Soll“; \Systemanalytisches Arbeits-Paket: „Totalüberarbeitung dieser WEBPRÄSENZ“; \„Strategisches“ zum »Unterfangen Weltpuzzle«; \„umnennen“ (können / müssen); \Die ‚Preisfrage zum Puzzle WELT‘; \„fertig sein“ (oder nicht) – mit dem »Puzzle WELT«; \...; \...

=======================================================================================

Worum es in diesem Teil der Puzzlestein-Sammlung gehen soll:

Im »Unterfangen Weltpuzzle« bleibt
bis zu seiner endgültigen LÖSUNG
noch viel zu tun!

--- Doch was denn alles? Im Einzelnen! ---.

– [\Die ‚GRÖßT-Kleinste Welt‘; \...]

Die einzelnen „Gewerke“ des zum »Puzzle WELT«
insgesamt gesuchten Gedankengebäudes:

Die sind erst
jeweils unterschiedlich weit

fortgeschritten!

----------------------------------------

– [\Das ‚originalseits‘ in der WELT – so unabänderlich – angetroffene Merkmal: »Einsheit in Vielheit«; \„zusam­menhängen“ – ein originalseitiges Merkmal in unterschiedlichen Aspekte und Graden; \„Verknüpfungsmerkmale“ zur Auswahl; \Der – ‚im Abbildungsseitigen‘ extra vorzuschal­tende – Arbeitsschritt: Die „richtige“ ‚Transformation der Dinge in den »Kognischen Raum«’; \zur – grundsätzlichen – ‚Kartierbarkeit des Wissbaren‘; \‚Netz­werktypen‘ + „Hubwesen“; \Puzzeln, „Netzdynamik“, Bose-Gase + ‚Kognische Entropie‘ + \zur ‚Kognischen Thermodynamik‘; \zur nachträglichen „Zerpflückbarkeit“ einer bereits fertigen LÖSUNG – \Beispiel-Fotos zu diesem ganz speziellen Vorgehen; \zur „Mathematisierbarkeit“ der KOGNIK; \Das „Mathiversum“ – ein systemanalytisch bislang offenes Arbeitspaket; \„Fehler“ im Ergebnis; \...]

*****

– [\Das »Puzzle WELT« – als ‚Großes GANZES‘; \Die ‚Vereinigungsmenge der Wissbarkeiten der WELT‘; \Der – hier erst gesuchte – »Alles unifizierende Kognische Raum«; \‚wissbar sein‘ – ein originalseitiges Merkmal; \Das – so hochabstrakte – Merkmal: »Einsheit in Vielheit«; \„Eigene Orientierbarkeit“  – im »Kognischen Raum«; \Der (jeweils zuständige) „Bewegungs-, Diskurs- + LEGE-Raum“; \zur – abbildungsseitigen – ‚Aus- und Einrollbarkeit‘ der: Diskursraumdimensionen; Merkmale; Zusammenhänge; Fragen; Probleme; ... + Richtigkeitskriterien; \zur – grundsätzlichen – „Lösbarkeit des Puzzles WELT“; \„Struktur“ gesucht; \„Landkarten“ – als solche; \Arbeitsvision: ‚Kognischer Universalatlas‘; \zur ‚Topologie des Kognischen Raums‘; \„Kognische Kartografie“ – als solche; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als „Allseits-transparente Box“; \zur „Konvergenz all der Direttissimas“ – im »Kognischen Raum«; \Die „Gemeinsame Ausrichtung aller Puzzlesteine“ – als LÖSUNGS-Notwendigkeit; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« (mitsamt seinem „Topologischem Rand“): ganz ohne ein „Eigenes Draußen“; \„Weiße Flecken“ im »Kognischen Raum«; \zur „Möbiusschen Verdrehbarkeit der Dinge“ – im »Kognischen Raum«; \Das »Ultimative Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT«; \‚Vererbung + Ererbung von Merkmalen‘ – im / aus dem »Kognischen Raum«; \„invariant sein“ (oder nicht) gegenüber „Änderungen“ bei: <... / ... / ...> – ein systemisches Merkmal des jeweils gemeinten GANZEN; \zur ‚Mathematik des Kognischen Raums‘; \in „Verfolgung der Anzahl“ der beim »Kognitiven Reisen« lokal gerade beteiligten Diskursraumdimensionen; \...; \...]    --- \\Wiki: „Mannigfaltigkeit“ ---

*****

                                                       Es gibt da einen Unterschied.

Und dessen Beachtung ist bei der Suche nach der »LÖSUNG des Puzzles WELT« entscheidend.

– [\Das ‚Puzzle‘-Paradigma der KOGNIK; \Kognitiver Freiheitsgrad: „Kombination“; \‚Nachbarschaftsbeziehun­gen‘ im »Kognischen Raum«; \zur – abbildungsseitigen! – ‚Aus- und Einrollbarkeit‘ der zu beteiligenden Diskursraumdimensionen; \„Netze“ als ‚Wissensträgertyp‘ + Klassische „Netzwerkdynamik“; \„Verzapfbarkeit + Verzapfungen“; \„Verschränktheit“ im »Kognischen Raum«; \Das »Ultimative Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT« (qualitativ); \Das „Einkristall“-Szenario der KOGNIK; \...; \...]

*****

*****

*****

*****

*****

Aus dem Video „ZehnHoch“ heraus 3 bis 4 dafür geeignete ‚Weltausschnitte‘ separieren:
- Das „Pärchen im Park“
– [\ZehnHoch-0.jpg]
- Der „Chicagoer Hafen“
– [\ZehnHoch_3.jpg]
- Der „Planet Erde“         
– [\„Planet Erde“.jpg + \ZehnHoch_8.jpg + \ZehnHoch_9.jpg]
- Ein „Lymphozyt“          
– [\ZehnHoch-5.jpg]

Jeden Weltausschnitt in Standbildern nebeneinander in 5 – 6 „benachbarten Auflösungsgraden“ darstellen (mitsamt dessen ureigenem ‚Überzoomungspunkt‘ + der jeweils nach ‚kognisch ganz oben‘ zu weiterleitenden ‚Nabelschnur im Kognischen Raum‘!). Dabei auf jedem der Fotos zuvor das jeweilige: „Draußen“ grafisch löschen!!

– [jeweils gedacht analog zur: \Grafik: „Stapel-Kegel“; \„Das Innen“ versus: „Das Draußen“ – jeweils pro Weltausschnitt; \...; \...]  

*****

*****

*****

*****

*****

- Die „Vier Grundkräfte“

- An der „Jetzt-Front“ des persönlichen Denkens: Nadelöhr

- Die Palette der Klassischen + der Kognitiven „Freiheitsgrade“

- Die Palette der „Elementarschritte des Planungswesens“

- „…“ 

                – [\Der ‚Nabel der Welt‘ – in Draufsicht; \...; \...; \...]  

*****

Einrichtung all der – längst fälligen – Rückwärts-Hyperlinks aus den ‚Systemischen Grafiken‘ heraus hin zu den ihnen sachlich verwandten / benachbarten „Texten“, „Textmarken“, „Bildchen“ und „Videoclips“.
– [\Dateiordner: ‚Systemische Grafiken zur »KOGNIK«‘; \Die Sollstruktur der Dateien – \Überblicksgrafik dazu; \Zielvision zur LÖSUNG: „Das Resultierende Netzwerk“ – in Seitenansicht + in seiner Draufsicht ; \...
                                                             --> \„Visua­lisierung der Erkenntnisse“; \...]

*****

*****

*****

----------------------------------------

§...§

----------------------------------------

– [\„tun“ + Die mentalen Agenten dafür; \„Sooo sicher nicht!“ – Der ‚Fehlerzoo‘; \...; \„Arbeitsteilung“ als solche – (auch diejenige am »Puzzle WELT«); \Fallstrick: „Absolutheitsbehauptungen“; \Fallstrick: Das „Herr & Knecht“-Paradigma; \Fallstrick: „Personifikation der Dinge, Merkmale und / oder Zusammenhänge“; \Fallstrick: „...“; \uns (bislang) fehlende „Abstraktionen“; \„fertig sein“ mit dem »Unterfangen Weltpuzzle«; \„Kontrolljahr 3000“; \...]

*****

Die untereinander so unterschiedlichen „Netzwerktypen
ins: „Paradigma der Mengenlehre“ übersetzt!

Ihre jeweiligen „Knoten“         

·         sind sowohl Mitglied der fraglichen (egal ob geschlossenen oder offenen) „Menge“

·         als auch „Zentrale Hubs“ für die Mitglieder der von ihnen selbst beherrschten „Menge“
bzw. „Untermenge“

Manche der Links / Hubs gehören jedoch zu einem einzigen ihnen „Übergeordneten Hub“.
                                         Andere dagegen gehören gleichzeitig zu mehreren.

– [\Der ‚Weltausschnitt‘ – als solcher fest-umrissen gehalten; \»Einsheit« + ‚Vielheit‘ – als Merkmale gleichzeitig!; \Prinzipgrafik: „Netzwerktypen“ + „Hubwesen“; \„Mengen“ + Die Mengenlehre; \„Zugehörigkeit“ als solche  -->  Trenngrad  1; \all die ‚Arten an Transformierbarkeit‘; \Prinzipgrafiken in Draufsicht: „Zentraler Hub“ (Typ: „Der Gewinner bekommt sie alle!“) versus: \Missratener zentraler Hub“; \»Kognische Koordinaten« – als solche; \„Standard“ für die Seitenansicht der Dinge nach ihrer Transformation in den »Kognischen Raum«; \‚Puzzlestein-Gase‘ + »Kognische Thermodynamik«; \...; \...]

*****

Das Merkmal Verschränktheit an sich ist {auch von mir selbst} noch längst nicht „voll und ganz“ verstanden!

Dabei ist es doch für die »LÖSUNG des Puzzles WELT« so entscheidend:

Als eigentlichem Unterschied zwischen

Ø  dem „bloßen Zusammenhängen“ all der ‚Wissbarkeiten der WELT‘
              in „schlichter Zugehörigkeit“ zu irgendeinem gemeinsamen GANZEN

Ø  und all ihren (bruchlos) ‚Originalgetreuen Nachbarschaftsbeziehungen‘ im Sinne des »Referenzideals für die Abbildung der WELT« und der diese Idealvorstellung in einem einzigen gemeinsamen GANZEN aufspannenden / nachbildenden »LÖSUNG des Puzzles WELT«.

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \»Einsheit in Vielheit«: Das – unabänderlicheHauptmerkmal des »Originals WELT«; \Das »Referenzideal für die Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als ‚Allseits-transparente Box‘; \Das »Unterfangen Weltpuzzle« – ein immenses GANZES; \Die „Vereinigungsmenge“ all der ‚Wissbarkeiten der WELT‘; \„Individuelles Objekt“ sein – als Merkmal + \(bloß) „inselhaftes Wissen“; \<irgendwie> „zusammenhängen“ – als Merkmal; \(schlichte) „Zugehörigkeit“ – als Merkmal; \all die ‚Nachbarschaftsbeziehungen‘ innerhalb des »Kognischen Raums«; \all die ‚Arten von Relation‘ innerhalb des »Referenzideals der Abbildung der WELT«; \Definition: „Unifizierung“ / „unifiziert sein“; \Der »Kognische Raum« – als ‚Wissensträger‘ + für das »Puzzle WELT« zuständiger LEGE-Raum; \zur – generellen – ‚Kartierbarkeit der Wissbarkeiten‘; \„Originaltreue“ – soweit dieses Merkmal beim Denken / Puzzeln / Kartografieren überhaupt als ‚Richtigkeitskriterium‘ angesetzt wird; \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle WELT«; \Das ‚Ultimative Richtigkeitskriterium‘ – (qualitativ); \„verschränkt sein“ in der Quantenphysik versus: \„Verschränktheit“ im / als ‚Kognischer Raum‘ – \Videoclip dazu; \zur ‚Kognischen Thermodynamik‘; \Die ‚GRÖßT-Kleine WELT; \voll / richtig „verstehen“: eine kognitive Leistung; \„Gewissheit“ als solche – in allen am Puzzle beteiligten Aspekten; \zur grundsätzlichen ‚Lösbarkeit des Puzzles WELT‘ – auf der Suche nach dem „gewusst wie“; \„fertig sein“ mit dem »Puzzle WELT«; \„Kontrolljahr 3000“; \...; \...] 

*****

*****

*****

§...§

– [\Die Palette der „Elementarschritte“ des Denkens, Fragens, Problemlösens, Planens, ...; \all die „Richtigkeitskriterien“; „Zielsetzungen“ + „Optimierungsaspekte“ – zur Auswahl; \...; \...]

*****

·        Arbeitspaket:
Mathematisierung der ‚Ein- + Ausrollbarkeit‘ der Dimensionen + … längs der A-Achse.
Dosierte Aus- und Einrollung‘ der beteiligten / beteiligbaren Merkmale:
„Was genau passiert ‚im Abbildungsseitigen‘ / im eigenen ‚Unifizierten Guckloch‘ wenn <zu diesem Thema / diesem Ding / Weltausschnitt / …> {diese eine} Dimension mal ‚ein‘- oder ‚aus‘-gerollt wird? Wenn {gerade diese eine} „Relation“ spielerisch ein- und ausgeschaltet wird?“  
– [\zur – abbildungsseitigen – ‚Aus- und Einrollbarkeit‘ der: Diskursraumdimensionen; Merkmale; Zusammenhänge; Fragen; Probleme; ... + Richtigkeitskriterien; \all die Arten von „Relation“; \„Merkmale“ – als solche + \deren ‚Kognitive Vererbungen‘; \all die „Paradigmenwechsel“; \Das so unterschiedliche „Aussehen“ ein und derselben Dinge“; \„Dynamische Erkenntnisgewinnung“; \k-DIM; \Überblicksgrafik: „Der ‚Nabel der Welt‘; \‚Planquadrate im Abstraktionskegel‘; \...; \...]  

*****

*****************************************************************



[1]  {Seufzer: „Warum musste ich mir – per »Unterfangen Weltpuzzle« – auch das noch als Problem aufhalsen?“}

[2] Dass es so etwas an „Algorithmus“ überhaupt geben kann, war bei „Klassischen Patiencen“ (dieser Sonderform des Puzzelns) bereits zu erkennen. Dort kann man dem „Geschehen beim Phasenwechsel“ sogar vor Ort zugucken!                {Auch ohne zu wissen, wie dieses „Einsammeln“ auf dem Smartphone programmiert ist.}
Statt all der „Spielkarten“ und „Vorgeordneten Kartenhäufchen“ gilt es beim »Puzzle WELT«:
     1.  ‚Tortenstücke der LÖSUNG‘ erst einmal als solche zu erkennen
     2.  Diese „per Hyper-Algorithmus“ immer dann einzusammeln,
    wo der ‚Fortschritt am Puzzle WELT‘ irgendwo einen (analogen) Phasenwechsel längst vorbereitet hat. 
– [\Videoclip: „Der Phasenwechsel beim Solitär-Spielen“; \all die ‚Welt-Tortenstücke‘ innerhalb des »Referenzideal der Abbildung der WELT«; \„Komplexität“ und – verlustfreie! – „Reduktion“; \Bild-Metapher: all die ‚Pusteblumen-Samen‘ – bereit zur „Unifizierung“; \‚Kognische Thermodynamik‘ – im Grundzustand; \Das ‚Einkristall‘-Paradigma der KOGNIK; \Das »Ultimative Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT«; \...]

[3]  Hinweis: Bei den „Systemischen Grafiken“, egal um was es dort gerade geht, sind Sie selbst, Lieber Leser, in der Betrachter-Rolle – als eigenständigem Konzeptimmer beteiligt.
                    Aus der
Systemanalyse des Puzzles WELT ist diese Rolle nicht wegzubekommen!
– [\all die (da fälligen) „Invarianz“-Analysen; \Das »Puzzle WELT« als GANZES – sobald man sich irgend darauf einge­lassen hat!; \Dateiordner „Systemische Grafik“; \all die „Wortfelder“ aus der KOGNIK; \...; \...]

[4]  Also auch nicht dem Konzept: „Beobachter-ROLLE“!
– Als in der gesuchten »LÖSUNG des Puzzles WELT« zusätzlich unterzubringender  ‚Wissbarkeit’.
(Obwohl der ‚Beobachter selbst‘ – in all seinen „Positionen“, seinen „Freiheitsgraden“ + seinem jeweiligen „Tun“ – ja Massen von
ihm selbst anhängenden ‚Wissbarkeiten‘ aufzuweisen hat.)
– [\...; \...]

[5] Den »Privilegierten Beobachter« gibt es, rollengerecht, nur außerhalb des (allemal nur ‚Modell stehenden‘) »Originals WELT«. Speziell im „Endoteleskop“-Szenario jedoch hatte ich ihn (in Willkür) noch innen drin platziert:
                                                          
Doch fernab genug auf dem „Planeten Mars“.

                           Schon damit kann er „als Wesen“ sich in irdische Dinge gar nicht erst einmischen