Auszüge aus dem „dtv-Atlas Philosophie“

– ‚Kognitive Übersetzung‘ und Kommentare zu den dortigen ‚Systemischen Grafiken‘ –

– Richtig(er) zu verzapfende Puzzlesteine + Eventuelle Vorläufer zur: »LÖSUNG des Puzzles WELT« –

+ deren Vergleich: Ein legitimes / wissenschaftlich ratsames / besonders aufschlussreiches Vorgehen

{als (mein) Puzzlesteinmaterial derzeit: ca. 180 Seiten lang!}

========================================================================

Entwurf aus der Website zum »Unterfangen Weltpuzzle«® -- https://kognik.de

Online-Zugang:  Home; Sitemap; Dateien-Übersicht; Glossar; Tipps & FAQs

Offline-Version: Home; Sitemap; Dateien-Übersicht; Glossar; Tipps & FAQs

Home --> Puzzle WELT --> Abbildungsseitiges --> Philosophie --> Konkurrenten der LÖSUNG --> Auflistung
zitierbar als:
https://kognik.de/ONLINE/o-zitate/dtv-atlas_philosophie.doc

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

{vorab in Andeutungen}:

Wortfeld:    Vorstellungen; Das („ewige“) »Puzzle WELT«; Unifizierung; Weltbilder (in ihrer jeweiligen Entwicklung); Philosophische Systeme; Rekapitulation der Philosophiegeschichte; Lehren & Denkschulen; Metaphysik; Orthodoxie; Weltbilder im Konflikt miteinander; (Neutraler) Vergleich; Scheinwissen; (all die) Aporien; (originalseits) ‚Modell stehen‘; »Das Referenzideal«; Versuche der Nachzeichnung; Vorläufer-Ideen; Früh- und Fehlversuche; Thesen; (fragliche) Stimmigkeit; Originaltreue; Lösungskandidaten; Begrifflichkeit; Verwendete Kategorien; All die Philosophen + Philosophien; bedeutendsten Vertreter; Die (damaligen) Verhältnisse; Neue / Zusätzliche Merkmale; Abstrakta; Ideologisches; stecken bleiben; scheitern; Kognitive Übersetzungsarbeit; Transformation; Umstülpung; Diskursraum-Aufspann­ung; Kritikaster; zurechtrücken; Reorganisationsbedarf; Notwendige Korrekturen (an damaligen ‚Behauptungen‘); Neue Erkenntnisse; verlässlich (oder nicht); Nebelwerferei; Transzendenz (oder nicht); „Bestimmung“ (oder nicht); jeweilige Ausschließlichkeit; Lösungsfortschritte; „Spinnweben der Philosophie“; Die „Mottenkiste der Ideengeschichte“; Gewährsleute / Schwätzer / Mystiker / Fantasten / Irrläufer / Entdecker / Koryphäen / ...; „auf dem Teppich bleiben“ (oder nicht); Systemanalytische Nörgelei (diejenige meinerseits); Der so besondere Posten des »Privilegierten Beobachters«; Der »Ausgezeichnete Blickpunkt«; Die (gesuchte) »LÖSUNG des Puzzles WELT«; „Einsortierte Philosophie“; Fälle von ‚Möbiusscher Verdrehung der Dinge‘; Denkirrtümer + ihre Vererbung; Fehlerfortpflanzung; ...; ...; ...

Jedem Wortfeld sein eigener hochabstrakter „Zentraler Hub“!

Vgl. aus der lokalen kognitiven Nachbarschaft: \in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \Die gängig(st)en „Fragen der Philosophie“; \Das ‚Behauptungswesen‘; \Fallstrick: (bloßer) ‚Explikationismus‘; \zum ‚Machen‘ von Philosophien; \Fallstrick: „Absolutheitsbehauptung“; \„Geltungs­bereiche“ + ihre jeweiligen Grenzen; \Das ‚Ismenwesen‘ – als solches; \Die ‚Drosophila der KOGNIK‘; \„Systemische Grafik“ – ein die Dinge ordnender ‚Wissensträgertyp‘; \„Wortfelder“ – ein ziemlich kompakter ‚Wissensträgertyp‘; \‚Achs­erei‘-Arbeit – als solche; \Das ‚Delta+-Geschehen der Erkenntnis‘; \zur „Ideen- und Kulturgeschichte“ der Menschheit; \nach: „Menschlichem Maß“; \„Die Bestimmung“ – ein oft allzu wolkiger Begriff; \Szenario: „Kunstakademie“ + (tatsächlich) ‚Modell stehen‘; \Das – originalseits unabänderliche – Merkmal: »Einsheit in Vielheit der WELT«; \Das – bereits von seiner methodischen Natur her abstraktionskegelförmige – »Referenzideal der Abbildung der WELT« in seiner Rolle als: ‚Allseits-transparente Box‘; \als – extra vorzuschaltender – Arbeitsschritt: Die „richtige“ ‚Transformation der Dinge in den »Kognischen Raum«‘; \„Unifizierung“ – als solche; \zur gemeinsamen „Ausrichtung“ all der Puzzlesteine – im »Kognischen Raum«; \Phänomene bei der ‚Verschiebung einer Froschaugenlinse‘ vor einem originalseits fest-ausgewählten Hintergrund – \Prinzipgrafik dazu + \\Videoclips; \miteinander „vergleichen“ – als Option / Notwendigkeit; \allerlei „Vorläufer + Konkurrenten“ zur »LÖSUNG des Puzzles WELT«; \Hochzählung von „Partnerkategorien“; \„Gewissheit“ – in unterschiedlichen Aspekten + Graden; \Sooo jedenfalls nicht!“; \„Platzhalter­wesen“ – im »Kognischen Raum«; \...; \...

Systemische Grafik und Beispiele:  \Das ‚Gipfel-Logo‘ + \Das ‚Pusteblumen-Logo‘ zum »Puzzle WELT«; \Grafiken von anderen; \„Konvergenzen“ in der Materiellen Welt; \zum Vergleich: „Das Soll der »LÖSUNG des Puzzles WELT«“ – in seiner Draufsicht; \Der »Punkt der KOGNIK« – ein besonders unifizierungsmächtiger ‚Wissensträgertyp‘; \Erinnerung an die Gestalt + Struktur des im »Unterfangen Weltpuzzle« gesuchten: „Gedankengebäudes“; \»Abstraktionskegel« + ‚Geschachtelte Weltausschnitte‘ – in Seitenansicht + in Draufsicht + \»Abstrak­tions­kegel« + ‚Kognitiver Ansteuerungs-Schlauch‘; \„Teilwissen“; \„Weltbildvergleich“; \...; \...

Literatur:    Peter Kunzmann, Franz-Peter Burkard, Franz Wiedmann (+ Axel Weiß): „dtv-Atlas Philosophie                            (Deutscher Taschenbuchverlag, München, 7. Auflage 1998) [1]; Andreas Goppold {dessen Kommentare zu einigen der Philosophen} – \„Querdenker“ – in Beispielen; …; …

=======================================================================================

--> Kommentierte Auszüge + ‚Systemische Grafiken
aus diesem {verdienstvollen}, kompakten Sammelwerk
zur „Ideen-, Behauptungs- + Fragengeschichte“ der Menschheit.

-->  ‚Phänomene bei der Verschiebung‘ der (philosophischen / analytischen / ...) ‚Froschaugenlinse‘
vor dem Allem – als Bildvorlage – ständig ‚Modell stehenden‘ »Original WELT«

Als festem, d. h. objektmäßig immer selben! „Hintergrund“.

Im »Kognischen Raum« – schrittweise nachvollziehbare – Verlagerungen
der jeweils ‚Behaupteten Inhalte‘ und der dort gestellten ‚Fragen‘.

Beim Übergang von einem „Ismus“ zum nächsten.

-----------------------

Doch dort ist man bislang noch nicht vorgedrungen
bis hin zu dem Kernkonzept:

 »Das Referenzideal für die Abbildung der WELT«!

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \Szenario: „Kunstakademie der KOGNIK“; \Prinzipgrafik: „Zentraler Hub“ im Netzwerk – in Draufsicht; \Das ‚Delta+-Geschehen der Erkenntnis‘; \Das »Referenzideal der Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als: ‚Allseits-transparente Box‘; \Bild-Metapher zum „Szenario der Philosophie“; \zum „Ismenwesen“ der Menschheit; \„Ideologien“ – als solche; \Sammelfoto: Phänomene bei der ‚Verschiebung einer Froschaugenlinse‘ vor einem originalseits (längst) fest-stehenden Hintergrund – \Videoclip – als Bildmetapher dazu  --- \dasselbe an Geschehen – auch!: in den Gegenden und Weiten des »Allunifizierten Kognischen Raums«; \zum generellen ‚Spiel‘-Paradigma + all seinen Spielwiesen; \Die „Ideen- + Kulturgeschichte der Menschheit“; \‚Ausgezeichneter Blickpunkt‘, „Unifizierung“ + der so besondere Posten des »Privilegierten Beobachters« – \Prinzipgrafik dazu – in Seitenansicht; \„Selektions-Dia­manten“ im »Kognischen Raum« – als solche; \zur „Verzerrbarkeit der Dinge “ + des ‚Kognischen Raums‘ selbst; \als Fallstrick: Die ‚Möbiussche Verdrehbarkeit der Dinge‘ – im »Kognischen Raum«; \Phänomen: „Vererbung“ im / aus dem »Kognischen Raum«; \...]

--> Das »Ultimative Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT« [2] + \„Originaltreue der Abbildung“

– als Vergleichsmaßstäbe!

**************************************************************************


{in Teilen vorab}:

Kommentare zu der Grafik „dtv-Atlas Philosophie“, S. 10 C – dort speziell zu „Platon“

„So weit, ... so gut!“
– Für den Anfang will ich diese eine Grafik noch gelten lassen.

*****

Wegen der in der KOGNIK jedoch ‚anders standardisierten‘ Richtung für die (in der Grafik gar nicht erst explizit angedeutete) ‚Zoomachse‘ würde man sie jedoch gleich um 90 Grad nach rechts verdrehen wollen:

Zugunsten der ‚Gemeinsamen Ausrichtung‘ mit all den anderen, ihr verwandten Darstellungen.

 (--> s. u.)

– [\Das »Unterfangen Weltpuzzle« – immens als GANZES; \„Standardisierung“ – als ‚abbildungsseitige‘ Option; \‚Puzzle­stein-Gase‘ + »Kognische Thermodynamik«; \zur (gemeinsamen) „Ausrichtung“ all der Puzzlesteine – im »Kognischen Raum«; \...; \...]

**********

Doch im Vergleich damit:

Die fünf in dieser Grafik eingezeichneten Beispielgebiete betreffen – leider – allesamt nur „Wissenschaften“. Andere der ‚Arten von Weltausschnitt‘ werden gar nicht erst angedeutet. Oder sind als solche bzw. in ihrer „Kognitiven Machbarkeit“ damals in ihrer eigenständigen Existenz noch gar nicht erkannt worden.

                               Und doch sind diese – auf Seiten der ‚Welt‘ – in der Überzahl!

– [\‚Die WELT‘ versus: ‚Die Welt‘; \Der ‚Weltausschnitt‘: etwas ‚rein abbildungsseits‘ jeweils so Angelegtes; \allerlei an „Wissenschaften“ + \an weiteren „Wissbarkeitsgebieten“ – \im ‚Guckloch‘-Paradigma der KOGNIK; \Die – noch fertig zu unifizierende! – ‚Palette der W-Fragbarkeiten‘; \all die unterschiedlichen ‚Tortenstücke‘ der zum »Puzzle WELT« insgesamt gesuchten LÖSUNG; \„Individualitäten“ + all deren Einzelheiten; \Der extra Abgrenzungsschritt für die jeweiligen ‚Weltausschnitte‘ + dessen Freiheitsgrad‘, Probleme + Kompromisse; \Grafik-Entwurf: Der »Nabel der Welt« – in zentrierter Draufsicht schrittweise ausgerollt; \...; \...]

**********

Die (obige) Grafik wird von mir vervollständigt bzw. sie ist korrigierbar durch die folgende Menge an – zu ihr ‚isomorphen‘ – „Systemischen Grafiken“ mit (jetzt) ‚Gemeinsamer Ausrichtung‘:

Ø  \Die methodische Erzeugung von »Abstraktionskegeln«
– hier verdeutlicht am Fall der „Sichtbarkeiten der WELT“ als vorab abgegrenztem ‚Weltausschnitt‘

Ø  \Paradebeispiel: „Der ‚Geo-visuelle Abstraktionskegel‘ – als GANZER!“

Ø  \„Standard für die Seitenansicht der Dinge nach ihrer ‚Transformation in den Kognischen Raum“

Ø  \»Abstraktionskegel« + ‚Geschachtelte Weltausschnitte‘
+ \»Abstrak­tions­kegel« + ‚Kognitiver Ansteuerungs-Schlauch‘

Ø  \„Stapelung von (Land)-Karten mit abnehmender Detailauflösung“

Ø  \„Planquadrate“ im jeweiligen »Abstraktionskegel«

Ø  \‚Raumgreifung‘ versus: ‚Raumverzicht‘ – im »Kognischen Raum«

Ø  \Die abbildungsseitige ‚Raumgreifungs-‘ und ‚Umstülpungs‘-Optionen

Ø  \Das „Diabolo“-Fadenkreuz im »Kognischen Raum«

Ø  \„Genügend ‚Platz da‘ für Fehlinterpretationen“
+ \für all die ‚Falschbehauptungen‘ (der Philosophie + ... + ...)

Ø  \„Absturz in die Vermenschlichung der Dinge und Zusammenhänge“

Ø  \all die „Abstraktionskegel im Abstraktionskegel“

Ø  \Phänomen: „Schlapp daliegendes Netzwerk“

Ø  \Phänomen: „Konvergenz der Direttissimas“ – (hier: in der Draufsicht!)

Ø  \Unifizierungsziel: „Das in sich stimmige Netzwerk von »Abstraktionskegeln«“

Ø  \„Kegelschnitte im »Kognischen Raum«“ – ein dort ebenfalls nützliches Konzept

Ø  \als Fall: Der »Abstraktionskegel« zum Weltausschnitt ‚Kognitiver Prozess‘

Ø  \Beispiel zum „Herumreisen + herumspringen (können) in den »Weiten des Kognischen Raums«“

Ø  \Nachzeichnung: „Die ‚Reiseroute‘ zur Einführungs-Datei des »Unterfangens Weltpuzzle«“

Ø  \„Allerlei Meinungen zur WELT“

Ø  \Bildungswesen + Lerninhalte

Ø  \Die orthogonalisierten – jeweils ‚durchzoombaren‘ – „Ist-Strukturen“ im IT-Wesen
– (hier: in der Draufsicht auf den zugehörigen »Abstraktionskegel«)

Ø  \Der »Abstraktionskegel« zum Weltausschnitt „Angebotstechnik“

Ø  \Die – separat durchzoombaren – Wissbarkeitsszenen zum ‚Weltausschnitt‘:
                                   „Umweltverträglichkeitsprüfung“
                     –
(hier: in der Draufsicht auf den zugehörigen »Abstraktionskegel«)

Ø  \„Verkehr + Leittechnik“

Ø 

-------

Ø  \Der »Punkt der KOGNIK« – ein besonders unifizierungsmächtiger ‚Wissensträgertyp‘

Ø  \‚Ausgezeichneter Blickpunkt‘, „Unifizierung“ + Der »Privilegierte Beobachter«

Ø  \»Puzzle WELT«: „Das Ziel der Unifizierung“ + \Draufsicht dazu

Ø  \Das Gipfellogo zum »Unterfangen Weltpuzzle«

Ø  \Das ‚ABC‘ der KOGNIK

Ø  \„Kategorien der LÖSUNG“

Ø  ...

– [\als – im ‚Abbildungsseitigen‘ extra vorzuschaltender – Arbeitsschritt: Die „richtige“ ‚Transformation der Dinge‘ in den »Kognischen Raum«; \Der – allem ‚Abbildungsseitigen‘ gemeinsame – »Unifizierte Kognische Raum«; \zur – grundsätzlichen – ‚Kartierbarkeit der Wissbarkeiten der WELT‘; \zum ‚Platzhalterwesen im Kognischen Raum‘; \allerlei an Paradebeispielen zum ‚Wissensträgertyp‘: »Abstraktionskegel«; \‚isomorph zueinander sein‘ – in unterschiedlichen Aspekten + Graden; \„Monaden-Theorie“ – als Fallbeispiel für die fällige Hinterfragung; \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle WELT«; \...]

-------

Doch: Die heutige Philosophie [im Jahre 2000] bemüht sich – abweichend von der Legende zur obigen Grafik – ja gar nicht mehr um das tatsächliche „Gesamt der Wirklichkeit“!

Daher ist so etwas wie die KOGNIK
– mit ihrer viel strikteren Methodik –

längst überfällig!

– [\in Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘  ˄  versus: ‚Das Abbildungsseitige‘  ˅ ; \allerlei Vorläufer und Konkurrenten zur »LÖSUNG des Puzzles WELT«; \Definition: KOGNIK; \Das »Puzzle WELT« – dieses immense GANZE; \Das originalseits – dort unabänderlich! – angetroffene Merkmal: »Einsheit in Vielheit der WELT«; \Das »Ultimative Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT« (qualitativ); \„Originaltreue“ – falls als Richtigkeitskriterium überhaupt angesetzt; \...]

******************

Der Lullsche Computer --- Ein „Morphologischer Kasten“ – [S. 78 C]:

„ARS UNIVERSALIS“ / „Ars Generalis“ / „Ars major“ / „Die Llullsche Kunst“

[„Süddeutsche Zeitung“ – Karlhorst Klotz; Werner Künzel, Heiko Cornelius: „Die Ars Generalis Ultima des Raymundus Lullus“, Edition Olivia Künzel]

        Die Idee für eine Maschine, die Aussagen über die Welt mechanisch erzeugen konnte

„Der katalanische Mystiker Raymundus Lullus (1235 – 1316) ersann dazu eine Vorrichtung aus drei konzentrischen Ringen. Jeder der Ringe war in neun Kammern unterteilt, die Symbole aufnehmen konnten. Die einzelnen Zeichen standen dabei beispielsweise für tugend- oder lasterhafte Eigenschaften. Obwohl von bescheidenem Umfang, war diese „Datenbank der göttlichen Schöpfung“ doch für nichts Geringeres vorgesehen, als Heiden von der Existenz Gottes zu überzeugen. Dazu mussten die Ringe auf dem Papier (es gab kein mechanisches Exemplar dieser nicht-programmierbaren{?!} Maschine) erst gegeneinander verdreht, dann die resultierende Buchstabenkombination abgelesen und schließlich anhand der Tabellen nach bestimmten Regeln in Aussagen oder Fragen übersetzt werden.“

„Offensichtlich hatte das rudimentäre mittelalterliche „Expertensystem“ bei den von Lullus zur Bekehrung vorgesehenen Mohammedanern nicht die erhoffte Wirkung: Sie warfen den Missionar mehrmals ins Gefängnis und steinigten ihn schließlich. Auch innerhalb der katholischen Kirche fand die Erfindung zunächst wenig Anklang. Sie produzierte nach Ansicht des spanischen Generalinquisitors nicht nur gottesgefällige, sondern trotz umfangreicher Bedienungsanleitungen, die dies verhindern sollten, auch gotteslästerliche Schlussfolgerungen. Lullus‘ Werk wurde deshalb sofort nach seinem Tod auf den Index gesetzt. ...“

– [\Das – so freie – ‚Behauptungswesen‘; \‚aus- und einrollbar sein‘ als Diskursraumdimensionen; Merkmale; Zusammenhänge; Fragen; Probleme; … + Richtigkeitskriterien; \zum ‚Platzhalterwesen‘ im »Kognischen Raum«; \‚Achserei‘-Arbeit – als solche; \‚Originaltreue‘ – als Richtigkeitskriterium; \Das Phänomen: „Froschaugen­verzerrung“ – im »Kognischen Raum«; \„Astrologie“ – deren Machart; \als Konkurrenz + Gegenkonzept: „Der Kognische Universalatlas“; \...]

**********

§...§

{ + ca. 170 weitere Seiten mit extrahierten Zitaten + meinen spontanen Kommentaren dazu}

***********

....

– [\...]

*****

Weiterungen zum Thema

\zum ‚Knoten im LÖSUNGS-Netz‘:

 „dtv-Atlas: Philosophie

·         ...
– [\...; \...]

*****

In eigener Sache

·         ...
– [\all die „Wissbarkeitslandschaften“ – als solche; \Das Konzept: ‚Kognischer Universalatlas‘; \»Kognische Koordinaten« – als solche; \zum ‚Fingerabdruckwesen‘ im »Kognischen Raum«; \...; \...]

·         ...
– [\...; \...]

 



[1] Für andere, ähnlich kompakte Überblicks-Werke zur „Philosophie und Geschichte der Weltbilder“ ließen sich analoge ‚Analysen und Vergleiche‘ durchführen. --- etwa anhand von DK: „Das Philosophie-Buch“
                                                        {von mir zusätzlich genutzt im Jahre 2016}

[2]                                                 Speziell an diesem strikten Kriterium gemessen
                                                passen die im „dtv-Atlas“ schrittweise aufgeführten
                                                    ‚Behauptungen zur LÖSUNG des Puzzle WELT‘
                                                              hinten und vorne nicht zusammen.

--- Und kognisch oben‘ und ‚unten‘ schon gar nicht! ---

– [\Das »Unterfangen Weltpuzzle« – damals und heute ein und dieselbe „Aufgabenstellung“!; \allerlei „Konkurrenz“ um die gesuchte LÖSUNG; \Das „Konklave“-Szenario der KOGNIK; \kognisch oben‘ + ‚kognisch unten‘ – als Positionen + Richtungen in einem so bereits vorhandenen „Raum“; \Die ‚Erste‘ unter: all den Dimensionen der Welt; \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle WELT«; \Prinzipgrafik: „Massenhaft ‚Platz da‘ für Fehlinterpretationen der WELT“ – in Seitenansicht + \„für Falschbehauptungen“ ( wie in vorschneller / kategorischer „Philosophie“ so häufig!); \Phänomen: „Falsch stellbare Frage“; \...]