„Immunreaktionen“ bei Weltbildern
– Das »Kognitive Immunsystem der Individuen« mit seinen Phänomenen –
=======================================================================================
– Entwurf aus der Website zum »Unterfangen Weltpuzzle«® -- https://kognik.de
Online-Zugang: Home; Sitemap; Dateien-Übersicht; Glossar; Tipps & FAQs
Offline-Version: Home; Sitemap; Dateien-Übersicht; Glossar; Tipps & FAQs
Home
--> Puzzle WELT --> Abbildungsseitiges --> Weltbild --> Behauptungswesen
--> Rechtfertigung
zitierbar als:
https://kognik.de/ONLINE/fakten/kogimmun.doc
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stand: Versions-Nummer = 0,80**
Wortfeld: Leben mit angeborenem Weltbildapparat; Erworbene Denkschemata; Die (privaten / übernommenen) Grundannahmen; Weltbilder; im Wettstreit; Konflikte; Feste Überzeugung; Das „Belief“-System / Das (persönliche / kollektive) „Überzeugungssystem“ (in seinem jeweiligen Zustand); Deutungshoheit; Beweis + Gegenbeweis; Vorgebrachte Gründe; deren Akzeptanz / Einsicht (oder nicht); „Gegenseitige Befruchtung“ versus: „Kampf bis aufs Messer“; Kognitive Verzerrung / „Bias“; Kognitive Dissonanz(-Theorie); Die <...> Autorität: „in Bedrängnis“; Unwissen beschützen; Stille Feiung; „Eigene Fehler zugeben können“ (oder nicht); Wertvorstellung; vertraut sein mit: <...>; verbohrt sein / bleiben; Verinnerlichtes; fest verwurzelte Ideen (richtige, falsche + widersinnige); Anfechtung; Glaubensstärke; Festigung; Gehirnwäsche; „Die wahre Lehre“; Abweichler; Dissident; Die Abtrünnigen; Störfäden im Netzwerk; „Parolen“ – „Argumenten“ gegenüber verschlossen; Hartnäckigkeit von Aberglaube; „Blindheit“; Verstocktheit; Krisenfestigkeit; Stagnation versus: Durchbruch; Grenzerfahrung / Erweckungserlebnis; Kulturkreis / Lebenskontext; Reizüberflutung; Bequemlichkeit versus: „umdenken“ (müssen / sollen / können); Vorurteil; „Neue Einsichten“; Ritual & Praktizierte Litanei; „Sippenwirtschaft“ der eigenen Zellen; „Sippenwirtschaft“ bei den Denkinhalten; ständig „instinktiv sichern“; gewappnet sein gegen: <...>; Unversehrtheit; Schutzfaktor; Verbotsschild für das Denken; Tabu; Hürde der Erkenntnis; Die eigene Wichtigkeit; Ehre + Ehrverletzung; Empörung; Leidensdruck; Wehrhafte Sicherheit; Selbstschonung; „Billige Ausreden“; Bemäntelung; ‚Kognitive Nebelwerferei‘; Angerufene „Höhere Instanzen“; „wettern“ wider die Ungläubigen; Unbelehrbarkeit; Unterschätzung + Überschätzung; Abwehr; Abwehrverhalten; Die (körperlichen + geistigen) „Reflexe“; (mit / ohne) Gewaltbereitschaft; abspeisen + abwimmeln; abblocken; Taktische Gewandtheit; Aggression; Physisches + Kognitives Abwehrsystem; Ordnungsmacht; (un)-erträgliche Perspektiven; Revisionismus-Vorwurf; Kognitive Retusche; Die eigene Lebensphilosophie; Fremde Denkschule; Behauptungskünstler; Sendungsbewusstsein; Missverständnis; Entschuldungsgründe (etwa für das eigene, evtl. unmoralische Handeln); „Zoff“-Quellen; „Der nackte Glaube“; Glaubenswahrheiten; „mit zu den Eingeweihten zählen“; Offenbarung + „Offenbartes“; Metaphysisches; Weihung & Feiung; Ehrenkodex; (echte / angebliche / gespürte) Entehrung; Beschmutzung; Mutation; Infektion; Antiseptik; Überforderung; Selbsttoleranz; Umgang mit Widerspruch; Schädliche Wahrheit versus: Verteidigung; Abwehrreaktion / Abwehrereignis; Ausflüchte; Beschuldigung; Verunglimpfung; „zuhauen“ versus: „fliehen“; Apostasie; Dem Anderen „den Schneid abkaufen“; Antikörper; Absicherung; Vorsorge; Selbstschutztechnik; Sperrfeuer; Bilderverbot; Bücherverbrennung; „Das Kind mit dem Bade ausschütten“; Rechtfertigungsgehabe; Apologetik + Apologeten; Defensivmechanismus; neutralisieren; Scheuklappen im Kopf; Phobien; „sein Gesicht wahren“ (wollen / müssen / können); Selbststabilisierung; Stabilisierung des Weltbildes; Selbstbestätigung; Voreingenommenheit; Vorgefasste Meinung; Argumentation; Verteidigungslinie; auf alles „einen passenden Spruch parat“ haben; Verkrustung; Der Wunderglaube; Deckmantel; Resistenz; AgitProp; lügen; „Anderen den Mund verbieten“; bestreiten / umdeuten / verharmlosen / verniedlichen; Leichtgläubigkeit; Konspirationstheorien; Konfabulation; Widerlegung; „nichtig“ sein, weil: <„...“!>; Gotteslästerung; Vorwurf der Entweihung; Das Innen / Das (schützenswerte) Innere / Das Eigene; Fremdes; Abschottung nach außen; Abwehrmechanismus; ihn ausschalten (können / müssen / wollen); Die vorhandene Abwehrstruktur; sich Abwehrkräfte anschaffen; (zum Zutritt) „befugt“ sein (oder nicht); ...; Dogma; Unangreifbarkeit; Unfehlbarkeit; Heiligsprechung; Vermessenheit; Häresie; Irrlehre; Hybris-Vorwurf; (Kategorische Verweigerung jeglicher) Hinterfragung; Mysterien; Fundamentalismus; doktrinär + Indoktrination; Fremdparadigma; Abstoßungserscheinung; Barriere; ...; Rabulistik; Bedenkenträger; Strukturerhalt; Funktionsschutz; selbsttragend; Schutzbehauptung; Sedierung des Beobachters / Gegners; „Konfiszierung“ <der Macht / der Liebe / der Wahrheit / ...>; Der Index „Verbotener Bücher“; „Fettnäpfchen“; Selbstzensur; Selbstgerechtigkeit; Überheblichkeit; Toleranz versus: Intoleranz; Drohung mit Exkommunikation / Kirchenbann / dem Fegefeuer / dem Schafott / ... (+ der Bedarf nach diesen Maßnahmen); „Miasmen der Vorstellung“; Immunisierung; Das ‚Kognitive Immunsystem‘; Risiko: Überreaktion; Überschießen einer (natürlichen) Immunreaktion; (kognitive) Allergie; Allergischer Schock; Kognitive Sklerose; krankhaft versus: krank machend; Vorgeschobene Argumente zur „Begründung / Rechtfertigung“ von: <Rassenhass / ...>; Isolation; Diskriminierung; Repression; Gewissenskontrolle ausüben; Die Herrschaftsverhältnisse; Schutz des Herrschaftswissens; „Vernageltes Gehorchen“ [Robert Musil]; Spirituell destabilisierende Kräfte; Gerechtfertigter Schwindel; Rückzug aus der Wirklichkeit; Sublimation; (angebliches) Geheimwissen; Patentwesen + Urheberrecht; Suchtverhalten; „Kognitive Antibiotika“; Killerphrase; Makrophagen; Evolution des Abwehrsystems; angeboren / adaptiv; Konzils-Arbeit; Abstoßreaktionen + „Narben“ (nach physischen bzw. kognitiven „Transplantationen“); Resilienz; hinterfragen; Die „Warum“-Fragen; Vorbehalte; „auf Alles eine Antwort parat haben“; Winkelzüge; Rechtungs-Verbot; Anmaßung; Legitimationsargumente; „Die Schere im eigenen Kopf“; Richtigkeitskriterien; Geistliche Verklärung; „Kuckuckseier“ (der Philosophie / der Wissenschaft / des Rechtswesens / ...): ausgebrütet & gehegt; Autoimmunkrankheiten; Kognitiver Therapeut; Didaktik; „Aufklärung 2.0“; „dem König die Wahrheit sagen“ (können) – ohne dafür geköpft zu werden; Verdrängung; (selektive) Leugnung von „Evidenz“; (Phänomene des) Narzissmus; ...; ...
Jedem Wortfeld sein eigener hochabstrakter „Zentraler Hub“!
Vgl. aus der lokalen kognitiven Nachbarschaft: \zum ‚Behauptungswesen‘; \zum „Ismenwesen“; \„Ideologien“ – als solche; \‚Kompaktierung‘ – als solche; \zum „Explikationswesen“; \‚froschaugen-verzerrt‘ sein; \„Selbstbild-Modell“; \‚Versiegelung im »Kognischen Raum«‘; \„Phobien“ im »Kognischen Raum«; \„Konflikt“ + Konfliktentstehung; \„gut & böse“; \„Fiktionen“ – als solche; \all die »Rütteltests im Kognischen Raum«; \„Religiosität“ + Religionen; \zur „Philosophie“ + deren Freiheitsgraden; \‚Diamanten‘ im „Diskursraum“; \„Lauernde Krokodile“; \zum „Hexenwesen“; \Apparate + „Immunschutz“; \‚Orthesen beim Denken‘ + »Kognitive Infrastruktur«; \„Tricks zur Darstellung“ von Unvorstellbarem; \„Verhalten beim Menschen“; \Aufwand, Wirkleistung + jeweilige Reibungsverluste; \Kognitiver Prozesstyp: „in Bedrängnis“; \Kognitiver Prozesstyp: „Parteinahme“; \allerlei ‚Arten von Richtigkeits- und Optimierungskriterium‘; \zur ‚Nebelwerferei im »Kognischen Raum«‘; \„Meme“ + Memetik; \„Unbelehrbarkeit“ – zum ‚Pizzateig-Syndrom‘ des Denkens; \‚Beschreibungsweisen‘ + Paradigmenwechsel; \zum ‚Delta+-Geschehen der Erkenntnis‘; \Konkurrenz um die »LÖSUNG des Puzzles WELT«; \...
Systemische Grafik und Beispiele: \Prinzipgrafik: „Zentraler Hub“ im Netzwerk – in Draufsicht; \Prinzipgrafik: „Massenhaft ‚Platz da‘ für Fehlinterpretationen der WELT“ – in Seitenansicht + \„für Falschbehauptungen“; \Wortfeld – „Abwehr und Immunschutz“; \Das ‚Herr & Knecht‘-Paradigma; \§Systemische Grafik zum Prinzip und Wortfeld von „Abwehr und Immunschutz“!!§; \Thomas Kuhns: „Paradigmenlehre“; \allerlei ‚Lauernde Krokodile‘; \Lew Kopelew: „Aufbewahren für alle Zeit!“ – Zitate; \...
Literatur: ...
=======================================================================================
Worum es in diesem Teil der Puzzlestein-Sammlung gehen soll:
Mit etwa
zwei Kilogramm Gesamtgewicht
wiegen die Zellen der Infekt-Abwehr
eines Erwachsenen
ungefähr genau so viel
wie sein Gehirn und sein Nervensystem zusammen.
Bei einem bereits
ausgereiften „Ismus“
ist das ihm eigene »Kognitive Immunsystem«
ebenso
essenziell und
– im Vergleich zu
dem ihm zugrunde gelegten „Weltbild“ –
seinem Umfang nach ebenfalls
keine: Quantité négligeable.
---------------------------------
Wie robust ist ein
„Denksystem“,
der eigene Glaube etwa,
gegenüber Störungen von außen?
Oder gegen die Zweifel von innen her?
+ Gegen Neuerkenntnis und manches Umdenken-Müssen!
– [\zum „Ismenwesen“; \zum ‚Explikationswesen‘; \Die Palette der – „ewig gleichen“ – ‚W-Fragbarkeiten‘; \zum »Rütteltestwesen im Kognischen Raum«; \„Was alles wäre / würde / liefe anders, wenn: <...>?“; \„Wie + Wann kam {...} überhaupt in die WELT?“; \„Weltbilder“ – als solche; \zum ‚Delta+-Geschehen der Erkenntnis‘ – \Prinzipgrafik dazu; \...]
*****
Idealismus
und Empirismus, Kapitalismus und Kommunismus, Dirigismus und Liberalismus, Fundamentalismen
jedweder Sorte, Sekten aller Richtungen, Nationalismen und alle Arten von „Tümelei“,
kurzum alle „Ismen“ haben auffallend viel Gehirnschmalz allein darauf
verwendet, ihr eigenes ‚Weltbild‘ und die ihnen gemäße „Weltordnung“ gegen anders
lautende Vorstellungen abzukapseln:
um ihre eigenen Erkenntnisse oder Glaubenswahrheiten – oft als Heilslehren
verkündet – „kognitiv unangreifbar“ zu machen.
Sie
hatten ja genügend Gelegenheit, ihre ursprünglichen Schwächen im Laufe von
Jahren oder Jahrhunderten in vielerlei Auseinandersetzungen mit konkurrierenden
Vorstellungen und im Streit mit notorischen Hinterfragern aus den eigenen Reihen
kennen zu lernen. Und daraufhin ein eigenes Abwehrsystem zu entwickeln, es
zu trainieren und weiter zu perfektionieren.
– [\Das ‚Delta+-Geschehen der
Erkenntnis‘ – „Der Sättigungszustand“; \zur „Kultur- und Ideengeschichte der Menschheit“; \„Paradoxien“ – als solche; \...]
Sie
haben aus konkreter Kampf-Erfahrung heraus dabei eine Art von ‚Immunsystem’ entwickelt.
Zumindest gegen die nahe liegendsten unter den Einwänden. Und haben damit an
innerer Stärke und Überlebenschance gewonnen: Eine Art – kognitiver – Selbstschutz,
von dem in Zukunft jeder Einwand, der ihrem „Ismus“ selbst oder seinen Adepten
als „körperfremd“ erscheint, sofort gestellt und – mit allerlei Zitaten, als
fix und fertigen Antworten – bekämpft bzw. „abgebürstet“ werden kann.
An dem „Widerspruch“ schon im ersten Ansatz abperlt.
§+ die Notwendigkeit, an diesem ‚Immunsystem‘ so lange zu arbeiten, bis es wirklich „auf Alles und Jedes seine schlagkräftige Antwort parat hat“.§
*****
Zunächst erhält ein ‚Paradigma‘ sich selbst, indem es all die Beobachtungen, Behauptungen und möglichen Fragen, die seinen Bestand gefährden, auszublenden versucht.
– [\Thomas Kuhns: „Paradigmenlehre“; \...; \...]
*****
Sobald
sich ein „Ismus“ von <Irgendjemandem> gereizt fühlt
(bzw. von einer Fremdvorstellung herausgefordert),
versucht er sich zu wehren.
Ganz
so wie ein materielles Lebewesen es tun würde,
das einen „Angriff auf seine Integrität“ erahnt.
*****
Phänomene:
·
Bis zu einem
gewissen Grad lässt jedes Immunsystem ihm Fremdes problemlos zu.
Nutzt es sogar. Irgendwo aber liegt eine Grenze, ab der es sein Schutzobjekt bedroht
fühlt und es anfängt, sich nach bestem Vermögen zu wehren.[1]
–
[\...; \...]
·
Das „Biologische
Immunsystem des Menschen“ ist ununterbrochen damit beschäftigt,
aus der Umwelt importierte sowie im eigenen Körper produzierte „Feinde“ zu
bekämpfen:
Bakterien, Viren, Umweltgifte, Stoffwechselprodukte und Krebszellen drohen uns das
(Über)-Leben schwer zu machen. Oder unmöglich. Fehlgesteuert kann es dabei zu
allerlei an überschießender Reaktion kommen. Mit Allergien und entzündlichen
Krankheiten zur Folge.
–
[\...; \...]
·
Analog dazu im »Kognitiven«:
Die Konfrontation mit Tausenden von: Texten; Büchern; Gesprächen; vielen Stunden
erlebten „Gelabers“ oder „Palavers“. Dabei Millionen von ‚Behauptungen’ Anderer
(oder diejenigen der eigenen „Seele“). --- Auch da braucht es eine Selbstschutztechnik.
– [\zum ‚Behauptungswesen‘;
\Der »Kognitive Lebensfilm des Individuums«; \Kognitiver
Prozesstyp: „Palaver“; \Kognitiver Prozesstyp: „Medienkonsum“;
\...; \allerlei Arten von: „Verkündigung und Behauptung“;
\...]
·
Jede andere
Art von „Wissen“ als dasjenige, das man selbst erfahren hat + was einem früher
verkündet, gar offenbart wurde bzw. was (scheinbar) problemlos zu eigenen ‚Weltbild‘
passte, wird dabei intuitiv abgelehnt und heftig zurückgewiesen.
Mängel auf Seiten der ‚Originaltreue‘
durch besondere „Glaubensstärke“ wettmachen sollen.
– [\„Weltbilder“ – als solche; \zur „Ideen- + Kulturgeschichte der Menschheit“;
\‚Originaltreue‘ – als Richtigkeitskriterium;
\allerlei
an wohlfeilen: „Killerphrasen“; \...; \...]
·
Im Extremfall
geht der Kampf um die eigene kognitive / psychische Unversehrtheit bis hin
zum Einsatz aller dem Individuum überhaupt verfügbaren Möglichkeiten. Egal
ob man selbst oder ob Außenstehende diese Mittel noch als fair oder angemessen
einstufen würden. ...
– [\zum „Allerlei“ der
‚Maßnahmetypen‘; \Das: „Ismenwesen“;
\all
die Arten von: „Motiv“; \„Ethik“
– als solche; \‚Formalisierte
Konventionen‘ – als solche; \zum: „Konfliktwesen“ – \Wortfeld
dazu; \„Hexenwesen“ + Inquisition;
\...]
·
„In Rechtfertigungsschwierigkeiten
geraten“
– [\Kognitiver Prozesstyp:
„in Bedrängnis“; \...]
·
Selbstrechtfertigung
+ Gewissensbisse:
Sich nachträglich überzeugen, man habe bei demjenigen, was man damals tat, „ja doch
nur das Beste gemacht, was man eben tun konnte“. §...§
– [\„tun“; \„sich verhalten“; \...; \...]
·
...
–
[\...; \...]
*****
„Ziel“ + „Funktion“ dieses Extra-Systems:
Auf Alles und Jedes an Fragen und Einwänden eine momentan plausibel scheinende Antwort parat haben. Bzw. passend eine Gegenreaktion bereitstellen. --- Sofort aktivierbar! [2]
– [\...; \zum ‚Funktions‘-Paradigma der Technik + Organisation; \...]
*****
Phänomene:
·
Das
Lügengespinst einer jeden Diktatur
–
[\...; \...]
·
Sinnkrise: Wenn sich der eigene weltbildmäßige
Halt plötzlich als „auf tönernen Füßen stehend“ erweist. Wenn er, evident
genug, sich gar als „Trug“ herausstellt, löst sich dessen ‚Kognitives Immunsystem’
auf. Bis hin zum Aufbau neuer Verteidigungslinien fühlt man sich ungeschützt.
– [\allerlei an „Weltbildern“; \Metapher: Zerplatzen
von „Bologneser Tränen“; \...]
·
...
– [\...;
\...]
*****
Aus fremder Feder:
·
„Die Kleriker
haben auf alle Angriffe einen Einwand, für jeden Beweis einen Gegenbeweis, und
es ist wie mit den Juristen; folgt man ihnen erst einmal auf diesen Morastboden
der Klopffechterei, dann ist alles verloren. Sie nennen das beide – Kirche und
Rechtswissenschaft –:
Die Gesetze der Vernunft. Und vergessen nur, dass sie stets heraus-interpretieren,
was sie vorher stillschweigend hineininterpretiert haben.“ – [Kurt Tucholsky;
„Ein Pyrenäenbuch“]
– [\Der jeweilige „LEGE- + Diskursraum“ – in seiner auch
streit-prägenden Rolle; \zum ‚Behauptungswesen‘;
\„Logik“
+ „Vernunft“; \„Geltungsbereiche“ + ihre
jeweiligen Grenzen; \Prinzipgrafik:
„Massenhaft ‚Platz da‘ für Fehlinterpretationen der WELT“ – in Seitenansicht;
\...; \...]
·
„Gemäß der Religion
unserer Väter sind alle Tugenden, die nicht <katholisch / ... / ...>
sind, unnütz, ja schädlich. Arbeitsam, keusch, ehrlich, gerecht,
wahrheitsliebend sein, sind große Tugenden; aber für die <Pfaffen und für die
Kirche /... / ...> zählen sie nicht. Du magst ein Mustermensch in jedem
Sinne sein: wenn du nicht {... / ...}, bist du einfach ein Lump.“
– [José
Maria Eça de Queiroz: „Das Verbrechen des Paters Amaro“, S. 259]
·
„...
the spread of online misinformation will be very hard to stop. Any attempt at reasoned
discussion usually degenerates into a fight between extremists, which ends in polarization.
In this context, it is quite difficult to accurately inform people and almost
impossible to stop a baseless report.“
–
[\...; \...]
********
Kognitive Immunsysteme am Werk --- Beispiele
– [\„Die Hierarchie der Engel“; \zum: „Ismenwesen“; \...]
Ø Frage: „Warum kann ich die Trolle nicht sehen?“ --- Antwort: „Sie fürchten das Licht!“
Ø
--- „Die Partei
hat immer recht!“
--- „Der Führer wird es schon richten!“
--- Die „Unfehlbarkeit des Papstes“ / „Roma locuta, causa finita!“
--- „Selig sind die, die nicht sehen und doch glauben!“
--- „Vater hat immer das letzte Wort!“
--- „Right
or wrong – my country!“
+ ähnliches an „Totschlag“-Argument [4]
Ø
--- Erinnere
Dich, dass der Weise seiner Neugier Schranken setzt.“
--- „Mit dem Verstand kommt man weit. Aber wenn der Verstand nicht mehr trägt,
musst du Gott vertrauen!“
{Doch
ach: Wie sehr verschob sich innerhalb weniger Jahrtausende gerade diese eine
„Schranke“!}
– [\Das menschliche „Vorstellungsvermögen“
+ die ihm angeborenen Grenzen; \„verstehen“ von Behauptungen – eine kognitive
Leistung; \Definitionsgrafik:
„Die Rolle von ‚Denkorthesen‘“; \J. C. Polkinghorne &
Co.;
\Zeitskala: „Dickenvergleich“; \„Kontrolljahr 3000“; \...]
Ø
--- „Glaube, um
zu erkennen; erkenne um zu glauben!“
--- „Gehe nicht nach draußen, kehre in dich selbst ein; im inneren Menschen
wohnt die Wahrheit!“
--- „Gott als der Urgrund der Wahrheit selber.“ – [Augustinus]
– [\Szenario: „Kunstakademie“; \‚Originaltreue‘ – Auf Wunsch ist diese als
Richtigkeitskriterium ansetzbar!; \Phänomen: Die ‚Möbiussche Verdrehbarkeit der Dinge‘;
\...]
Ø
Zwar ist der
Glaube stets der Ausgangspunkt und der Inhalt der Glaubenssätze kann von keinem
Vernunftgrund umgestoßen werden, jedoch „führt die wahre Vernunft notwendig zu
den Wahrheiten des Glaubens; und der Christ sollte daher auch versuchen, seinen
Glauben intellektuell zu verstehen.“ – [nach Anselm von Canterbury]
– [\Prinzipgrafik:
„Massenhaft ‚Platz da‘ für Falschbehauptungen“ – in Seitenansicht; \...;
\...]
Ø
„Aber man kann doch
auch: <…; …>!“
(Wem möchte man diese Grundfreiheit ernsthaft verwehren.)
Doch das allein sagt
noch nichts aus über ‚Originalseitige Existenzen‘ oder über die ‚Widerspruchsfreiheit‘
der gewünschten Beschreibungsweise.
– [\Phänomen: „Innerer Widerspruch“; \„unmöglich sein“ – als Merkmal; \...;
\...]
Ø „<Das da> braucht man gar nicht erst zu diskutieren!“ – [\...; \...]
Ø
„Das letzte
Mysterium – aber – kann nicht ausgesprochen werden.“
– [\als: „Platsch, Platsch, Platsch, ...“-Sequenz so daherkommend;
\zu Ludwig Wittgensteins: „Frühwerk“; \...]
Ø
Das Christentum
hatte mit der Übernahme des Alten Testaments einem anderen Gottestyp das Wort
erteilt. Ihn durfte man nicht sehen, ihn sich nicht einmal vorstellen.
Gott selbst hatte ein Bilderverbot verhängt. --- „Du sollst dir kein Bildnis machen!“
Bei berechtigten oder unberechtigten Zweifeln sollst du also bei nichts
Handfestem mehr nachschauen, nicht herausfinden können, was „wirklich wahr
ist“, wie es auf Seiten des »Originals WELT« tatsächlich stimmt. Oder wie es, ‚im
Abbildungsseitigen‘ wenigstens, „stimmig in sich zusammenpassen“ würde.
--- Mit einem derart kategorischen Gebot lässt sich von vorneherein verhindern,
dass Unzulänglichkeiten und „Innere Widersprüche“ des aufoktroyierten
Weltbildes überhaupt auffallen. ...
– [\Verbote: ‚Formalisierte
Konventionen‘; \Phänomen: „Innerer Widerspruch“; \‚Originaltreue‘ – als Richtigkeitskriterium; \all die »Rütteltests im Kognischen Raum«; \(künstliche) „Löcher“ als ‚Pseudoplatz im
Wissensraum‘; \...]
Ø
„Allah allein
darf schließen; er ist allwissend, und des Menschen Gedanke ist wie der
Reiter, den ein ungehorsames Pferd dorthin trägt, wohin er nicht kommen will.“
[„Glaubenssatz“
– kolportiert nach Karl May: „Durch die Wüste“ [5]]
Ø „<Ihre> Ursprünge aber, soweit sie noch weiter zurückliegen, kennt Gott allein und von den Menschen nur, wer ihm lieb ist.“ – [Platon: Timaios]
Ø
Ich – als Person,
Gruppe oder Volk – bin (nun einmal) „auserwählt“!
– [\zur: ‚Möbiusschen Verdrehbarkeit der Dinge‘ – im »Kognischen
Raum«; \„Fugk
the World“-Hybris; \Das „Herr &
Knecht“-Paradigma + seine „allzu natürlichen“ Folgen; \...]
Ø
Die ebenso „abwimmelnd“
gedachte Behauptung: „Gott [6]
ist menschlichem Denken nicht zugänglich!“, um dann – wie etwa John C. Polkinghorne
und andere es tun, bereits im nächsten Satz, gar über viele Seiten hinweg genau
dieses zu versuchen. Mit allerlei an massiver Unterstellung zu demjenigen,
was „Gottes Wille“ wohl sei. Was er so sicher nicht habe wollen können. Gar habe
wollen dürfen. Statt nur – dann ohne „Inneren Widerspruch“ – alle Spekulationen
in dieser Richtung selbst zu unterlassen.
– [\zu J. C. Polkinghorne’s Buch; \„Innerer
Widerspruch“ – als solcher; \...; \...]
Ø
Als Argument
auf dem Rückzug:
„Es ist jedoch möglich, dass ein ursprünglich von Gott offenbartes Buch Eingriffe
von Menschenhand erlitten hat. ... Hat sein Inhalt jedoch Hinzufügungen und Abstriche
von Menschenhand erfahren, dann kann es nicht mehr zur Anleitung dienen.“ ---
„...“ –
[…]
Ø „Mein Reich ist nicht von dieser Welt!“ – [...]
Ø „Niemand kommt zum Vater, denn durch mich!“ – [Joh. 14, 6]
Ø
--- „Die aber,
die Unsere Zeichen verwerfen und sich mit Verachtung von ihnen abwenden, die sollen
die Bewohner des Feuers sein; darin sollen sie bleiben!“ – [Koran, 7:37]
--- „Die da glauben, kämpfen für Allahs Sache, und die nicht glauben,
kämpfen für die
Sache des Bösen!“ –
[Koran, 4:77]
--- „Ein Volk, das einen Propheten in seiner Sendung stört, wird der göttlichen
Bestrafung unterworfen.“ – [...]
Ø
Besonders kaltschnäuzig
sein gegenüber fremdem Unglück + Qualen + Tod:
--- „<Die> haben es ja gar nicht anders verdient!“
(als Mentalität von: Hexenverfolgern / Terroristen / Kreuzzüglern / Kriegstreibern
/ ...)
– [\zum: „Konfliktwesen“;
\„Ismen“ – Fundamentalismus;
\Kognitiver Prozesstyp: „Parteinahme“;
\Paradebeispiel: „Das Hexenwesen“; \...]
Ø „<...> ist unwürdig der {proletarischen / ... / muslemischen / wissenschaftlichen / ...} Geisteshaltung!“
Ø „Es ist nicht fein, dass man den Kindern ihr Brot nehme {= die Gelegenheit zur: „Erleuchtung“ / als „Frohe Botschaft“ / als „...“} und werfe es vor die Hunde.“
Ø
„So ihr Glauben
habt wie ein Senfkorn, so mögt ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich von hinnen
dorthin! So wird er sich heben, und euch wird nichts unmöglich sein.“
(„Aber diese Art {von Teufel} fährt nicht aus denn durch Beten
und Fasten!“)
– [\„unmöglich sein“ (können); \Die N ‚Modalitäten‘ der „Existenz
+ Änderung“; \...; \...]
Ø
„Er, dessen Namen
nicht genannt werden darf, ...“
– [\zur ‚Personifizierbarkeit‘ – als solcher; \...]
Ø
Als
Fehlargument mancher Theologen:
„Wegen seiner endlichen Erfahrungen kann der Mensch die unendliche Wirklichkeit
Gottes gar nicht erfassen.“ Oft jedoch sind es dieselben Theologen, die im nächsten
Absatz schon mit allerlei ‚Behauptungen’ eifrig versuchen, genau dieses zu tun.
Die dabei – bei allzu offensichtlichen Erklärungsnöten in modernisierender Interpretation
und unter Abänderung früheren Dogmatik – sogar selbst Abstriche an den zuvor
noch gepredigten religiösen „Unendlichkeiten“ und frei behaupteten „Absolutheitsmerkmalen“
vornehmen. Das an Änderung oft sogar so, wie es ihnen – von außen her – die „Naturwissenschaft“,
die „Logik“, die (selbst dem endlichen Menschen sehr wohl zugängliche) „Mathematik
des Unendlichen“, die „Planungstheorie“ oder die „Abbildungstheorie“ mit ihren
– auch für sie und ihre wechselnden ‚Behauptungen‘ wirksamen – „Notwendigkeiten“
vorschreiben. Oder wie diese Wissenschaften es ihnen – bei selbst verschuldeten
„Paradoxien“ – als faulen Ausweg suggerieren.
– [\zum: ‚Behauptungswesen‘; \Fallstrick: „Absolutheits-Behauptung“; \„paradox sein“ (können); \Die N
‚Modalitäten‘ der „Existenz + Änderung“; \„Engelhierarchie“; \\Die (christliche / „---istische“ / ...) Aktenlage: Die „Religionsstifter“
+ „Kirchenväter“ + „Konzilsbeschlüsse“; \Teilhard de Chardins:
„Omega-Theorie“; \Die „Intelligent Design“-Hypothese; \Die Palette der – zueinander orthogonalen – ‚Elementarschritte‘
allen: Denkens; Verwalten; Planens; Fragens; Forschens; Spekulierens; …; \...]
Ø + Hunderterlei an analogen Puzzlesteinen [7] .
Ø
Wie würde ein
Neandertaler wohl reagieren, wenn Sie ihm Begriffe wie:
„Geld“ / „…“ zu erklären versuchen? Oder ihm ein paar Groschen gäben.
– [\...;
\...]
Ø …
*****
Wie dagegen steht es mit Analogien, wenn wir ähnlich kategorisch behaupten:
Ø
--- „Die
Geometrie sagt aber: …!“
--- Die Logik / Vernunft / Mathematik / … führt zu folgendem Schluss: <…>.
+ Der sagt ganz etwas anderes.“
--- „Gemäß der ‚Kognischen Optik‘ muss man das <sooo> betrachten /
analysieren /
positionieren / strukturieren + {dies und das} tun!“
*****
Übung
Damit Millionen von Chinesen derart inbrünstig Maos „Kleinem roten Buch“ vertrauen konnten (als deren „Bibel“ zu einem im Vergleich kurzlebigen Weltbild) und ihm so fanatisch folgten, wie es geschah, musste in ihm und dem politischen System, das es stützte, ein hochwirksames „Immunsystem“ stecken. Analysiere dessen Art, dessen Wirkelemente, ...!
– [\...; \...]
*****
Das Rechtungsverbot – in O-Ton-Beispiel
[Brief des Paulus an die Römer 9, 19 – 23]
Nun sagst du zu mir: Was beschuldigt er {Gott} uns denn noch? Wer kann denn seinem Ratschluss widerstehen? Ja, lieber Mensch, wer bist du denn, dass du mit Gott rechten willst? Spricht auch ein Werk zu seinem Meister: Warum machst du mich so? Hat nicht der Töpfer Macht, aus einem Klumpen zu machen ein Gefäß zu Ehren und das andere zu Unehren? Derhalben, wiewohl Gott wollte Zorn erzeigen und kundtun seine Macht, hat er mit großer Geduld getragen die Gefäße des Zorns, die da zugerichtet sind zur Verdammnis, auf dass er kundtäte den Reichtum seiner Herrlichkeit an den Gefäßen der Barmherzigkeit, die er zuvor bereitet hat zur Herrlichkeit.“
– [\zum freien ‚Behauptungswesen‘; \‚Nebelwerferei im Kognischen Raum‘; \Phänomen: „Innerer Widerspruch“; \Das ‚Herr & Knecht‘-Paradigma – mit all seinen „Kognitiven Vererbungen“; \‚Originaltreue‘ – als Richtigkeitskriterium (irgendwo) angesetzt; \...; \...]
*****
Faule Ausreden
„Widersprechen Bibelstellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, so sind sie allegorisch zu deuten!“
(Damit
sie nicht – wegen ihrer offensichtlichen „Falschheit“ – das gesamte Glaubens-Gebäude
mitsamt dessen danach noch verbleibenden Trag-Gerüst in Misskredit bringen.)
Ähnlich
für:
Prästabilisierte Harmonie: „Die WELT, wie sie ‚ist‘, ist vollkommen!“ Statt
bloß eine »im Originalseitigen unabänderliche Einsheit« zu sein.
„Die ewige Gnade Gottes“; „…“
**********
Fanatischer Konspirationsglaube
[Michael Shermer: “Conspiracy Contradictions”, SCIAM, Sept. 2012, p. 77: Zitate aus “Social Psychological and Personality Science”, Jan 2012]
„a proposed plot by powerful people or organizations working
together in secret to accomplish some (usually sinister) „goal” that is
“notoriously resistant to falsification … with new layers of conspiracy being added
to rationalize each new piece of disconfirming evidence.”
Once you believe that “one massive, sinister conspiracy could be successfully
executed in near-perfect secrecy, [it] suggests that many such plots are
possible.” With this cabalistic paradigm in place, conspiracies can become “the
default explanation for any given event – a unitary, closed-off worldview in
which beliefs come together in a mutually supportive network known as monological
belief system.”
– [\...; \...]
*****
[Michael Shermer, “When Facts Backfire”, Scientific American, Jan. 2017, p. 63]
“If corrective facts only make matters worse, what can we do to convince people of the error of their beliefs? From my experience,
1. keep emotions out of the exchange,
2. discuss, don’t attack (no ad hominem and no ad Hitlerum),
3. listen carefully and try to articulate the other position accurately,
4. show respect,
5. acknowledge that you understand why someone might hold that opinion,
6. try to show how changing facts does not necessarily mean changing worldviews.
These strategies may not always work to change people’s minds, but now that the nation has just been put through a political fact-check wringer, they may help reduce unnecessary divisiveness.”
*****
Jemanden „elegant abbürsten“ à la:
„Wir brauchen Ihre <Muskeln; ...>, nicht Ihren Verstand! Wenn wir Ihre Meinung über <wissenschaftliche / ...> Dinge hören wollen, werden wir uns beeilen, Sie das wissen zu lassen. Überdies ist Ihre Unverfrorenheit unerträglich – hier herumzubummeln und sich in erhabene Fragen der Gelehrsamkeit einzumischen, während die Anderen <das Lager aufschlagen / ... >. Gehen Sie los und helfen Sie beim Abladen des Gepäcks!“ – [N. N.]
*****
Phänomen + „Zweck“
Das „Biologische Immunsystem“ unterdrückt normalerweise eine Reaktion der T-Zellen auf die körpereigenen Moleküle und unterscheidet auf diese Art zwischen "fremd" und "selbst" – als zwischen „zum (eigenen) Innen“ und „zu dessen Außen gehörig“. ...
--> Die in der Wissenschaft derzeit fortschreitende Aufklärung der „Technischen Kommunikation“ zwischen Immunsystem und Nervensystem berechtigt zur Hoffnung, entzündliche Krankheiten wie multiple Sklerose einmal beherrschbar zu machen. – [nach N. N.]
– [\„Offene Systeme“ – als solche + \Prinzipgrafik dazu; \Das Leben – sein „Innen“ + sein „Außen“; \Der ‚Weltausschnitt‘ als solcher – auch wenn dieser sich dynamisch weiterentwickelt!; \Kognitiver Prozesstyp: „Kommunikation“; \„Funktionieren“ (oder nicht) – als Merkmal; \...; \...]
*****
‚Kognitive Immunsysteme‘ + Das Phänomen des: „Sich selbst in die Tasche Lügens“ §...§
All die ‚Behauptungen’ über echte oder angebliche: „Grenzen der Vernunfterkenntnis“ §...§
– [\zum ‚Behauptungswesen‘; \Das so massiv begrenzte eigene: ‚Vorstellungsvermögen‘; \„operieren (müssen)“ innerhalb des: ‚Guckloch‘-Paradigmas der Kognik; \Der – all-unifizierte – »Kognische Raum«; \zur ‚Vererbbarkeit + all der Ererbung von Merkmalen‘ im / aus dem »Kognischen Raum«; \„Logik“ + Schlussfolgerbarkeit; \„Tricks“ zur Darstellung von Unvorstellbarem; \...]
*****
Phänomene
·
Mächtig wirksam
im ‚Kognitiven Immunsystem’ – und deswegen gern genutzt – ist der Vorwurf der: Verblendung
/ Frevelhaften Hybris / Vergehens wider die Geschuldete Ehrfurcht
– [\Das ‚Herr & Knecht‘-Paradigma der
»Kognik«;
\Paradebeispiel: „Das verschleierte Bildnis
zu Sais“; \allerlei
an: „Killerphrasen“; \...]
·
Schon früh fängt
es an: „Das ist nichts für Kinder!“ --- „Das verstehst du ja doch nicht!“
--- „Du sollst nicht (selbständig) denken!“ --- „Lass du das Denken lieber bleiben,
wenn Andere da sind!“
(Wie weit
dient diese Abwehr berechtigten Zwecken? – Oder bloß eigenem Wohlbefinden, schlicht
dem Bedürfnis „nach Ruhe“?)
· Allerlei Prophezeiungen über das – „absehbar“ – apokalyptische Ende aller Gegner: §...§
· Die angebliche Verpflichtung, „Beunruhigungen <christlicher / ...> Seelen zu verhindern“
·
„Gegen Demokraten
helfen nur Soldaten!“
{Ein obrigkeitlicher
Spruch, der so schon in der Lage ist, unten im Volk „für die richtige Stimmung“
zu sorgen!}
·
Wenn jemand irgendwo
Widersprüchlichkeiten eines bestimmten „Weltbilds“ bloßlegt, bekommt er prompt
etwas zur Antwort wie: „Gottes Wege sind (nun einmal) unerforschlich.“
--- „Das Mysterium Gottes bekommt das schon hin.“ --- „…“ (--> Ende der
Debatte!) [8]
· Die Schwächen des eigenen ‚Weltbilds‘ lassen sich ganz leicht hinter allerlei angeblichen: „Geheimnissen <Der Welt“ / „Der Geschichte“ / „Des Kosmos“ / „Der Vorsehung“ / „Des Zufalls“ / „…“> verstecken. [9]
·
Tröstlich, wenn auch nicht irgendwelchen Tatsachen
entsprechend:
„Gott weiß schon, warum er mir <dies> antut.“ --- „..., warum er es
in der WELT zu gerade <dieser> Ungerechtigkeit oder Katastrophe kommen
ließ!“ --- „...“
· ...
*****
Phänomen
Auch
das ‚Kognitive Immunsystem‘ agiert wie ein Erkenntnis-gewinnender Apparat. Ähnlich
wie damals die „Biologische Evolution“ wirkte: Ohne eigene Überlegung
und ohne freien Willen.
Trotzdem hat es Unmengen an Schutzwissen zusammengerafft und bereits geschafft,
dieses „in Biomasse zu gießen“. In „Kognitive Spontanreaktionen“ und „Nützliche
Funktion“. [10]
– [\„Evolution“ – als Wirkprinzip (egal wo); \„Erkenntnisgewinnung“ – als solche; \zum: „Ismenwesen“; \zum: ‚Funktions‘-Paradigma – als solchem; \...]
*****
Metapher: „Sich unterwegs in die Kognitive
Biwakschachtel retten können“
+ in Notsituationen bzw. bei besonderem Bedarf gar bis hinunter: „ins Basislager
zurückkehren“.
Sein ‚Kognitives Immunsystem‘ liefert dem Gläubigen praktische Hinweise, wie Fremdes oder Bedrohliches ins eigene „Weltbild“ einzuordnen / einzubetten / dort zu explizieren sei. Oder wie es sich im Alltag, Konflikt oder bei eigenen Zweifeln am bequemsten „in Richtung einer bloßen Randerscheinung“ abwimmeln ließe. Oder banal eines „Irrtums der Anderen“.
Als Ersatz für die tatsächliche Antwort auf die da fällige: „Wie kam“-Frage.
– [\Das „Hohe Warte“-Szenario der »Kognik«; \Das ‚Puzzlestein‘-Paradigma der »Kognik«; \(Fehl)-Verzapfung von „Puzzlesteinen“; \„Wann kam es denn <dazu>?“ / „Wie kam: <...> überhaupt in die WELT hinein?“; \zum ‚Explikationswesen‘; \„Was alles wäre / würde / liefe anders, wenn: <... / …>?“; \‚Domino legen‘ im »Kognischen Raum«; \...]
*****
Phänomen
Sogar impfen kann man bei „Kognitivem Infektionsrisiko“! Auch gegen „Aberglauben“, esoterischen „Hokuspokus“ und manchen „Fundamentalismus“.
Wenn jemandem {wie mir selbst damals als Halbwüchsigem} kleine Zaubertricks – eindrucksvoll – vorgeführt wurden und danach höchst einsichtig entlarvt wurde, wie banal der Trick – macherseits – funktioniert, erklärt sich später mancher „Zweifel“ wie von selbst. Manch „Unerforschliches Rätsel“ oder „Wunder“.
Spürt man selbst einmal den Phänomenen der: „Optischen Illusion“ nach (per Fachliteratur etwa) und denen der „Täuschbarkeit“ unserer Sinne und unseres Denkens, so wie sie uns – allgegenwärtig – drohen, und beginnt, diese ernst genug zu nehmen, fällt man auf manchen „Kognitiven Trick“ weniger leicht herein. Nicht auf manch glatte Rhetorik.
– [\„Täuschbarkeit“ + „Täuschung“ + Selbsttäuschung; \...; \...]
*****
Dann vermag man – unbesorgt – auch mal <Die Dinge> „vorerst ungeklärt“ stehen lassen, ohne ihnen gleich Übersinnliches zu unterstellen. Gar den Zusammenbruch der gesamten „Rationalen Welt“ befürchten zu müssen. „Aufklärung“ nennt man auch dies! [11]
Nur, wie es im Leben halt ist, Impfungen funktionieren beim einen, bei anderen aber wollen sie partout nicht angehen. Und, wenn sie im Leben zu spät erfolgen, bieten sie keinen ausreichenden Schutz mehr.
Doch viele scheuen – ganz so wie im biologischen Leben – diese Prozedur. Anderen wird sie „von oben her“, von einer vermeintlich „Höchsten Autorität“ her, gar ausdrücklich verboten.
Gute Gurus / Glaubensschöpfer / Ideologen / Propagandisten kennen bereits die Schwächen ihres Weltbildes. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als in ihren Werken, Dogmen und Thesen den Zweiflern entweder keine handfesten Angriffspunkte zu liefern, oder sie müssen – gleichsam auf Vorrat – massenhaft „Sprüche“ parat halten, um spätere Frager und Kritiker abzuwimmeln zu können.
– [\zur „Wolkigkeit“ von Behauptungen – als Stilmittel; \‚Nebelwerferei‘ im »Kognischen Raum«; \Die Palette der überhaupt möglichen ‚W-Fragbarkeiten‘; \„Täuschbarkeit“, „Täuschung“ + Selbsttäuschung; \‚operational sein‘ / ‚operational‘ zu sein scheinen – ein abbildungsseitiges Unterscheidungsmerkmal; \...]
· „Es ist halt so. Es war schon immer so. – Da könnte ja jeder kommen!“
· „Die Weisheit dieser Welt ist Torheit vor Gott.“
·
Die Behauptung <xy>
ist wahr, weil: „So steht es geschrieben.“ – (Punktum!)
oder: Allein schon deswegen, weil Gott / Allah / ... es <dem oder
jenem Propheten> „genau so gesagt hat“, ihm sogar als Buchwerk „persönlich
in die Feder diktiert hat“ (sic!), ist es im »Original WELT« tatsächlich so. ---
Wer aber wage dann noch an irgendeinem Wörtchen + all den daraus zwingend entstehenden
‚Produkten kognitiver Vererbung’ zu zweifeln?!
– [\Das ‚Behauptbarkeits‘-Paradigma;
\zur ‚Vererbung von Merkmalen‘ im / aus dem »Kognischen
Raum«; \„Logik“, „Notwendigkeiten“ + Innere Stimmigkeit;
\‚Diamanten
im Kognischen Raum‘ – als: „Spielwiese“ bzw. als: „Verbleibender Raum bei der Lösungssuche“
+ \Prinzipgrafik
dazu (in einem 2D-Raum); \Prinzipgrafik:
„Absturz in die Vermenschlichung“ – in Seitenansicht; \...]
·
Abwimmelei à la:
„Wollt ihr etwa klüger sein als Ich?“ --- „Das ist nicht unsere Fahne!“
--- „Ich verzichte auf euren Rat!“ --- „Beugt euch dem Schicksal!“ --- „...“
· Der „Nackte Glaube“ als eigenständiges Ziel – dogmatisch zur Bringschuld des Menschen erhoben. – In alle Ewigkeit, Amen!
· ...
Das alles ist purer Selbstschutz.
Mehr nicht!
*****
Wenn ähnlich generelle „Hinterfragungs-Verbote“ (als Mittel primitiv, aber wirkungsvoll!) dennoch versagen, sobald die angedrohte Strafe nur mehr „als Papiertiger gefürchtet“ wird, ist es aus mit diesem „Ismus“ und den von ihm in die Welt hinausposaunten Wahrheiten, Offenbarungen und Ansprüchen. Dann kann dieser nur noch um Nachsicht oder Gnade betteln. An die auch ihm noch zustehende Portion Toleranz von Seiten der Kontrahenten appellieren.
Oder aber mit fliegenden Fahnen überlaufen.
(vgl.
beispielsweise: Die „Inkas“ + Andere „Wilde“ – deren jeweilige Bekehrungsgeschichte!
--> „Konvertiten“ + deren Spezifische seelische
Leiden ...)
– [\zum „Konfliktgeschehen“ – (in echt); \...; \...]
*****
Allerlei Arten von Abwimmelei dann, wenn selbst der amtliche „Ismus“ nicht weiterweiß:
· „Beten Sie, beten Sie!“ --- „Da hilft nur noch glauben und beten.“ --- „...“
·
„Der Teufel kann
nicht mal mit dem Schwanz wedeln, ohne dass Gott es will.“
– [laut
dem Dämonologen Thyraeus – im frühen 17. Jahrhundert]
· ...
*****
Fundamentalismen – immerhin geht es denen um irgendetwas Bestimmtes – sind nicht gerade dafür bekannt, in ihren Worten phantasielos und in ihren Taten zimperlich zu sein:
Ihr Sprachalltag ist meist der des Kampfes. --- Beispiele: ...; Die „Kreuz-Züge“; „Heiliger Krieg“; ...
– [\Fallstrick: ‚Absolutheits-Behauptung‘; \zum „Konfliktwesen“; \zum „Hexenwesen“; \<…> „exzessiv“ tun / sein; \...]
Ohne ein kriegerisches Mäntelchen der Rechtfertigung (auch vor sich selbst!) würde mancher – im Zivilleben besonnene, fromme, gar lammfromme – Mensch mit seinem eigenen Tun und Lassen gar nicht erst zurechtkommen. Auch angesichts bloß gedachter „Schandtaten“ gegenüber Andersdenkenden oder Ausgegrenzten. Ganz abgesehen von tatsächlich vollführtem Tun, von dem die Geschichtsschreibung oder die Fernsehnachrichten des Abends mal wieder erzählen.
· Rechtfertigungen: „Er tut das Alles ja nur „im Namen Gottes / Allahs / ...“; „im Namen der großen Idee <des Kommunismus oder irgendeines anderen „Ismus“>“; „als Diener im Auftrag der Geschichte“. --- Sprüche wie „Right or wrong, my country!“ sollen – dazu wurden sie erfunden – eine „Immunisierung“ gegen dennoch auftauchende Skrupel bewirken.
· Doch nur, wenn das als Betäubungsmittel tatsächlich angenommen wird, kann speziell die Kampf-Mentalität das »Kognitive« derart dominieren. Ohne diese Art von „Selbstschutz“ würde das alles gar nicht erst funktionieren!
*****
Meldungszitat:
„... Nach einem Zerwürfnis sei es wochenlang zu Schauprozessen wie bei Stalin gekommen. Die Abtrünnigen seien in der Gruppe zur Rede gestellt, angeschrien, beschimpft worden. Einer der Beschuldigten habe seinen Kopf mit Selbstkritik gerettet. ...“
· Fundamentalismen sind: Verschworene Gemeinschaften. --> Sie erleben / kreieren Abtrünnige / Rebellen / Verräter, die "offen sichtlich": <..., sogar den Tod> als natürliche Strafe verdienen. [12]
· Auch die hehre Wissenschaft muss sich manch unrühmliche Geschichte an kognitiven Hahnen-Kämpfen nachsagen lassen. Selbst in der Gegenwart noch produziert sie eine Vielfalt an Immunreaktionen, teilt dabei manch – karrieremordende – Tiefschläge aus.
Partner 1: Dessen momentane Aussage / ‚Behauptung‘: {„...!“}.
Partner 2: „Sie haben soeben gesagt / zum Ausdruck gebracht, dass: <...>.“
Danach erst sind für Partner 2 eigene ‚Behauptung‘
erlaubt wie:
„Ich interpretiere / Ich werte das von Ihnen Gesagte: <so und so>.“
+ „Mir selbst fällt dazu das und das an: <Tatsachen; Merkmalen; Vernetzungen;
Fragen;
Problemen; Methoden; Analogien; Zweifeln; Einwänden; Anderen Optionen; ...>
ein.“
+ „Ich aber halte sowieso <das und das> für viel wichtiger: [...]“
Partner 1:
<analog im Vorgehen jetzt an den ‚Eigen-Behauptungen’ von Partner 2 anknüpfend>
--> usw., usw. --- im Wechsel-Gespräch.
Diese Art von 1. Verstehendem + 2. Kommentierendem + 3. Weiterleitendem Dialog verläuft für Außenstehende ähnlich wie das wechselseitige Anlegen immer weiterer ‚Dominosteine’ im gleichnamigen Spiel. [13]
*****
Phänomene
Ø
Thema: „Zuständigkeit“ im Verwaltungsapparat, in
der Familie und sonst irgendwo + Was sich so alles beim Pochen darauf bzw. bei Umgehungen
im Detail abspielt oder „begründend“ argumentiert wird. Machtanspruch und seine
Abwehr; Bittsteller; ... „allein selig machend“; „Berufung auf den Führer“ /
den „Großen Bruder“ und dergl. ...
– [\Das ‚Herr & Knecht‘-Paradigma
der »Kognik«; \„Arbeitsteilung“ – als solche +
ihre Probleme + Kompromisse; \Wortfeld
zum: „Konfliktwesen“; \...]
Ø
Phänomen: Das Auftreten von ‚Immunreaktionen‘
hat generell etwas mit Krankheit und Schwäche zu tun bzw. mit
deren vorsorglicher Meidung. Im Laufe der Jahrtausende sind unzählige „Ismen“,
von denen heute nur noch Historiker wissen, „schlicht ausgestorben“:
In heldenhaftem Kampf mit originalseitigen Wirklichkeiten am Ende mit wehenden
Fahnen untergegangen. Oder an überschießender (eigener oder gegnerischer) ‚Immunreaktion‘
kläglich eingegangen.
–
[\...; \Die „Götterwelt der Helenen
+ Germanen + …“; \...]
Ø
Phänomen: Derjenige, der unter den Schülern
eines „Ismusgründers“ besonders erfinderisch war und besonders Erfolgreiches
zum ‚Vorrat an Immunreaktionen‘ beitrug, wurde automatisch zum: Legitimen Nachfolger;
zum Hauptstreiter; Kirchenvater; ... ernannt. Als solcher dauerhaft anerkannt.
– [\§Lobsprüche dazu§; \§Paradebeispiel: „Augustinus“§;
\...]
Ø
Proselytentum: Manche Denker sind dagegen besonders
anfällig für Ismus-Wechsel. Doch bei denen muss es nach ihrer Bekehrung sofort
wieder ein „Ganzer Ismus“ sein. Mit ähnlichen Überhöhungs- und analogen Abwehr-Mechanismen.
Darunter tun sie es nicht! Zwischenstufen, Abgewogenheit, offen belassene Denksysteme,
parallel dazu zulässige oder gar notwendige Sichtweisen jagen
deren Protagonisten Angst ein.
Daher manch krasses Umschlagen von „Freund“ in „Feind“, vom Saulus zum
Paulus, ... .
Mit nichts dazwischen!
„Wo lassen Sie denken?“ – In bedenkenloser Radikalität!
– [\zum ‚Horror
Complexitatis‘ des Menschen; \...]
Ø
Phänomen: Kirchliche Reformer, allen voran
Martin Luther und Calvin, gebärdeten sich vermeintlichen „Ketzern“ und „Hexen“ gegenüber
zum Teil schlimmer als die päpstliche Inquisition. (Oder gegen „Juden“.) ...
– [\„Geschichte“ + Geschichtsschreibung; \zum „Hexenwesen“; \...]
Ø
Phänomene: Signale / Mechanismen der „Freund-Feind-Erkennung“
(all die: National-Fahnen; Vereins-Sticker; Fan-Hemden; ...; Besondere Grußformen;
...)
– [\„Symbole“; \„Ikonen“; \...]
Ø
Die Verteidigung
der „Reinen Lehre“ erlaubt angeblich alle Arten von Unterdrückung:
Häresievorwurf; Polemik; mit Pamphleten und Prozessen gegen die vermeintliche
„Irrlehre“ vorgehen; Erklärung zum „Klassenfeind“; Bücherverbrennung; Ausrottung
<dieses> Ketzertums; ...
– [\...;
\...]
Ø
Aktivierung des
vollen Arsenals an Schimpfwörtern wie:
„Nestbeschmutzer“; „Abtrünniger“; „Feigling“; „Verräter“; „...“.
Ansonsten bedachtsame, angesehene / anerkannte / respektable Personen und Gruppen
erniedrigen sich da selbst durch Einsatz solch archaischer Mittel.
– [\zum „Konfliktwesen“ + \Wortfeld
dazu; \„Inspirationslisten“ – ‚Stimulusware’;
\allerlei an – auch abfälligen – „Wertungen“;
\...]
Ø
Phänomene: „Wagenburg“-Mentalität +
Verschiebungen / Umgestaltungen / Vergrößerungen / ‚Raumgreifung’ bei der Wagenburg
selbst ...
– [\„Rahmen“ – als solche; \‚Raumgreifung‘
– bei den ‚Wissbarkeiten‘ und Weisheiten der WELT; \zur (abbildungsseitigen) ‚Rahmenarbeit‘ – als
solcher; \„Lauernde
Krokodile“; \...]
Ø Das Schlimme an ‚Kognitiven Immunreaktionen‘ mit allzu waghalsigen Vorstellungen / Unmenschlichen Wertvorstellungen / Spezifischem Jargon ist, dass sie wertvolle Rezeptoren / Andockstationen im gesellschaftlichen System für andere / bessere / wahrere / gesündere / nützlichere Vorstellungen blockieren.
--> „Kanal voll!“ – allein schon
mit diesem Streitgehabe.
–
[\...; \...]
Ø
„Es steht
allein < ... / dem „Herrn“ / ...> an, zu richten.“
--- D. h.: „Ihr Schafe („Schäflein“) dürft es gar nicht erst wagen, Euch eine
eigene Meinung zu bilden. Die Fähigkeit, dies auch nur annähernd richtig zu
machen, sprechen
„Wir Oberen“ Euch von vorneherein ab. Ihr habt – ohne Widerworte – dasjenige zu
akzeptieren, was Euch von uns gerade vorgebetet wird. + Jeden unserer eigenen
Hakenschläge so mitzumachen, als hätten wir das so schon immer herausposaunt.
Sonst droht Euch: <...>!“
– [\Das ‚Herr & Knecht‘-Paradigma der
»Kognik« – mit all seinen ‚Vererbungen‘; \...]
Ø
Bei »Kognitiven
Immunsystemen« begegnet einem eine verräterische Tendenz dahin, sich letztlich
auf irgendwelche ‚Kognitiven Nebelwerfer’ aus dem Arsenal der ‚Absolutheitsbehauptungen‘
zu berufen. Dort wimmelt es nur so an: „Unendlichem“; „Ewigem“; „Allmächtigkeit“;
„Vollkommenheit“; „Völliger Freiheit von: <...>“; „Absolutem Nichts“;
(angeblich) „Voraussetzungslosem“ --- und dergleichen.
“{...} ist nicht von der gleichen Seinsweise!“
– [\Fallstrick: „Extrapolation + Absolutheitsbehauptungen“;
\zur ‚Nebelwerferei‘ im »Kognischen Raum«;
\...]
Ø
Tarnungs-Tricks;
Heranziehen irgendwelcher Hilfstruppen; Unterstellte Werkzeuge; Besondere Fähigkeiten;
„Zitieren von Autoritäten“; Allianzen eingehen; Entstandene Symbiosen; ...
– [\...;
\allerlei an :„Aphorismen“; \...]
*****
Zitat: Mit einer eigenen Logik argumentieren – [\Dietrich Schwanitz: „Theater“]
„...,wenn wir dir {Bert Brecht} die psychologischen Gründe für deinen wahnhaften Marxismus vorhalten, dein Marxismus aber jede Relativierung seiner selbst vorweg relativiert, indem er sie zur ideologischen Waffe erklärt. Diese ganze Klassenkampfdialektik stattet den Marxismus mit einem Immunsystem aus: Er erwartet ja, dass man ihm widerspricht, also ist jeder Widerspruch für ihn eine Bestätigung.“
– [\„Logik“; \...]
**********
Der „Fall Galilei“ – Allerlei Meinungen + Fakten dazu
„Bis heute leiden die Kirchenoberen unter dem Trauma des historischen Fehlschlags, der ihnen dauerhaft die Rolle skrupelloser Wissenschaftsfeinde aufzwang. Schon rein formal sei der Prozess gegen Galileo Galilei eine blamable Farce gewesen, meinen Kritiker, die den Kirchenjuristen von damals Amtsmissbrauch, Rechtsbeugung, Urkundenfälschung und Anstiftung zum Meineid nachweisen konnten. Peinliche Rollenverkehrung: Den Zweck, die renitent gewordenen Wissenschaftler zu zähmen, verfehlte der römische Richterspruch. Stattdessen hatte sich die Kirche mit dem Galilei-Urteil gleichsam selbst geknebelt: Sie sah sich, wohl oder übel, gezwungen, daran festzuhalten – und gab fortan den eigenen naturwissenschaftlichen Geist auf.“ ...
„Um der Gerechtigkeit willen: Historiker haben inzwischen ermittelt, dass die Angriffe gegen Galilei keineswegs von der Kirche eröffnet wurden, sondern von einer Gruppe konservativer Hochschulprofessoren aus Florenz und Pisa. Die Gelehrten, allesamt überzeugte Ptolemäer und dazu von Konkurrenzneid erfüllt, hatten sich mit einigen Geistlichen verbündet, die bald begannen, von der Kanzel herab gegen die vermeintliche Irrlehre des Kopernikus zu polemisieren. Nur widerwillig ließ sich die Kirchenobrigkeit in den damit entfesselten Streit hineinziehen.“ ...
„Drei der zehn Inquisitionsrichter haben sich geweigert, das Urteil zu unterzeichnen.“ ...
„Das Urteil gegen Galilei, ließ Papst Johannes Paul II { – lauwarm – } erklären, als es 1992 nach 360 Jahren offiziell aufgehoben wurde, sei Ergebnis «eines tragischen wechselseitigen Missverständnisses zwischen dem Pisaner Wissenschaftler und den Richtern der Inquisition» gewesen.“ – [DER SPIEGEL]
Ein „Ismus“, der unfähig ist, sich an die Neuerkenntnisse aus dem generellen ‚Delta+-Geschehen’ und an deren „Einwände“ anzupassen, geht das Risiko ein, im Laufe der Zeit all seine Autorität als Welterklärer zu verlieren. (--> Phänomen: „Adaptive Immunsysteme“)
– [\Das ‚Delta+-Geschehen der Erkenntnis‘ – hier: speziell über das uns Modell stehende »Original WELT«; \zum abbildungsseits besonderen Nutzen von ‚Originalseitigen Invarianzen‘; \Die „Götterwelt“ der Helenen + Germanen; \Zielvision der Unifizierung: „Keinerlei Fremdparadigma mehr benötigt!“; \...]
»Kognitive Immunsysteme« bei der Arbeit
Die in – biologischen und kognitiven – „Immunsystemen“ tatsächlich ablaufenden Vorgänge sind meist hochkomplex. ‚Immunreaktionen‘ sind als solche nicht immer leicht zu erkennen. In ihrer Wirkungsweise lassen sich oft nur schwer durchschauen.
– [\‚Tiefenschärfe‘ im »Kognischen Raum« – auch diese bleibt variabel!; \...]
-----
Beispiel:
Des
Lord Protectors Oliver Cromwell höchst persönliche „Systemanalyse“ zum Vorwurf,
genau er selbst habe die finanzielle Zwangslage, in der er jetzt vor dem
Parlament seinen Kopf durchsetzen möchte, ja erst geschaffen. --- Die Option:
„den Stier bei den Hörnern packen“ + „...“
– [nach:
„Reden, die die Welt bewegten“, S. 33 – 34; \„Systemanalyse“ – als
solche + deren: „Regeln der Kunst“; \...]
„Man mag vielleicht einwenden: «Es ist bequem, von Notwendigkeiten zu sprechen, wenn man sie selber schafft! Trachtet nicht der Protektor nach Macht für sich und seine Familie? Schafft er nicht selber solche Notwendigkeiten. Und dann kommt er dem Volke mit Vorstellungen von Notwendigkeit!» Das wäre allerdings unrecht. Aber ich weiß wahrlich nichts von solchem Schaffen von Notwendigkeiten, man mag sagen, was man will! Und ich erkläre, nicht nur dieser Versammlung, sondern der ganzen Welt, dass niemand von mir behaupten kann, ich hätte während aller dieser Umwandlungen Notwendigkeiten geschaffen. Ich rufe alle Gottesfürchtigen zu Zeugen an. Und wenn doch Gott gesagt hat: «Ich will meine Ehre keinem andern geben» [Jesaja 42, 8] so sollten es sich die Menschen zweimal überlegen, ehe sie seine Revolutionen und sein Gestalten der Dinge von Menschen geschaffene Notwendigkeiten nennen! Denn damit, dass sie dies tun, meistern und schmälern sie Gottes Wirken und berauben ihn seiner Ehre, von der er sagte, dass er «sie keinem andern geben werde und sie sich nicht werde nehmen lassen». Wir wissen, was Gott mit Herodes tat, der sich schmeicheln ließ und Gott nicht erkennen wollte, und Gott weiß, was er mit solchen tun wird, die seine Revolutionen menschliche Notwendigkeit nennen und so seine Ehre schmälern; wenn sie doch nicht vorherberaten, sondern plötzliches Einschreiten der Vorsehung waren, was die fleischlich und weltlich Gesinnten wütend machte, und worüber viele, ich fürchte auch Gute, murrten und sich ärgerten, weil es ihre falschen Erwartungen täuschte! Aber es geschah nach der weisen Anordnung des Allmächtigen, mögen auch die Werkzeuge allerlei Unvollkommenheit und Schwachheit gehabt haben. Und mir scheint, Gott werde dadurch geehrt, dass man einsieht, dass die Notwendigkeiten von Gott kamen, wie dies in der Tat der Fall ist, wenn wir das, was wir bei unserem Vorgehen an eigener Sünde beimischten, abziehen, und man geht dabei viel sicherer, als wenn man alles als Zufall annimmt, wie wenn es keinen Gott gäbe, der die Welt regiert! ... Einige sagen, «es war kluge Berechnung des Protektors» (das ging auf mich), «die Eigenmächtigkeit dieses Mannes und sein Anschlag, die es getan haben». Oder wie es in anderen Ländern heißt: es seien fünf oder sechs kluge Männer in England, die die Sache verstehen und alles machen. O welche Gotteslästerung! Weil solche, die ohne Gott leben und nicht in ihm wandeln, nicht wissen, was es heißt, beten und glauben und von Gott erhört werden und seinen Geist vernehmen, der oft redet ohne ein geschriebenes Wort, obgleich im Einklang damit! Gott hat je und je in verschiedener Weise geredet. Lasset ihn reden, wie es ihm wohlgefällt...
Glaubet ihr, Gott werde dulden, dass man sagt, Menschen haben diese Dinge getan, die Gott getan hat? Jeder aufrichtig Gesinnte, auch wenn er vielleicht einmal versucht hat, die Sache Gottes zu verlassen, möge sich hüten, wieder in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen und ihn zu erzürnen durch derartige Lästerungen, nach Hebräer 10, 26: «Denn so wir mutwillig sündigen, nachdem wir die Erkenntnis der Wahrheit empfangen haben, haben wir fürder kein anderes Opfer mehr für die Sünde.» ... Was bleibt dann übrig? Nichts als ein schreckliches «in die Hände des lebendigen Gottes fallen»! Alle, die irgendeinem Menschen Plan und Ausführung der großen Dinge, die Gott unter uns wirkte, zuschreiben und meinen, es seien nicht Umwälzungen, die von Christus selber kommen, auf dessen Schultern die Regierung ruht, lästern Gott und fallen ihm anheim, ohne einen Mittler zu haben! – Darum, wenn ihr über einen Menschen urteilt und sagt: «Er ist schlau, politisch, listig», so nehmet euch in acht, dass ihr damit nicht ein Urteil fällt über jene Umwälzungen, als ob sie das Tun von Menschen wären. Vielleicht sagt man mir, dass ich zu viel hierauf herumreite. Aber ich bitte Gott, dass es auf mein Herz und euer Herz einen rechten Eindruck machen möge! Ein weltlich Gesinnter versteht hiervon nichts, es ist ihm fremd, und daher sein Atheismus, sein Murren gegen die Werkzeuge, ja sein Auflehnen gegen Gott selber!“
– [\Die N ‚Modalitäten‘ der „Existenz + Änderung“; \„König Ubu“; \»Eingriffe in die WELT« – als solche; \zur ‚Wirkungsausbreitung‘ als solcher; \zur ‚Vererbbarkeit + Ererbung von Merkmalen‘ – im / aus dem »Kognischen Raum«; \zur ‚Verzerrbarkeit + all den Verzerrungen der Dinge‘ – im »Kognischen Raum«; \„bewerten“ – eine kognitive Leistung + \<irgendwo> in all den: „Wertungsoptionen“; \Fallstrick: ‚Möbiussche Verdrehbarkeit der Dinge‘ – im »Kognischen Raum«“; \andere „Ismen“; \...]
{Seufzer: „Wie kann man jemanden – bei solch geschliffenen Unverschämtheiten – denn „stoppen“? In Anbetracht der damaligen Zeitumstände und Machtverhältnisse! Angesichts der sonst noch – zu egal was – heranziehbaren Sprüche im Angebot irgendwelcher Heiliger Schriften.“}
*****
Phänomen: Immunreaktion auf Transplantate
Ist die ‚Immunreaktion‘ auf der einen Seite von oft lebensrettender Bedeutung, so kann sie bekanntermaßen dem Versuch, ein Menschenleben durch Organtransplantation zu retten, im Wege stehen. Das biologische Immunsystem erkennt normalerweise Zellen eines anderen Organismus als fremd – und versucht sie abzutöten. Nach der Transplantation muss daher die Aktivität des Immunsystems eigens mit Medikamenten unterdrückt werden. Während dieser Zeit ist der Patient in einer kritischen Situation zwischen Abstoßungsreaktion und erhöhter Gefährdung durch Infektionen.
§--> Der so mühsame + empfindliche Prozess der „Friedensstiftung zwischen angeblichen Erbfeinden“§
Arbeitspaket: Was an solch „Kognitiven Transplantationen“ ergab sich so alles „im Laufe der Kulturgeschichte“?
– [\Das ‚Archiv des jemals Gedachten‘; \zur „Ideen- und Kulturgeschichte der Menschheit“; \\Peter Watson: „Ideen“; \Die »Kognitive Infrastruktur der Menschheit« – in ihrer Entwicklung – \Überblicksgrafik dazu; \...]
*****
Das Paradigma vom
»Kognitiven Immunsystem«
trägt wesentlich mehr an Explikation in sich,
als es auf den ersten Blick scheint.
Viele ansonsten unverständliche
menschliche Reaktionen, Aussprüche und Exzesse
lassen sich
nur im Kontext aktivierter ausgefeilter ‚Immunreaktionen‘ erklären.
Sowohl als Phänomene als auch in ihrer relativen Gewichtung.
-----
Innerhalb der ‚Erklärungs‘-Szene zum Puzzle WELT sind die ‚Immunsysteme‘
mindestens ebenso wichtig wie die ‚Weltbild-Inhalte‘ selbst!
– [\zum „Explikationswesen“; \zum „Menschlichen Verhalten“ + seinen unterschiedlichen Formen; \...]
*****
»Kognitive Immunsysteme« und ihre Operationsweise
·
Arbeitspaket: Pflanzen schützen sich vor Fressfeinden
durch allerlei „Ätherische Öle“.
Umgekehrt setzen manch andere zur Förderung ihrer Vermehrung „Duftstoffe“ ein.
--- Was alles bei Weltbildern wirkt als Abwehrstoff? Und was als Lockstoff?
---
Phänomen: Wenn wir unsere Speisen mit mancherlei Aroma würzen oder
irgendwelche Heil-Tees trinken, übernehmen wir nur etwas, was die ‚Evolution‘
innerhalb der „Materiellen Welt“ – lange vor uns und ganz woanders – als Teil
eines biologischen Immunsystems bereits ausentwickelt hat.
– [\Kognitiver
Freiheitsgrad: „Kombination“; \zur ‚Aufschäumbarkeit
der Dinge‘ im »Kognischen Raum«; \„Wie es Euch gefällt!“;
\„Poetik“ + \„Kunst“; \„Evolution“ – als Wissen gewinnender, Organe
bildender + Verhalten prägender Prozess; \„Meme“ + Memetik;
\...]
·
Wie weit ist die
obige Analogie mit dem biologischen Immunsystem denn willkürlich bzw.
von mir nur an den Haaren herbeigezogen? Wie weit ist sie originalseits gerechtfertigt,
im Verständnis der Welt unumgänglich?
–
[\...; \...]
·
Prüfen Sie, ob
andere Konzepte der §Biologie + ...§ (in „Reverse Engineering“-Technik) im
»Unterfangen Weltpuzzle« ähnlich tragfähige Analogien hergeben! Bzw. welche
von deren Vorstellungen sehr früh versagen würden, etwa:
„Körperausscheidungen“ (Input / Output versus: "Essen / Stoffwechsel
/ Verdauung / Stuhlgang / Durchfall / …")
– [\„zueinander isomorph
sein“ – in bestimmten Aspekten und Graden; \‚Invarianzen‘ – als solche; \‚Vererbbarkeit
+ Ererbung von Merkmalen‘ – im / aus dem »Kognischen Raum«; \‚Verzweigung im »Kognischen Raum«‘
– „Die Fallunterscheidung als solche“; \zur
– grundsätzlichen – »Kartierbarkeit des Wissbaren«; \(bloßer) ‚Explikationismus‘ – als solcher;
\...]
·
Arbeitspaket: Was von den Phänomenen, Komponenten und Regelkreisen,
die man von „Biologischen Immunsystemen“ her kennt, lässt sich voll auf die
Beschreibung der »Kognitiven Immunsysteme« übertragen? Was dagegen gilt
ausschließlich für biologische Systeme? ...
--- Bakterien; Viren; Pilze; Mehrzellige Parasiten; ...
---
Ziehe als ‚Stimulusware’ eine fremd-erstellte Darstellung des Konzepts: „Immunsystem“
heran!
– [\‚Behauptung‘ – als
solche; \zur: „Materiellen Welt“;
\Das ‚Kognitive Prozessgeschehen‘; \‚Stimulusware’ – ihr Wirkprinzip;
\...]
·
N. B.: Im Leben basieren sowohl die Funktionen
des Körpers als auch dessen „Immunsystem“ letztlich auf ein und derselben
Art von „Material“: auf Zellen und Proteinen. ...
Im Denkleben basieren sowohl die ‚Erkenntnisse‘ und ‚Weltbilder‘ als auch ihr ‚Immunsystem‘
letztlich auf ein und demselben „Material“: auf ‚Behauptungen‘. ... …
– [\zum ‚Behauptungswesen‘;
\seitenlang: all die ‚Arten von Behauptung‘;
\...]
·
Wie beim
biologischen Immunsystem ist es nicht etwa der Angriff von außen selbst,
der heftig schmerzt. Schuld daran, dass es wehtut, ist das eigene
(möglicherweise überempfindliche oder gar welt-fremde) »Kognitive Immunsystem«.
Erst dessen Reaktion auf echte oder vermeintliche Eindringlinge, auf von
Anderen gerade erfahrenen Zweifel oder Widerspruch bzw. auf die erst einmal ‚originalgetreuer‘
zu verkraftende „Äußere Wahrheit“ führt zu dieser inneren Aufregung. So wie biologisch
erst die Gegenreaktion die Entzündung mit all ihrem Schmerz hervorbringt.
...
– [\in
Grundunterscheidung: ‚Das Originalseitige‘ ˄
versus: ‚Das Abbildungsseitige‘ ˅
; \‚Behauptungen‘ – als
solche; \Typische Immunreaktionen; \Paradefall: „Hexenwesen“; \‚Beschreibungsweisen‘ + Paradigmenwechsel;
\zum Machen von „Theorien“ (+ Der jeweilige
Gelehrtenstreit); \Das ‚Delta+-Geschehen
der Erkenntnis‘; \Der Fall „Galileo Galilei“; \...; \...]
·
Übung: Verfolgen Sie – auf eigene Faust!
– das Schlagwort „Autoimmunkrankheit“.
– [\Das
„Ich“ – in seiner Rolle als Geistwesen; \zum
„Explikationswesen“ – als solchem; \Der »Kognitive Lebensfilm des Individuums«; \zur ‚Verzerrbarkeit der Dinge‘ im »Kognischen Raum«;
\zum Machen + all den Arten von „Weltbild“;
\Übungen zum Thema:
„Kognitives Immunsystem“; \...; \...]
·
Wie steht es eigentlich
mit den „Verlockungen“ der Bild- und Wort-Werbung? Muss man nicht auch da, will
man den Geldbeutel + die Mülltonne schonen und sich selbst vor manch herber Enttäuschung
bewahren, einen Selbstschutz aufbauen:
Ein gut funktionierendes, lernfähiges ‚Immunsystem‘?
...
--- E-Mail-Programme und Computer-Browser bieten mittlerweile schon von sich
aus Blockierungsmöglichkeiten und manchen „Spam“-Schutz an. Aus diesen so ganz natürlich
entstandenen „Notwendigkeiten“ heraus. In Abschottung vor deren „Potentialtrögen“!
– [\Die
N ‚Modalitäten‘ der „Existenz +
Änderung“; \...; \...]
·
Phänomen: „Ach wie leicht ist es, Anderen
das eigene Weltbild um die Ohren zuhauen!“
Solange diese die Schwächeren sind. Solange es ihnen an Macht und Abwehrreaktionsfähigkeit
mangelt.
– [\zum „Ismenwesen“; \Das „Herr und Knecht“-Paradigma; \...;
\...]
·
Phänomen – Abwimmelnde ‚Behauptungen‘ wie:
„Denn unser Glaube schützt uns vor jeder Gefahr!“; „Unfehlbarkeit“; „Unverwundbarkeit“;
...
– [\Fallstrick: „Absolutheitsbehauptung“; \...; \...]
·
N. B.: „Steinzeitmenschen“ wären den heutigen
Weltbildern gegenüber wohl auch nicht um eine Antwort verlegen gewesen. Nach
dem Muster von „Asterix und Obelix“ etwa:
„Die sind doch verrückt, diese
Römer!“
– [\Gespräche mit den „Kollegen des Jahres 3000“; \„verstehen“ von
Behauptungen – eine kognitive Leistung; \„explizieren“
– als solches; \Die Einzelschritte beim Vorgang:
‚Bewertung‘; \...]
·
Übung: Vgl. die mittlerweile klassischen Negativen
Utopien wie Jewgeni Iwanowitsch Samjatins: "Wir"; George Orwells:
"1984"; Aldous Huxleys: "Schöne neue Welt" &
Co.!
Analysiere die Art und das Funktionieren der jeweiligen ‚Kognitiven Immunsysteme‘
in der diesen Szenarien gemäßen „Notwendigkeit“. ...
– [\Die N ‚Modalitäten‘ der „Existenz
+ Änderung“; \...; \...]
·
Im Zuge des ‚Kognitiven
Hochzoomens‘ werden selbst die angeblich „Unerforschlichen Wege Gottes“ irgendwann
unweigerlich vom ‚Auswahlrahmen‘ bzw. dem „Sucher vor Augen“ mit-eingefangen. Und stehen der Analyse dann doch
zur Verfügung. Und zwar in ihrem tatsächlichen „Kontext“! Einfach deswegen,
weil es – angeblich – „Wege“ sind. Wenn auch in den ‚Landschaften‘ des – erst noch
ernsthafter zu erforschenden – »Unifizierten Kognischen Raums«. Egal, ob sie erforschbar
sind oder nicht, egal ob es da um Denkrouten eines „Gottes“ geht oder diejenige
von viel einfacheren „Wesen“. Egal, ob so eng sequenziell
wie es aufgrund unseres eigenen Kognitiven Nadelöhrs
unvermeidlich ist. Oder ob viel breiter und all die vorhandenen ‚Wissbarkeiten‘
und passierenden ‚Änderungen‘ etwas paralleler erfassend und
verarbeitend.
– [\Die Palette der: ‚Zoomphänomene
im Kognischen Raum‘; \Der ‚Rahmen‘ der jeweiligen
Aufmerksamkeit + \Das ‚Guckloch‘-Paradigma der »Kognik« – als unser aller
gemeinsames kognitive Los; \»Eingriffe in die WELT« – als solche; \„Planungstheorie“ & Co.; \Der – all-unifizierte – »Kognische Raum«; \‚Landschaftscharakter haben‘ – im »Kognischen Raum«;
\sequenzielle versus: parallele „Architektur“;
\„Ortswechsel“ + „Herumreisen“ in all den Gegenden
+ Weiten des »Kognischen Raums«; \(unterwegs) den (jeweiligen)
„Kontext bilden“; \‚Nachbarschaftsbeziehungen
im »Kognischen Raum«‘ – als solche; \„Evolution“
– als Wirkprinzip; \all die ‚Invarianzen
im Original WELT‘ – als solche; \...]
·
Ähnliches wie hier
hoch oben auf der „Aufschlüsselungsebene der Weltbilder“ passiert in ähnlicher
Weise sowohl im Zuge der Mustererkennung unter
Störinformation als auch der in unserem Gehirn fest angelegten Freud’schen
Abwehrmechanismen + ...??
Das Phänomen der ... / Immunität ist innerhalb des Denkprozesses über mehrere Ebenen
durchzoombar --> ein separat analysierbarer Abstraktionskegel §?§.
„Wo gehobelt wird, da fallen Späne.“ + Alle „Weltbild-Macherei“ hobelt
notwendigerweise.
– [\„Komplexität“ – als solche; \„Komplexität“
und – verlustfreie – „Reduktion“; \Operationsweise
und Leistungsgrenzen der: „Kognitiven Apparate“; \zur – abbildungsseitigen – ‚Aus-
und Einrollbarkeit’ der: Diskursräume; Merkmale; Zusammenhänge; Fragen;
Probleme; … + Richtigkeitskriterien; \...; \...]
–
[Literatur: ...; Ramachandran, S. 223 ff.]
·
Sottise: „Wer das Funktionsprinzip des ‚Kognitiven
Immunsystems‘ nicht kapiert hat, sollte sich nicht daran machen, eine eigene
Sekte zu gründen. Wer mit dessen Tricks nicht umzugehen weiß, kommt für Führungspositionen
in solch einer Vereinigung kaum in Frage.“
– [\...;
\...]
·
...
– [\...;
\...]
*****
· Warnung für Allergiker: Selbst die <Kognik / …> „kann Teile von Nüssen enthalten!“
·
§Verlagern?§:
Bei „falschen“ Weltbildern sind einige der §Stützpfeiler / Stelzen§ des Mangroven-Logos
gar nicht erst vorhanden; dort wird deren tragende Funktion nirgendwo und von
nichts erfüllt.
Dafür sind irgendwelche anderen „Mangrovenstelzen“ erstellt worden, die jedoch
§in Stützfunktion + Zugfunktion§ – die „Kognitive Zoomrakete“ fest an die Kette
des Menschlichen Maßes legen. Die deswegen die gesuchte LÖSUNG gar nicht erst
bis zum richtigen Abstraktionsgrad hochkommen lassen. Man kann sich zwar
ohne Weiteres ein stimmiges Gedankengebäude zurechtzimmern und es mit einem
raffinierten »Kognitiven Immunsystem« gegen Anfeindungen aller Art schützen. Das
gibt uns aber noch lange keine Garantie, dass man sich – an der WELT im
Original gemessen – auch auf dessen Ergebnisse verlassen kann. Dass es „stimmt“
– als Abbild der Welt.
Besonders schlimm also, wenn man später zugeben muss, wie es der Philosophie und
Religion so oft passierte, dass eines der als tragend angenommenen Elemente des
Gedankengebäudes so gar nicht existiert. Oder dass es im zuständigen Gebäude in
Wirklichkeit ganz woanders einzubauen wäre. Was nicht alles an Denkkategorien
ist aus den Erklärungen der WELT „längst verschwunden“ – insbesondere wegen
überzeugenderer Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften oder bestimmten
Notwendigkeiten der System- und Planungswissenschaft.
– [\„Weltbilder“ – als solche; \Das ‚Logo des Großen Fragezeichens‘; \Die Eiffelturm“-Metapher;
\Komplexität
und Reduktion; \Engelhierarchie;
\„Schöpfungsgeschichten“ + „Machtansprüche“;
\Systemische
Grafik: „Absturz durch Vermenschlichung“; \Kurve:
Eingriffe pro Zeiteinheit; \‚Die Probe machen
müssen‘; \Hochzählung von „Partnerkategorien“;
\...; \...]
·
Es fällt allemal
leicht ein Gedankengebäude von Null an neu anzufangen. Zunächst passt alles
problemlos in dessen vermutete Große Ordnung. Wenn – angesichts der unterwegs
erst bewusstwerdenden und damit nachträglich in das Gebäude zu integrierenden
Komplexität – jedoch zum Stabilisieren des langsam als wacklig erkannten
Gerüsts später immer neue Stelzen in seinem „Sumpfboden“ eingezogen werden
müssen – abbildungsseits zusätzlich mehr oder weniger fragwürdig konstruierte
Annahmen! –, kommt es fast immer zu „Inneren Widersprüchen“. Außerdem wird der
„Kern des Ganzen“ dabei irgendwann viel zu komplex, um überhaupt noch die Rolle
des „Obersten Top-Punkts“ spielen zu können. Dann spätestens wird ein (echter) Paradigmenwechsel
fällig! Wiederum in Richtung auf das »Uralte Puzzle WELT«.
– [\„Kategorialanalyse – als solche; \„Innere Widersprüche“ – als Warnzeichen;
\Das »Ultimatives
Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT«; \„Löcher im Wissensraum“ – als ‚Pseudoplatz‘;
\Das ‚Delta+-Geschehen der Erkenntnis‘;
\Systemische
Grafik: „Standard für die Seitenansicht der Dinge“ – nach ihrer Transformation
in den Kognischen Raum; \Definitionsgrafik:
Der ‚Punkt der Kognik‘ – dessen: „Top-Position“; \Das »Puzzle WELT« – immens als GANZES;
\Einzelne Striche am: „Diamanten der möglichen
Lösungen“; \...]
·
Arbeitspaket: Wie sieht das »Kognitive Immunsystem
des Paradigmas der KOGNIK« selbst aus? Was an seinen – berechtigten oder abwimmelnden
– ‚Behauptungen’ gehört genau dazu?
Und was alles – an nachweislichen Fakten – doch mehr?
Welche ‚Fallstricke der Fehlinterpretation und des Irrtums’ über tatsächlich
vorhandene kognitive Möglichkeiten birgt es (noch) in sich? Durch welche „Änderungen“
– an welchen seiner ‚Behauptungen‘ – ließen sich die Risiken weiter verringern
und so der „Geltungsbereich“ der langsam entstehenden ‚Beschreibungsweise’ verlässlich
erweitern? [15]
– [\Die ‚Behauptung‘ – als
solche; \Das ‚Durchzoombarkeits‘-Paradigma der »Kognik«;
\zum ‚Explikationsvermögen‘ – als solchem;
\Thema:
„Geltungsbereiche“ + ihre jeweiligen Grenzen; \„Interpretation“ + ‚Fehlinterpretierbarkeit‘
der Dinge; \„Täuschbarkeit“, „Täuschung“ + Selbsttäuschung;
\„unmöglich sein“ – als (tatsächliches) Merkmal;
\‚Beschreibungsweisen‘ + Paradigmenwechsel;
\Zeitskala: „Dickenvergleich“; \Analyse und Nutzung von: ‚Invarianzen im Original
WELT‘; \‚Brennweite‘ + ‚Tiefenschärfe im
»Kognischen Raum«‘ – als freie Variable; \Das „Konklave“-Szenario der »Kognik«; \zum »Rütteltestwesen im Kognischen Raum«; \„Kontrolljahr 3000“; \...
--- \Das »Große Fragezeichen zum Puzzle
WELT«; \Das ‚originalseits‘ – dort unabänderlich!
– angetroffene Merkmal: »Einsheit in Vielheit der WELT«; \zur ‚Vielheit‘
innerhalb solch einer »Einsheit«; \Szenario: „Kunstakademie“; \Das »Referenzideal der
Abbildung der WELT« – in seiner Rolle als: ‚Allseits-Transparente Box‘;
\„Koordinatenangabe“ für den
‚Allerobersten Top-Punkt‘ (qualitativ); \Das »Ultimative
Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT« (qualitativ); \...]
·
Gegner der »Kognik«
als eigenständiger Wissenschaft mögen sich zu ihrem „Eigenschutz“ versucht
fühlen, gleich dem ‚Behauptbarkeits‘-Paradigma und dem ‚Durchzoombarkeits‘-Paradigma
als solchen die Gültigkeit abzusprechen. Oder deren eigenständigen Explikativen
Wert. Oder versuchen, ihre – ‚abbildungsseits zwingenden‘ – Folgen zu verniedlichen.
Das aber wäre ähnlich gewaltsam, als wolle man bei der Beschreibung und
Erklärung der „Materiellen Welt“ ganz auf Atome und Moleküle verzichten. Auf deren
ureigene Merkmale, deren vielseitige „Kombinierbarkeit“, „Wechselwirkungen“, „Instabilitätsgipfel“
und größerräumig wirkende „Potentialtröge“!
– [\zum ‚Behauptbarkeits‘-Paradigma;
\Das
‚Durchzoombarkeits‘-Paradigma der »Kognik« + \damit eng korreliert:
Die – abbildungsseitige! – ‚Aus- und Einrollbarkeit‘ der: Diskursraumdimensionen,
Merkmale, Zusammenhänge, Fragen, Probleme, … + Richtigkeitskriterien; \all die Arten von:
„Behauptung“; \zum Kognitiven Freiheitsgrad: „Kombination“;
\»Kognik« – als Wissenschaft;
\»Der Punkt, der sich teilen
lässt« – \Definitionsgrafik
dazu – in Seitenansicht + in Draufsicht; \allerlei an „Nutzenkomponenten“
des: »Unterfangen Weltpuzzle«; \„Konkurrenz“ um die »LÖSUNG des Puzzles
WELT«; \...]
·
😊: „Ich selbst bin
mittlerweile mit dem Vakzin: ‚W-Knick‘ geimpft.“
Daher – von dort her – die ständige „Nörgelei in Abwehr-Reaktion“!
– [\Der obligatorische ‚W-Knick der
Kognik‘; \Das – freie, oft allzu freie – ‚Behauptungswesen‘;
\Das „Konklave“-Szenario der »Kognik«; \Phänomen: ‚Falsch gestellte Fragen‘ – Systemische
Grafiken: Massenhaft „Platz vorhanden“ für all die ‚Fehl-Interpretationen‘ – in
Seitenansicht + \Massenhaft
„Platz vorhanden“ für all die ‚Falsch-Behauptungen‘ – in Seitenansicht;
\(„zuständige“ versus: „sachlich unzuständige“)
‚Paradigmen‘ – zur Auswahl; \...; \...]
·
...
–
[\...; \...]
[1] Bei ‚Weltbildern‘ insbesondere dann,
wenn „Innere Widersprüche“ allzu auffällig werden und die Glaubhaftigkeit im
GANZEN darunter zu leiden beginnt.
– [\„Gewissheit“ – in unterschiedlichen Aspekten
+ Graden; \Das ‚Delta+‘-Geschehen
der Erkenntnis; \„Ordnung“ – als solche +
Reorganisation; \...; \...]
[2] Wortfeld: „domini canes“; Der „Klischee-Jesuit“; Der „Apparatschik“; „aalglatt“ als Kontrahent; „…“; …
[3] Anderseits aber das
Gejaule, „man möge in der Sache doch, bitte schön, interdisziplinär denken und
vorgehen“.
{Sobald
jemand dies dann konsequent tut (/ einen entsprechenden „Förderantrag“ stellt /
…), laufen die Bedenkenträger zu Hochform auf!}
–
[\...; \...]
[4] Die Ähnlichkeit der
Rechtfertigungen hinsichtlich des Merkmals „im Verhalten gut oder böse
/ richtig oder falsch“ ist nicht etwa Zufall, sondern emergenter Beieffekt
bei jedem neuen „Fundamentalismus“.
–
[\...; \...]
[5]
Auch solch wenig seriöse
Quellen gehören nun einmal mit zum: »Original WELT«. Auch die liefern beim ‚Kognischen
Kartografen‘ ihre spezifischen „Wissbarkeiten“ ab: Auch Kolportagen eignen sich
im Rahmen des »Puzzles WELT« noch zum Platzieren, Ausrichten und Verzapfen
von ‚Behauptungen‘!
„Inhaltlich richtiger“ werden sie dadurch
noch lange nicht.
– [\zum ‚Behauptungswesen‘;
\‚wissbar sein‘ – ein originalseitiges
Merkmal; \Das ‚Puzzle‘-Paradigma der
»Kognik«; \Der – all-unifizierte – »Kognische
Raum«; \zur – grundsätzlichen
– ‚Kartierbarkeit der Wissbarkeiten der WELT‘; \als – ‚im Abbildungsseitigen‘ extra
vorzuschaltender – Arbeitsschritt: Die „richtige“ ‚Transformation der Dinge‘ in
den »Kognischen Raum«; \„Was alles wäre anders, wenn:
<...>?‘; \‚W-Fragbarkeit‘
+ „Zweifel“; \...]
[6] oder: „Gottes Mysterium“ (S. §...§) oder die angebliche: „Doppelsprachigkeit, mit der man über Jesus reden muss“ (S. §...§)
[7] {Dass bei dieser Auswahl die Zitate
aus dem Bereich der Religionen in unfairem Übergewicht erscheinen, liegt
daran, dass da das ‚Kognitive Immunsystem‘ – über Dutzende von Konzilen, Bullen,
Enzykliken, … hinweg – besonders ausgefeilt ist. Sodass dieser Bereich sich
zur Demonstration besonders gut eignet. Außerdem erspart mir der hohe
Bekanntheitsgrad dieser Zitate manch langatmige Erläuterung zum Wirk-Prinzip.}
So
fungieren etwa die ersten drei der zehn mosaischen Gebote – offen-sichtlich
– als: ‚Kognitives Immunsystem’.
Arbeitspaket: Suche in anderen Kulturkreisen nach analogen ‚Kern-Behauptungen’!
--- In „Geschlossenen Weltbildern“ + im „Sektenwesen“ wimmelt es nur so an –
jeweils mit dem Rest der Welt erst einmal korrekt zu verzapfenden – ‚Kognitiven
Puzzlesteinen‘!
(Zur
Erinnerung: Das „Biologische Immunsystem“ wiegt ungefähr gleich viel wie das
Gehirn und Nervensystem zusammen!)
– [\Das ‚Puzzle‘-Paradigma der »Kognik«; \Das ‚Behauptbarkeits‘-Paradigma;
\„Zugehörigkeit“
– als Merkmal; \Das »Puzzle WELT« – immens als GANZES;
\Wortfeld
zur: „Religiosität“ + \erste
Fortsetzung dazu + \usw.;
\Der jeweilige: ‚Rest der Welt‘;
\...]
[8]
Vgl. hierzu einen
Ausspruch Richard Feynmans (sinngemäß zitiert): „Nach langem Nachdenken über
eine mögliche Vereinfachung bei der Darstellung der hier fraglichen Dinge, kam
ich zu keinem Ergebnis: Doch das bedeutet nur, dass ich die Zusammenhänge
noch immer nicht korrekt verstanden habe.“
– [\...; \...]
[9] Da wird einfach irgendein tiefer
reichendes Sonderwissen behauptet, das zu seinem eigenen Schutz nur an
„Auserwählte“ / an „Priester“ / an „Vollkommene“ / „...“ weitergegeben werden
dürfe. Das gemeine Volk habe kein Anrecht darauf. Es „versündigt“ sich schon
dann, wenn es nur daran teilhaben möchte (etwa in Form der Übersetzung
des so hoch gehaltenen Heiligen Buchs in die eigene Muttersprache). Natürlich ist
das praktisch für diejenigen in Verkündigungsmacht bzw. mit der ihnen zugeschriebener
Auslegungsbefugnis.
Ein passenden Spruch war, immunwirksam, schnell erfunden: „Du sollst die Perlen
nicht vor die Säue werfen!“
– [\zum: ‚Behauptungswesen‘; \‚Formalisierte
Konventionen‘ – als solche; \...]
[10]
In einem extra Arbeitspaket ließe
sich nachschauen, was und wie die anderen „Ismen“ das an Leistung zustande
gebracht haben. ...
– [\...;
\...]
[11] Der persönliche Spaß an der immer wieder verblüffenden Kunst der „Illusionisten“, an den schönsten der Mythen der Menschheit und der tiefe Eindruck, den manche Rituale erzeugen, geht trotzdem nicht verloren!
[12] „Apostat“: ein vom rechten Glauben Abgefallener, der nach streng muslimischem Glauben zum Tode zu verurteilen ist. Auch im alten christlichen Kirchenrecht zählte Apostasie zu den Todsünden. --- Oder: Kirchenbann.
[13] Als Partner-Übung dient dieses Schema vor allem dazu, das übliche „Aneinander Vorbeireden“ bequem genug aufzubrechen. Den Beteiligten – für alle einsichtig – nachzuweisen, wie der eine (wenn auch oft ohne böse Absicht) laufend das Thema des anderen „verfehlt“.
[14] Natürlich gibt es in Konfrontationen auch anders gelagerte / im Eifer des Gefechts verwechselbare Fälle: „Eulen nach Athen getragen“; „Nichts als Plattitüden“; „Zeitraub im Stress“; Kein Gespür für die „Ängste des Anderen vor Überforderung“; Der Eindruck des „Sich Überfahren“-Fühlens; „...“ .
[15]
{Anmerkung zum Schluss:
Schon immer haben Fundamentalisten
versucht, mit allerlei „Kognitiven Anleihen“ bei objektiveren Wissenschaften, „ihr
verkorkstes Weltbild aufzupeppen“: Es von unabhängiger Seite her bestätigt zu bekommen.
Um es – leicht abgewandelt und uminterpretiert – am Ende doch noch „über die Runden“
zu retten.
--- In diesem Zusammenhang fürchte ich, dass esoterische oder fundamentalistische
„Weltbilder“ – frech-forsch – manche der ‚Leitmotive zum Unterfangen
Weltpuzzle’ bei sich selbst einbauen werden. Und sich – solide tuend – dabei auf
‚Die Erkenntnisse der Kognik‘« berufen.}
– [\zum
‚Behauptungswesen‘; \Die
vier separaten ‚Richtigkeitsinstanzen’ beim Abbilden des »Originals WELT«;
\Das »Puzzle WELT« – als GANZES;
\‚Brennweite‘ + ‚Tiefenschärfe im »Kognischen Raum«‘
– zwei freie Variable; \Die
‚Leitmotive zum Unterfangen‘ – in vorerst stark gekappter Palette; \zum »Rütteltestwesen im Kognischen Raum«; \Das »Ultimative
Richtigkeitskriterium zum Puzzle WELT« (qualitativ) + \‚Originaltreue‘ – als Richtigkeitskriterium;
\...]