-->
Unter https://kognik.de steht die gesamte Webpräsenz zur »KOGNIK« zwar zum Online-Navigieren bereit – insbesondere wegen der Erläuterungen zu dem 'Unterfangen als solchem' bei der ersten Begegnung.
Dazu lässt sich die Webpräsenz
als Zip-Datei herunterladen
– (ca. 400 / 500 MB)
(vgl.: Tipps & Tricks)
Benötigt keine
Installation!
Sie
sollten die Zip-Datei in einen Ordner Ihrer Wahl entpacken.
- z. B. nach: "..\Eigene Downloads\Z_Unterfangen
Weltpuzzle\".
Oder das entpackte Dateien-Gerüst auf eine CD / DVD brennen – dann würden Sie
den vielleicht spärlichen Speicherplatz Ihrer Festplatte gar nicht erst
belasten.
"Entpacken" allein mit dem Datei-Manager 'WINDOWS-Explorer':
"..\kognik.zip" markieren + rechte Maustaste + „alle extrahieren“
(falls diese Option dort angeboten wird)."Entpacken" mit WINZIP:
"..\kognik.zip" markieren + rechte Maustaste + "WINZIP"
+ „Extract to ..." bzw. "... extrahieren nach ... “""Entpacken" mit sonstigen Datei-Managern:
Im Allgemeinen gibt es auch dort eine Möglichkeit zum Entpacken von Zip-Dateien.
--- In Ihrem Datei-Manager sollte
die Ordnerstruktur danach ungefähr so aussehen wie unten dargestellt. ---
----------------------------------------------------------------------
Sobald Sie in Ihrem Datei-Manager oder in Ihrem Browser die dortige Datei " ..\offline-version\BEGRUESSUNGSSEITE… .html" öffnen, erscheint dieselbe
Startseite ("Home"; \index.html), der man bei einem
Internet-Aufruf der Webpräsenz als Erstes begegnen würde. Von dort aus
navigieren Sie - ständig "offline" bleibend - mit
der Benutzeroberfläche ihres BROWSERS.
----------------------------------------------------------------------
--- Bei "Nicht-Gefallen" bzw. am "Ende des
Studiums" braucht man diesen einen Ordner
nur wieder zu löschen. Oder die CD / DVD zu entsorgen. ---
***************************************************************************
Tipp für den Fall eines intensiverem
»Studiums der Kognik«:
Drei „Bequemlichkeits-Ikonen“ auf dem Desktop
1. Mit dem Windows Explorer („Fenster überlappend“ – ganz oben rechts) die Datei: „\online\buchtop\datei-index.doc“ ansteuern + Rechtsklick auf diese + dort: Klick auf „Verknüpfung erstellen“ + Die im selben Verzeichnis neu auftauchende Datei: „\datei-index – Verknüpfung“ mit der linken Maustaste auf den Desktop ziehen. Mit Hilfe dieses Ikons lässt sich in der „Gesamtsammlung der Dateien“ bequem herumsuchen und blättern. + Lokal unterwegs sogar eigene Kommentare oder (farbliche) Studierfortschritt-Markierungen anbringen.
2.
Auf den Desktop eventuell auch eine Überblicks-Ikone zwecks
»Visualisierung der Kernbotschaften der Kognik« hin zur Datei:
„\online
\abbildungen_zur_kognik\systemische_grafik\HYPERLINKS – zu den Systemischen
Grafiken.doc“
3.
Dieselbe Prozedur für das Verzeichnis: „\online\abbildungen_zur_kognik“.
Damit bekommt man bequemen Zugriff auf alle Arten von "Bildchen".
Beispielsweise auf: „…\bilder_fotos“; „…\video-clips“. Beim Aufruf solch eines
Unterverzeichnisses ggfs. zuerst klicken auf den Reiter: „Ansicht“ . Dort auf: „Große Symbole“ umschalten.